hey Kowa,
wir sind ja anscheinend
Leidensgenossen ;-)
Bei mir war der Adapter auch ein Fehlkauf, aufgrund der Problematik, dass er aus dem Notebookgehäuse herausragen würde und andersherum nicht passt.
Ich hab mir auch die beiden anderen Adapter näher angeschaut, die du genannt hast. Der erste sah erst äußerst vielversprechend aus, würde er denn in das Notebook hereinragen.. dann könnte eine beliebige 1,8" SATA-SSD verwendet werden. Sehr praktisch, da diese dann auch in Zukunft noch eine gute Figur in anderen Rechnern macht.
Allerdings sieht es ganz so aus, als würde auch dieser Adapter aus dem Notebook herausragen, da der Aussparungspin laut Abbildung wohl auch nicht oben ist... Kabel würde man aber eigentlich nicht brauchen oder? Man müsste eine 2,5" SATA-SSD doch einfach draufstecken können.
Der dritte Adapter, den du genannt hast, wäre perfekt, würde es sich um einen SATA-Anschluß handeln würde.. aber was hätten wir mit einem 50-PIN-IDE für 1,8" Platten gewonnen? Es gibt ja auch 1,8" SSDs mit 44-PIN-IDE...
Also die einzige Hoffnung setze ich ja auf den ersten Adapter, den du als Alternative genannt hast... aber ich bin aufgrund der ersten Adaptererfahrung halt gerade skeptisch.
ansonsten wäre die Frage, inwieweit Cache bei einer SSD für unseren Einsatzzweck sinnvoll wäre. Diese hier hat
64MB Cache, während
jene hier keinen Cache aufweist.
edit: ich hab mal eine Email an "adaptare" geschickt. Mal sehen, was die zu der Adapterproblematik sagen.