Notebook Festplatte tauschen

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.985
Hallo zusammen,

ich habe ein altes nx6325 von HP und das gute Stück liegt mir sehr am Herzen. Leider ist die Festplatte langsam voll und nebenbei auch nicht gerade die schnellste, verglichen mit aktuellen Modellen.

Auf jedenfall bekommt das System jetzt sein finales upgrade spendiert, in Form von 4gb Ram und einer 250gb Festplatte mit 7200rpm.

Zum Problem:

Das System ist mein Arbeitsrechner und muss somit verfügbar sein. Eine neuinstall fällt somit aus. Ich würde gern das aktuelle System einfach auf die neue Platte umziehen.

Externe Festplatte (USB) ist vorhanden.

Geht das irgendwie mit Windows Boardmitteln, oder wegen mir auch mit Live Linux?

OS ist:

Windows 7 Proffesional 64bit
 
mach doch eine Windows Datensicherung, ist bei Win7 auch schon mit an Bord dazu noch eine recovery CD erstellen (geht im selben Bildschirm), neue Platte einbauen, recovery CD rein backup zurückspielen.

wo exakt die backup funktion liegt kann ich leider grade nicht nach gucken müsste aber im Sicherheitscenter sein wenn mich nicht alles täuscht.
 
Hmmm... das klingt ja schonmal sehr vielversprechend....

Werd mich in der Richtung mal einlesen.

Danke schonmal
 
Sonst kannst du auch die Platte direkt klonen, am einfachsten wenn du noch Zugriff auf einen Desktop PC hast, einfach beide Platten über SATA an den PC hängen und (z.b. mit Acronis) klonen.

Sollte der einfachste Weg sein.

MfG Tim
 
Also ich musste neulich die Platte im Notebook wechseln - von 320GB auf ne neue 500GB. Ich habe mich für das Klonen entschieden, d.h. eine exakte Kopie der kleinen auf die große Platte. Hat für 200GB an Daten über USB ca. 2h 5m gedauert mit 1,77GB/s. Funktionierte problemlos. Gibt eine tolle Software dafür, die man z.B. vom USB Stick starten kann: http://clonezilla.org

Habe davor auch Acronis benutzt und da kam ständig Fehlermeldung und es ging nicht. Unter Linux mit DD war es dann irgendwie viel zu langsam.
 
Hier nochmal Feedback:

Es hat wunderbar mit den Win7 boardmitteln funktioniert.

Einfach eine Sicherung auf die Externe Platte durchgeführt und eine "Rettungs CD erstellt". Anschließend die Platte gewechselt und das System mittels der CD gebootet. Er hat automatisch das Sicherungsabbild gefunden und in etwa 2.5h wiederhergestellt.

Das System hat anschließend exakt den Zustand wie bei der Sicherung. Die Platten partition hat die größe der alten Platte, kann aber durch die Win verwaltung problemlos auf die gesamtgröße erweitert werden.

Mit insgesammt jetzt 3gb verfügbarem Ram (offensichtlich unterstützt das Bios auch in der neuesten Version keine 4gb) und der neuen Platte rennt das System merklich schneller als vorher.

Vielen Dank nochmal!

Ned
 
Zurück
Oben