Notebook Acer Aspire Abstürze/Black screen auch nach Neuinstallation

KAE5EBROT

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
2
Hallo liebe ComputerBase-Gemeinde.
Ich weiß dass Ihr alle das hier ehrenamtlich macht und nicht ewig an einem aussichtslosem Problem arbeiten möchtet.
Dennoch bitte ich euch unterwürfig der Annahme meines Problems:

Ich habe schon zum zweiten Mal den Laptop einer Freundin auf dem Schreibtisch.
Es handelt sich um einen Acer Aspire 7736Z (im BIOS steht ZG).
Das erste Mal versuchte ich das spontane Aufhängen des PCs nach ein paar Minuten mit einer Neuinstallation von Windows 7 Home Premium zu beheben. Zuerst schien es auch zu funktionieren.
Doch nach ein paar Wochen stand sie erneut in der Tür. Selber Fehler: Das Bild bleibt stehen und er reagiert auch auf keinen Tastendruck.
Ich hatte die Festplatte unter Verdacht, also informierte ich mich wie man die Platte mit DISKPART formatiert.
Also hab ich sie platt gemacht (aber so richtig platt!). Index gelöscht und neue Partition mit neuem primärem Volume erstellt. Windows drauf und fast alle erhältlichen Treiber in mühsamer Kleinarbeit installiert.
Läuft!
Am Tag darauf lud ich sie zur Abholung ein und sie wollte den Laptop auch gleich ausprobieren.
Stolz wie Oskar schaute ich gespannt zu wie der Bildschirm einfriert.
Ich riss ihr das Ding aus den Händen und tippte wie ein Irrer in den Menüs.
Wir diskutierten über den Nutzen dieses "Laptops":
-Es kommt aus finanziellen Gründen kein Neuer in Frage (Wärs meine Freundin hätte sie schon einen:mad:).
-Sie kommt zwar kurzzeitig ohne Laptop aus aber benötigt in naher Zukunft einen.
Also bleibt der Laptop hier.
[An der Stelle weiß ich nicht mehr genau was ich angestellt hab...:p]
Nun begann der Bildschirm ungefähr alle 10 Sekunden kurz auszusetzen und meldete sich zurück mit:"Der Anzeigetreiber [...] wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"
Ich habe mehrere stabile Versionen der GeForce Treiber installiert mit selbem Ergebnis.
Ich habe schon gedacht das Problem lokalisiert zu haben. Die Grafikkarte lief sehr heiß (65°C) also nahm ich ihn auseinander und habe frische Wärmeleitpaste auf die Chips unter dem Kühler aufgetragen und die Kühlrippen gereinigt (Für so ein altes Ding waren die ziemlich sauber).
Das hat die Temperaturen etwas gesenkt aber jetzt hängt der PC sich mit schwarzem Bildschirm auf.
Die Ereignisprotokolle von Windows geben mir keinen Hinweis auf das Problem.

Ich bin kein IT-Experte sondern Elektroniker und habe alles mit meinem selbst erlerntem Halbwissen erledigt.
Also bin ich auf eure Hilfe angewiesen und bedanke mich für euer Durchhaltevermögen.
 
Welche Nvidia Karte soll denn da verbaut sein, ich finde den Laptop nur mit GMA 4500?!
 
willkommen im Forum
klingt für mich nach einem Problem der Grafikkarte.
aber damit die Wärmeleitpaste schon erneuert und die Temperaturen gesenkt zu haben, hast du eigentlich die wirksamste Maßnahme schon gemacht.
zur Fehlereingränzung könnte man noch probieren ihn eine Weile mit einem live Linux laufen zu lassen und möglichst intensiv zu nutzen.
tritt es auch unter Linux auf --> Hardwaredefekt
läuft Linux tagelang problemlos --> Windows/treiberproblem.
aber die mögliche Abhilfe mit sauberem Windows und aktuellsten Treibern hast du ja auch schon durch...
für mich klingt das nach Ende Gelände.
daher eher der Hinweis... wenn das Geld knapp ist für was vernünftiges neues:
man kann für moderates Geld richtig gute refurbished Business Geräte bekommen.
z.b. sowas:
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/16724/kw/HP_Elitebook_8460P
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/15289/kw/Dell_Latitude_E6520
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/18117/kw/Lenovo_ThinkPad_T520_-_4243-Y13

@ Tammy, den scheint es auch mit low End GF 2xx gegeben zu haben
 
Würde auch mal mit einer Linux LiveDVD probieren vorschlagen, wenn derselbe Fehler auftritt wäre ein neues Gerät bzw ein gebrauchtes Notebook die m.M.n einzige noch gangbare Lösung.
 
Wenn es eine defekte Graka sein könnte, würde ich es versuchen sie mal gesund zu "backen".
Will heissen, Grafikkarte ausbauen, sauber machen und für 20-30min bei 120°C in den Backofen.

Hat bei mir bei 2 nvidia 8800Ultras und erst letzte Woche bei einer nvidia 8600M GS hervorragend funktioniert.
 
Zuerst mal den Nvidiatreiber und den Intelgmatreiber deinstallieren.
Danach zuerst den Inteltreiber installieren und danach den Nvidiatreiber, hier ist die Reihenfolge der wichtige Faktor!
 
Vielen Dank für eure Anteilnahme! Ich bin wirklich überwältigt!!

Ich habe den Laptop mit auf die Arbeit genommen, da wir dort eine Klimakammer haben. Jedoch hielt mich ein Arbeitskollege dazu an den Arbeitsspeicher zu überprüfen. Es sind 2 mal 2GB drin. Also nahm ich einen Riegel raus und ließ einen Grafik-Benchmark, CPU-Test und eine Arbeitsspeicherprüfung laufen. Ich bekam ihn nicht zum Absturz. Das Selbe mit dem anderen Riegel in der anderen Bank.
Sobald ich beide Arbeitsspeicher eingesetzt habe, stürzt er wieder mit schwarzem Bildschirm ab.
Außerdem ist der Arbeitsspeicher auf dem Windows Desktop mit einem Riegel mit 600MB vol und wenn ich Beide benutze braucht Windows 1,2GB.

Ich lass ihn jetzt mit einem Speicher laufen und wenns funktioniert geb ich ihn zurück.
@Tammy Der Laptop besitzt nur eine G210M.
@species_0001 Das mit den refurbished Geräten geb ich aber auf jeden Fall weiter!
 
wenn Windows mehr RAM zur Verfügung hat nutzt es auch mehr, das Verhalten ist also normal.
waren beide Module von Anfang an drin? und sind es 2 vom gleichen Hersteller/Typ?
wäre nicht auszuschließen, dass die sich nicht vertragen. kommt zwar nur noch selten vor aber nicht nie.
 
Zurück
Oben