Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2

V

Venomous X

Gast
Hallo und guten Abend,

bedingt durch die zahlreichen positiven Rückmeldungen und letzten Lüfter-Roundups, habe ich mir vier Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2 geordert und in meinem Gehäuse verbaut (Lian Li PC-B25B).

Insgesamt sehr enttäuschend war der Eindruck, welchen die Lüfter hinterlassen haben:

  • Zubehör qualitativ schlecht: Montagematerial zur Entkopplung einmal benutzt = defekt/eingerissen
  • Lüfter: allesamt mit deutlichem Lagerschleifen, zudem sehr laut (auch gedrosselt)
Selbst NF-P12-Modelle von Noctua oder die im Lieferumfang des Gehäuses enthaltenen LI121225BL-4 überzeugten durch ein laufruhigeres Verhalten. Ein Coolink SWiF2-1201 spielt m. E. gar in einer komplett anderen (besseren, d. h. leiseren) Liga - für mich wirklich ein sehr enttäuschendes Ergebnis.

Natürlich folgte eine Reklamation bzw. Retoure an Caseking.

Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit den PL-2 gemacht hat. Ich kann die bisherige Euphorie über die NB-Modelle überhaupt nicht teilen oder mir vorstellen, dass dies alleine mit Serienstreuung begründet werden kann.

Über Rückmeldungen wäre ich dankbar.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet: (abgeändert)
Ich kann die bisherige Euphorie über die NB-Modelle überhaupt nicht teilen

Ich persönlich schwöre auf die Multiframes, aber die sind ja auch ein wenig teurer.

Als schlechte Erfahrung abhaken und andere kaufen. Was willst du sonst machen.
 
Ist Serienstreuung.
Ich hab nun insgesamt 5 Lüfter gekauft.
Bei den ersten 3 war einer dabei der etwas lauter war, die restlichen (darunter 2 neue vor einer Woche gekauft) sind wirklich Lautlos!
Die sind alle natürlich gedrosselt auf unter 900RPM. Darüber hört man einfach die starken Luftbewegungen (was ja FÜR den Lüfter spricht da er ja gut schaufelt. ;) ).
Lagergeräusche hab ich aber nur bei dem einen. Diesen hör ich aber unter 900RPM auch nicht mehr. :)

Die Noctuas hab ich auch und empfinde sie als stärker brummend im Betrieb.
 
Tja, also, wenn das Serienstreuung ist...
dann hatte ich auch einen PL-1 und 3x PK-1, die alle Serienstreuung hatten! ;)
Denn die Teile haben alle nix getaugt! :mad:
Näheres dazu siehe im link meiner Signatur.

Wer das ganze auf hardwareluxx ein wenig verfolgt hat, weiß auch, dass diese Lüfterserie unter großem Zeitdruck entstanden ist. Einige Schwächen, wie z.B. die teils hohe Anlaufspannung und das schlechte Drehzahlverhalten wurde dort ja auch seitens NB schon zugegeben und Nachbesserung gelobt.
Vielleicht ist ja da nun tatsächlich was passiert, vielleicht gibt es nun eine neue Charge? Über eine offiziell neue Revision habe ich aber noch nichts vernommen!

Den Multiframe (M2) fand ich auch vom Lager her enttäuschend laut (und dies war auch definitiv keine Serienstreuung, da ich reklamierte und den gleichen Lüfter wieder zurück erhielt. Bei einem zusätzlichen Telefonat mit NB wurde mir das auch noch mal bestätigt, dass das kein Missverständnis sei, sondern der Lüfter 100% in Ordnung!), jedoch schien er insgesamt immer noch ein wenig ausgereifter. Ein bei der BlackSilentPro-Serie ausgemachtes ominöses "Knistern" hat der Multiframe nicht, und die Skalierbarkeit ist ausgewogener.

Den Noctua NF-P12 kann ich aber nun auch nicht gerade als Leisetreter empfehlen! Der brummt und summt schon ganz schön, und das bei dem Preis... *daumen runter*
 
also qualititativ ist das zubehört oberste klasse... wie du da was zum reißen bringst frag ich mich wirklich...

ein lagerschleifen kann ich nicht feststellen... bei keinem der 5 gekauften modelle...

ach ja ganz großes manko war die fehlende bedienungsanleitung... so banal es klingt, ich wusste nicht wie rum was wodrauf gehört um es absolut silent zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ich kann nur Sagen die Blacksilent Pro hatte ich bisher nicht, die Blacksilent hatte ich schon ein paar stück, waren neben Enermax die besten Lüfter die ich besaß. Scythe,Coolink haben mich einfach enttäuscht. Scythe hatte ich 6 Lüfter, alle sind nach einem Jahr kaputt gewesen. Coolink die alten gingen noch relativ, die neuen haben auch Probleme mit dem Lager Schleifen.
 
Hab von den "Pro" vor kurzem zwei Stück verbaut, einer hatte auch ziemliches Lagerschleifen und war meiner Meinung nicht zu gebrauchen, der zweite dagegen war schön leise und machte auch keine Probleme, aber so richtig hat mich auch der Lüfter nicht überzeugt da er wie schon erwähnt ziemlich schlecht zu steuern war und eine extrem hohe Anlaufspannung hatte und damit sogar nicht auf 7V lief, was mich dann zu dem Entschluss brachte auf die Enermax umzusteigen, sie sind zwar auch nicht perfekt kosten aber weniger und sind minimal besser.

Aber wie du die Entkoppler zerrissen hast ist mir auch ein Rätsel, evtl. scharfe Kante am Gehäuse oder so, weil meine sind wirklich sehr stabil schon öfters getauscht ...

@MC BigMac
Da bin ich wohl nicht der einzige dem schon ca. 15 Scythe mit Lagerschaden verreckt sind, naja wobei die alle 24/7 gelaufen sind ^^
 
;) deswegen kommen solche Produkte nicht mehr ins Haus, ich kaufe nur noch die normalen Blacksilent Lüfter, da bin ich auf der sichersten Seite.
 
Ich hab mit den Vibrationsdämpfern nix Besonders angestellt: gar normal und bestimmungsgemäß in Gebrauch genommen, die Schrauben nicht übermäßig stark angezogen - dennoch einfach auseinandergefallen ...

Unter qualitativ hochwertigem Zubehör stelle ich mir alledings eher jenes von Noctua, be quiet! oder auch Coolink vor (wenn Letzteres eher einfacher, dafür robust); der Vergleich zwischen PL-2 und Noctua war auch als kleiner Denanstoß gedacht, denn wenn ein NF-P12 leiser als ein PL-2 agiert, muss etwas falsch laufen ...

Mittlerweile habe ich allesamt durch Coolink SWiF2-1201 ersetzt und es liegen echt Welten dazwischen - dennoch ein etwas bitter Beigeschmack in puncto Noiseblocker.
 
MC BigMac schrieb:
;) deswegen kommen solche Produkte nicht mehr ins Haus, ich kaufe nur noch die normalen Blacksilent Lüfter, da bin ich auf der sichersten Seite.
Na ja, ich hab zwei ca. 2 Jahre alte Black Silent XL1, der eine fing dann neulich ziemlich an zu klackern... da ich aber eh dann auf ein anderes Case (mit 140er Lüftern) umgestiegen bin, habe ich ihn bei der Gelegenheit entsorgt.
Der andere sitzt immer noch in meinem umgebauten Netzteil, ich vernehme aber mit wachsender Besorgnis, dass auch dieser schon etwas lauter als am Anfang ist.
Also, ich will mich jetzt nicht so richtig festlegen, wie lange mein PC am Tag läuft, schwankt auch... aber es wird wohl irgendwas zwischen 5-10 Stunden pro Tag sein. D.h. die Lüfter haben irgendwas zwischen 3650 - 7300 Stunden auf'm Buckel. Also, noch weit diesseits der 80000 Stunden Soll-Lebensdauer.
Klar, hätte ich den einen (den ich schon aussortiert habe) auch noch reklamieren können, aber, na ja, er lief ja noch... ich hatte da keinen Bock evtl. noch mit NB zu diskutieren, ob das jetzt ein Reklamationsgrund ist oder nicht, ob der Lüfter schon immer so laut war, und/oder, ob das noch im "normalen" Bereich ist, dann womöglich noch Versandkosten zahlen etc....

Aber ich würde generell sagen: Je billiger ein Lüfter und damit meistens einhergehend (zumindest, wenn realistisch angegeben) je kürzer die Soll-Lebensdauer, desto schneller geht er auch tatsächlich kaputt - und zwar weit diesseits dieser angegebenen Lebensdauer.
Soll heißen, ein Slip Stream, der mittlerweile (zumindest die neuen 140er Modelle) sogar nur noch mit 20000 Stunden angegeben wird, verreckt dann wahrscheinlich spätestens nach ein paar Tausend Stunden. Und womöglich im Schnitt noch früher als ein BlackSilent.
Ich versuche mittlerweile generell einer gewissen Preisklasse aus dem Weg zu gehen!

Auch, wenn's ein wenig off topic ist, das muss ich jetzt hier gerade mal noch anhängen:
Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
 
Mr.joker schrieb:
Na ja, ich hab zwei ca. 2 Jahre alte Black Silent XL1

Die Lüfter gibt es doch erst seit November 2009 flächendeckend und einige Wochen zuvor, nur über irgendeine Verkaufsstelle in Verbindung hardwareluxx.


Über meine vier PL2, die in meinem 183er-Antec ihre Runden drehen, kann ich nicht beschweren. Nichts klappert, nichts schleift, und das ist auch unabhängig davon, ob die Lüfter in der Front stehend oder vom Deckel hängend montiert sind.

Das Zubehör ist nicht kaputt zu bekommen. Es ist nur schade, dass man die Teile nicht universell genug einsetzen kann.

Das komplette Set, mit Dichtung, Schrauben und korrekter Montage, konnte ich dem Antec-Gehäuse nicht unterbringen. Immer scheiterte ich mit den speziellen Schrauben und nur damit sind die Lüfter richtig entkoppelt montierbar. Im Deckel musste ich dann auch noch auf die Silikondichtung verzichten.

Ich muss dazu sagen, dass es vor rund einem Jahr nicht sehr viele Informationen dazu gab, wie die Schrauben in Zusammenhang mit den Dichtungen für die Einkopplung sorgen.


In der Summe betrachtet, bin ich mit den Lüftern gut bedient. Aufgrund der neuen Revision der "normalen" Noiseblocker und den Schwierigkeiten bei der Montage, wurde ich wahrscheinlich nur noch die "einfacheren" BlackSilentFan kaufen.*


Christine A.


* Sollte ich einen Geldscheißer finden, könnten es auch die Multiframe werden. ;-)
 
Christine A. schrieb:
Das komplette Set, mit Dichtung, Schrauben und korrekter Montage, konnte ich dem Antec-Gehäuse nicht unterbringen. Immer scheiterte ich mit den speziellen Schrauben und nur damit sind die Lüfter richtig entkoppelt montierbar. Im Deckel musste ich dann auch noch auf die Silikondichtung verzichten.

ich hatte in meinem centurion 590 eigtl keine probleme... weder im deckel noch an der front...
schrauben und dichtungen passen einwandfrei...

nur fehlt halt wirklich eine anleitung
 
Christine A. schrieb:
Die Lüfter gibt es doch erst seit November 2009 flächendeckend und einige Wochen zuvor, nur über irgendeine Verkaufsstelle in Verbindung hardwareluxx.
Hmm, da weiß ich jetzt nicht, wie du drauf kommst! Wie du auf der angehängten Rechnung sehen kannst, habe ich meine am 30.09.2008 gekauft (meine persönlichen Daten, Name, Kdn-Nr. usw. habe ich abgedeckt).
Natürlich hätte ich so eine Rechnung auf irgendwie "faken" können, aber warum sollte ich das tun? Wenn ich die Lüfter erst seit einem Jahr hätte (gemäß deiner Theorie) und sie würden nun schon besagte Geräusche produzieren, wäre diese Bilanz ja noch trauriger!
Die XL1 gibt's doch schon ewig! Allerdings meine ich mich auch ganz dunkel zu erinnern, dass die Revision 3 irgendwann 2008 rauskam. BTW: Wenn es eine Revision 3 schon seit 2008 gibt, ist es ja auch naheliegend, dass es auch vorherige Revisionen gab, die dann zwangsläufig noch älter sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja ist gibt die Rev3.0, das sind die mit den gesleevten Kabeln. Davor gab es sie ohne gesleevte Kabeln.
 
@ Mr. Joker - musst entschuldigen.

Ich habe den Threat-Titel:

Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2

hergenommen und hab dann in Deinen Text bis hierher:

Na ja, ich hab zwei ca. 2 Jahre alte !!

gelesen.


Es geht ja um einen ganz anderen Lüfter.


Christine A.
 
Zurück
Oben