Der Link zeigt eher, dass es das Teil nicht gibt. Das Ganze ist jetzt ein Jahr her und vielleicht hat der Eine oder Andere was Neues gefunden. Evtl. gibt es ja auch brauchbare Bastellösungen unter Verwendung von Komponenten der 3,5" Adapter.
@GerXBlindesHuhn: Wie wäre es, wenn wir auf deutsch kommunizieren würden?
Ansonsten: Wir wissen, dass der Thread alt ist. Aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse. Ausserdem gehen die Preise der SATA-Platten nach unten und die Kapazitäten nach oben, so dass eine Adaption mehr Sinn macht als vor einem Jahr. Uns es gibt tatsächlich Leute, die sich nicht jedes Jahr das neueste trendige Notebook kaufen (können).
Die ja von alten Boards nicht unbedingt unterstützt werden, gerade Im Notebookbereich hinken sie ganz schön nach. Du kannst dort in ein altes Book nicht mal eben eine 500er Platte einbauen, wenn das Board es nicht unterstützt. Eine externe Platte wäre dann sinnvoller weil sie einen eigenen Controller hat.
wüsste jetzt auch nicht, was man an meinem Satz nicht verstehen soll.
Da wir hier in einem PC-Forum sind, gehe ich mal davon aus, dass jeder den Unterschied zu einer HDD und einem ODD kennt.
Ich als Asiate bemühe mich ja auch, mich so auszudrücken, dass ihr mich versteht
Desweiteren dürfte meine Lösung auch über nen Controller verfügen, zu mind. hat das mein Einbaurahmen für mein Thinkpad.
@GERxBlindxDeath: Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich hatte voreilig geantwortet ohne mir Deinen Vorschlag genauer anzusehen. Und der sieht ja nicht schlecht aus. Hast Du selbst so ein Teil? Da CD/DVD-Laufwerke immer unwichtiger werden könnte das die Lösung sein, und das ohne Basteln.
Ergänzung ()
In der Beschreibung des Artikels finde ich allerdings nirgends die Wörter IDE oder PATA. Ist da jetzt ein Adapter drin oder nicht?
@GERxBlindxDeath: Hallo, hat es Dir die Sprache verschlagen? Ich denke Du hast so ein Gerät mit einer SATA-Platte an IDE. Oder etwa doch nicht?
Obwohl das Thema Alt ist habe ich einen neuen Anwendungsfall.
Möchte in meinem alten Notebook (IDE) eine 2,5" 80 GB SSD (SATA) verbauen.
(Performance auf dem Nivea einer IDE Platte mit dem Vorteil (weniger Strom / Abwärme/ lauter Lüfter)
Ich habe die Adapter oben verfolgt bin mir aber nicht sicher ob für Notebooks (2,5") geeignet
Anschluss/Grösse (habe auch nur ca 1cm zum zur seite schieben)
Alternativ könnte ich die Platte auch als 1,8" im Rahmen mit dementsprechend mehr Platz verbauen.
@ABProved: Wenn Deine SSD SATA hat, dann hast Du das gleiche Problem wie alle hier. Der von GERxBLINDxDEATH vorgeschlagene Adapter ist m. E. geeignet, falls es ihn überhaupt mit Umsetzer SATA->IDE gibt.
Falls Deine SSD IDE hat reicht ja ein Austauschen gegen die vorhandene Festplatte. Allerdings sollte das Betriebssystem SSD-Unterstützung bieten, wobei ich leider nicht weiss ob das nur mit W7 geht oder ob es für XP irgendwelche Tools oder spezielle Einstellungen gibt.
@ABProved: Wenn Deine SSD SATA hat, dann hast Du das gleiche Problem wie alle hier. Der von GERxBLINDxDEATH vorgeschlagene Adapter ist m. E. geeignet, falls es ihn überhaupt mit Umsetzer SATA->IDE gibt.
...
Hallo, bin neu hier , habe mir das alles mal durch gelesen , und auch wenns nen bissel älter ist alles. Ich habe auch das problem das meine alte platte in meinem Notebook defekt ist und ich habe noch eine S-ata Platte rumzuliegen 2,5" WD 250GB.
So da ich nicht das geld jetzt habe um mir ne neue platte zu kaufen ( da ich momentan ein azubi bin ), wollte ich per adaptierung von S-ata auf ide 44 pingehen, habe hier auch ein paar sachen gefunden weis aber nicht ob die so wirklich taugen ...
Und das andere geht nicht ins Notebook.
Beste Lösung wäre ein Drive-Bay wie in Post #23 beschrieben. Nur bekommst Du für das Geld auch schon eine gebrauchte 2,5 " IDE-Platte. Als erstes solltest Du auch mal sicherstellen, dass Dein altes NB auch schon Platten unterstützen kann die über 128 GB Platz haben.
Angaben dazu fehlen.
Sind aber unter der 128 GB Grenze des Bios, wenn dieses Board eine Begrenzung hat. Wie alt ist das Teil denn, gibt es evtl ein Biosupdate um diese Schranke zu überwinden (wenn es das gibt, Herstellerinfos)?
sollte also diese frage geklärt sein, ob da ne begrenzung drinne ist .Ich will nur keine 120 euro ausgeben kann ich auch nicht ehrlich gesagt xD ...
Das laptop ist ca. 2 jahre alt alo gerade aus der garantie raus xD .. grml ...
So vorallem ich sehe da langsam nicht mehr durch , ich dachte da muss eine IDE platte mit 44 pin rein , jetzt sehe ich diese platte von meinem link, da steht Ulta ATA-100 / PATA
so ich habe das jetzt gegoogelt, und siehe das es ist ein IDE mit 40 pin ich weis nicht mehr weiter was ich nun brauche grml.... i hate this