Hallo liebe ComputerBase-Gemeinde.
Ich weiß dass Ihr alle das hier ehrenamtlich macht und nicht ewig an einem aussichtslosem Problem arbeiten möchtet.
Dennoch bitte ich euch unterwürfig der Annahme meines Problems:
Ich habe schon zum zweiten Mal den Laptop einer Freundin auf dem Schreibtisch.
Es handelt sich um einen Acer Aspire 7736Z (im BIOS steht ZG).
Das erste Mal versuchte ich das spontane Aufhängen des PCs nach ein paar Minuten mit einer Neuinstallation von Windows 7 Home Premium zu beheben. Zuerst schien es auch zu funktionieren.
Doch nach ein paar Wochen stand sie erneut in der Tür. Selber Fehler: Das Bild bleibt stehen und er reagiert auch auf keinen Tastendruck.
Ich hatte die Festplatte unter Verdacht, also informierte ich mich wie man die Platte mit DISKPART formatiert.
Also hab ich sie platt gemacht (aber so richtig platt!). Index gelöscht und neue Partition mit neuem primärem Volume erstellt. Windows drauf und fast alle erhältlichen Treiber in mühsamer Kleinarbeit installiert.
Läuft!
Am Tag darauf lud ich sie zur Abholung ein und sie wollte den Laptop auch gleich ausprobieren.
Stolz wie Oskar schaute ich gespannt zu wie der Bildschirm einfriert.
Ich riss ihr das Ding aus den Händen und tippte wie ein Irrer in den Menüs.
Wir diskutierten über den Nutzen dieses "Laptops":
-Es kommt aus finanziellen Gründen kein Neuer in Frage (Wärs meine Freundin hätte sie schon einen
).
-Sie kommt zwar kurzzeitig ohne Laptop aus aber benötigt in naher Zukunft einen.
Also bleibt der Laptop hier.
[An der Stelle weiß ich nicht mehr genau was ich angestellt hab...
]
Nun begann der Bildschirm ungefähr alle 10 Sekunden kurz auszusetzen und meldete sich zurück mit:"Der Anzeigetreiber [...] wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"
Ich habe mehrere stabile Versionen der GeForce Treiber installiert mit selbem Ergebnis.
Ich habe schon gedacht das Problem lokalisiert zu haben. Die Grafikkarte lief sehr heiß (65°C) also nahm ich ihn auseinander und habe frische Wärmeleitpaste auf die Chips unter dem Kühler aufgetragen und die Kühlrippen gereinigt (Für so ein altes Ding waren die ziemlich sauber).
Das hat die Temperaturen etwas gesenkt aber jetzt hängt der PC sich mit schwarzem Bildschirm auf.
Die Ereignisprotokolle von Windows geben mir keinen Hinweis auf das Problem.
Ich bin kein IT-Experte sondern Elektroniker und habe alles mit meinem selbst erlerntem Halbwissen erledigt.
Also bin ich auf eure Hilfe angewiesen und bedanke mich für euer Durchhaltevermögen.
Ich weiß dass Ihr alle das hier ehrenamtlich macht und nicht ewig an einem aussichtslosem Problem arbeiten möchtet.
Dennoch bitte ich euch unterwürfig der Annahme meines Problems:
Ich habe schon zum zweiten Mal den Laptop einer Freundin auf dem Schreibtisch.
Es handelt sich um einen Acer Aspire 7736Z (im BIOS steht ZG).
Das erste Mal versuchte ich das spontane Aufhängen des PCs nach ein paar Minuten mit einer Neuinstallation von Windows 7 Home Premium zu beheben. Zuerst schien es auch zu funktionieren.
Doch nach ein paar Wochen stand sie erneut in der Tür. Selber Fehler: Das Bild bleibt stehen und er reagiert auch auf keinen Tastendruck.
Ich hatte die Festplatte unter Verdacht, also informierte ich mich wie man die Platte mit DISKPART formatiert.
Also hab ich sie platt gemacht (aber so richtig platt!). Index gelöscht und neue Partition mit neuem primärem Volume erstellt. Windows drauf und fast alle erhältlichen Treiber in mühsamer Kleinarbeit installiert.
Läuft!
Am Tag darauf lud ich sie zur Abholung ein und sie wollte den Laptop auch gleich ausprobieren.
Stolz wie Oskar schaute ich gespannt zu wie der Bildschirm einfriert.
Ich riss ihr das Ding aus den Händen und tippte wie ein Irrer in den Menüs.
Wir diskutierten über den Nutzen dieses "Laptops":
-Es kommt aus finanziellen Gründen kein Neuer in Frage (Wärs meine Freundin hätte sie schon einen

-Sie kommt zwar kurzzeitig ohne Laptop aus aber benötigt in naher Zukunft einen.
Also bleibt der Laptop hier.
[An der Stelle weiß ich nicht mehr genau was ich angestellt hab...

Nun begann der Bildschirm ungefähr alle 10 Sekunden kurz auszusetzen und meldete sich zurück mit:"Der Anzeigetreiber [...] wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"
Ich habe mehrere stabile Versionen der GeForce Treiber installiert mit selbem Ergebnis.
Ich habe schon gedacht das Problem lokalisiert zu haben. Die Grafikkarte lief sehr heiß (65°C) also nahm ich ihn auseinander und habe frische Wärmeleitpaste auf die Chips unter dem Kühler aufgetragen und die Kühlrippen gereinigt (Für so ein altes Ding waren die ziemlich sauber).
Das hat die Temperaturen etwas gesenkt aber jetzt hängt der PC sich mit schwarzem Bildschirm auf.
Die Ereignisprotokolle von Windows geben mir keinen Hinweis auf das Problem.
Ich bin kein IT-Experte sondern Elektroniker und habe alles mit meinem selbst erlerntem Halbwissen erledigt.
Also bin ich auf eure Hilfe angewiesen und bedanke mich für euer Durchhaltevermögen.