petervonna
Ensign
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 232
Hallo! Ich habe hier ein Samsung X20 XVM 1730 V Notebook.
Wurde im Februar 2006 neu gekauft. Seit einigen Wochen treten wohl Fehler im Windowsbetrieb (und auch bei der AV-Station, diesem Mediaabspielprogramm ohne Systemstart) auf. Ist nicht mein eigenes NB, deshalb kann ich das nur grob beschreiben:
-------- Beschreibung der Fehler, bevor ich wiederhergestellt habe ------------------------
Beim Windowsstart, noch vor der Passworteingabe für den Benutzeraccount, erscheint eine Fehlermeldung (mit Fehlercode und sowas wie: konnte nicht in "written" schreiben).
Clickt man auf OK oder Abbrechen, dann erscheint einfach ein schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger. Dann kann man das NB nur noch manuell neustarten.
Mit etwas Glück klappt es dann nach einigen Anläufen und man ist in Windows drin.
Doch dann kann der Fehler auch noch auftauchen.
Subjektiv gesehen tritt der Fehler nicht auf, wenn das NB im Akkubetrieb läuft. Kann aber auch immer Zufall gewesen sein.
----------- Beschreibung der Fehler während der Wiederherstellung -----------------------
Jedenfalls... ich wollte das NB jetzt mit der mitgelieferten Wiederherstellungs-CD in den Urpsrungszustand zurückversetzen...
Habe NTFS ausgewählt. Dann kamen einige Fehlermeldungen, dass gewisse Dateien nicht gefunden werden konnten (noch während er am formatieren war). Dann konnte man entweder Wiederholen oder die Installation der Datei überspringen. Wiederholen brachte nur einmal was, sonst musste ich immer überspringen.
Nach einiger Zeit startete das NB dann wie gewünscht neu und der Windows-Installationassitent startete. Doch nach einigen Augenblicken: Bluescreen (ntfs.sys, mit Fehlercode). Habe das NB neu gestartet, Windows lädt wieder, es will die Installation fortsetzen: Bluescreen.
Habe dann nochmal von der Recovery-CD gestartet... dann erscheint auch eine Fehlermeldung:
Die Datei \i386\ntkrnlmp.exe konnte nicht geladen werden.
Fehlercode ist 7.
Dann kann man nur noch neustarten, und gleiches Spiel wie oben:
Wenn Windows lädt: Bluescreen (ntfs.sys)
Wenn Recovery-CD lädt: Fehlercode 7
------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut kurzer Recherche könnte es ein Hardwareproblem sein (RAM oder Festplatte), stimmt das?
So oder so ... wenn ich das richtig sehe, ist das ein Fall für die Garantie (24 Monate Vor-Ort-Abholservice; Notebook ist 10 Monate alt), oder?
Leider ist morgen ein Feiertag.
Und: die Rechnung ist nicht hier (Besitzer des NB ist nur zu Besuch, Rechnung ist aber noch in seiner Wohnung vorhanden).
Problem: das NB wird für Abschlussprüfung des Studiums benötigt.
Gibt es also vllt. die Möglichkeit, dass ich da selbst was unternehmen kann (ohne an der Hardware rumzuspielen)?
Falls nein: Wie lange dauert es wohl, bis das NB abgeholt wird (wenn wir Mittwoch morgens anrufen). Und wie lange kann es dauern, bis das NB wieder hergebracht wird?
Der Besitzer fährt anfang des Jahres wieder zurück (wohnt im Ausland),
wäre natürlich blöde, wenn das NB bis da nicht wieder da ist...
Wurde im Februar 2006 neu gekauft. Seit einigen Wochen treten wohl Fehler im Windowsbetrieb (und auch bei der AV-Station, diesem Mediaabspielprogramm ohne Systemstart) auf. Ist nicht mein eigenes NB, deshalb kann ich das nur grob beschreiben:
-------- Beschreibung der Fehler, bevor ich wiederhergestellt habe ------------------------
Beim Windowsstart, noch vor der Passworteingabe für den Benutzeraccount, erscheint eine Fehlermeldung (mit Fehlercode und sowas wie: konnte nicht in "written" schreiben).
Clickt man auf OK oder Abbrechen, dann erscheint einfach ein schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger. Dann kann man das NB nur noch manuell neustarten.
Mit etwas Glück klappt es dann nach einigen Anläufen und man ist in Windows drin.
Doch dann kann der Fehler auch noch auftauchen.
Subjektiv gesehen tritt der Fehler nicht auf, wenn das NB im Akkubetrieb läuft. Kann aber auch immer Zufall gewesen sein.
----------- Beschreibung der Fehler während der Wiederherstellung -----------------------
Jedenfalls... ich wollte das NB jetzt mit der mitgelieferten Wiederherstellungs-CD in den Urpsrungszustand zurückversetzen...
Habe NTFS ausgewählt. Dann kamen einige Fehlermeldungen, dass gewisse Dateien nicht gefunden werden konnten (noch während er am formatieren war). Dann konnte man entweder Wiederholen oder die Installation der Datei überspringen. Wiederholen brachte nur einmal was, sonst musste ich immer überspringen.
Nach einiger Zeit startete das NB dann wie gewünscht neu und der Windows-Installationassitent startete. Doch nach einigen Augenblicken: Bluescreen (ntfs.sys, mit Fehlercode). Habe das NB neu gestartet, Windows lädt wieder, es will die Installation fortsetzen: Bluescreen.
Habe dann nochmal von der Recovery-CD gestartet... dann erscheint auch eine Fehlermeldung:
Die Datei \i386\ntkrnlmp.exe konnte nicht geladen werden.
Fehlercode ist 7.
Dann kann man nur noch neustarten, und gleiches Spiel wie oben:
Wenn Windows lädt: Bluescreen (ntfs.sys)
Wenn Recovery-CD lädt: Fehlercode 7
------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut kurzer Recherche könnte es ein Hardwareproblem sein (RAM oder Festplatte), stimmt das?
So oder so ... wenn ich das richtig sehe, ist das ein Fall für die Garantie (24 Monate Vor-Ort-Abholservice; Notebook ist 10 Monate alt), oder?
Leider ist morgen ein Feiertag.
Und: die Rechnung ist nicht hier (Besitzer des NB ist nur zu Besuch, Rechnung ist aber noch in seiner Wohnung vorhanden).
Problem: das NB wird für Abschlussprüfung des Studiums benötigt.
Gibt es also vllt. die Möglichkeit, dass ich da selbst was unternehmen kann (ohne an der Hardware rumzuspielen)?
Falls nein: Wie lange dauert es wohl, bis das NB abgeholt wird (wenn wir Mittwoch morgens anrufen). Und wie lange kann es dauern, bis das NB wieder hergebracht wird?
Der Besitzer fährt anfang des Jahres wieder zurück (wohnt im Ausland),
wäre natürlich blöde, wenn das NB bis da nicht wieder da ist...