Hallo zusammen!
Ich möchte mal um Hilfe fragen wegen dem Notebook Compaq Presario CQ61 von meinem Vater. Gut, der Notebook ist schon einige Jahre alt, hat aber immerhin einen Dual-Core Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher. Mein Papa braucht ihn nur für Internet und zum Schreiben (E-Mail, Word) - kein Spielen, keine rechenintensiven Aufgaben also.
Grund für meine Ratlosigkeit: Der Notebook ist langsam ohne Ende - bei allen Dingen - egal ob man im Windows etwas macht oder im Internet surft, hab ich das Gefühl, der Computer läuft wie ein Film in Zeitlupe. Eine nur wenige MB große Datei als Anhang im Outlook hochzuladen benötigt eine Stunde, selbst einfache Dinge wie das Hochfahren dauern ewig. Aber wie gesagt, er ist generell so langsam dass ich schon am Verzweifeln war.
Virenscan wurde regelmäßig mit Avast gemacht - alles sauber!
Mein erster Gedanke war, dass der Notebook vielleicht nur 2 GB Ram hätte, aber Win 10 64-bit als Betriebssystem installiert hätte. Als Betriebssystem läuft zwar Win 10 64bit, aber in der Systemanzeige hab ich gesehen, dass der Notebook 4 GB Arbeitsspeicher hat.
Meine nächste Idee war, dass die Festplatte mit Datenmüll zugewuchert ist, dass der Notebook deshalb nicht mehr richtig läuft, weil mein Papa in all den Jahren nie eine Datenträgerbereinigung durchgeführt hat. Ich hab das windows-eigene cleanmgr ausgeführt (hat auch ewig lange gedauert, bis das Fenster nur mal eingezeigt wurde) und ich war überrascht:
Die Bootfestplatte war nur zu einem Drittel belegt, also mehr als genug freier Speicher, die Datenträgerbereinigung hat nur knapp 500 MB freischaufeln können.
Mein Papa war unlängst bei mir, um eine gescannte PDF-Datei als Anhang per E-Mail zu verschicken. Mein Computer, dessen Daten unten ersichtlich ist, ist selbst im Kern Bj. 2009 und hat den Upload in 2 bis 3 Sekunden durchgeführt, der Notebook war eine Stunde dran, bis mein Papa den Vorgang abgebrochen hat.
Das große Problem ist, die Daten sind kreuz und quer auf dem Laufwerk C. verstreut, weshalb eine Neuinstallation wegen der wichtigen Daten nicht in Frage kommt (ursprünglich war Win7 64bit vor-installiert und mein Papa hat im Rahmen der kostenlosen Aktion auf Win10 64bit upgedatet - er hätte also nichts, von wo er neu installieren könnte, da Win7 nach dem Kauf vorinstalliert war und keine DVD dabei war)
Ich bin ratlos, und mein Papa wäre sogar bereit, einen neuen Notebook zu kaufen. Deshalb meine zwei Fragen:
1. Wer hat noch eine Idee, woran das liegen kann, dass der Notebook so langsam ist bzw. was ich machen könnte, damit er ein normales Tempo an den Tag legt? Dass er kein schneller Notebook ist, ist mir klar, aber wie gesagt, zum Internetten, E-Mailen und Word-schreiben müsste doch ein Dual-Core mit 4 GB Ram ausreichen???
2. Falls an einem Neukauf kein Weg vorbei führt, welchen Notebook bis max. 400 Euro könntet ihr empfehlen. Einziger Wunsch meines Papas: ein neuer Notebook sollte ein 17"-Display haben.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Ich möchte mal um Hilfe fragen wegen dem Notebook Compaq Presario CQ61 von meinem Vater. Gut, der Notebook ist schon einige Jahre alt, hat aber immerhin einen Dual-Core Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher. Mein Papa braucht ihn nur für Internet und zum Schreiben (E-Mail, Word) - kein Spielen, keine rechenintensiven Aufgaben also.
Grund für meine Ratlosigkeit: Der Notebook ist langsam ohne Ende - bei allen Dingen - egal ob man im Windows etwas macht oder im Internet surft, hab ich das Gefühl, der Computer läuft wie ein Film in Zeitlupe. Eine nur wenige MB große Datei als Anhang im Outlook hochzuladen benötigt eine Stunde, selbst einfache Dinge wie das Hochfahren dauern ewig. Aber wie gesagt, er ist generell so langsam dass ich schon am Verzweifeln war.
Virenscan wurde regelmäßig mit Avast gemacht - alles sauber!
Mein erster Gedanke war, dass der Notebook vielleicht nur 2 GB Ram hätte, aber Win 10 64-bit als Betriebssystem installiert hätte. Als Betriebssystem läuft zwar Win 10 64bit, aber in der Systemanzeige hab ich gesehen, dass der Notebook 4 GB Arbeitsspeicher hat.
Meine nächste Idee war, dass die Festplatte mit Datenmüll zugewuchert ist, dass der Notebook deshalb nicht mehr richtig läuft, weil mein Papa in all den Jahren nie eine Datenträgerbereinigung durchgeführt hat. Ich hab das windows-eigene cleanmgr ausgeführt (hat auch ewig lange gedauert, bis das Fenster nur mal eingezeigt wurde) und ich war überrascht:
Die Bootfestplatte war nur zu einem Drittel belegt, also mehr als genug freier Speicher, die Datenträgerbereinigung hat nur knapp 500 MB freischaufeln können.
Mein Papa war unlängst bei mir, um eine gescannte PDF-Datei als Anhang per E-Mail zu verschicken. Mein Computer, dessen Daten unten ersichtlich ist, ist selbst im Kern Bj. 2009 und hat den Upload in 2 bis 3 Sekunden durchgeführt, der Notebook war eine Stunde dran, bis mein Papa den Vorgang abgebrochen hat.
Das große Problem ist, die Daten sind kreuz und quer auf dem Laufwerk C. verstreut, weshalb eine Neuinstallation wegen der wichtigen Daten nicht in Frage kommt (ursprünglich war Win7 64bit vor-installiert und mein Papa hat im Rahmen der kostenlosen Aktion auf Win10 64bit upgedatet - er hätte also nichts, von wo er neu installieren könnte, da Win7 nach dem Kauf vorinstalliert war und keine DVD dabei war)
Ich bin ratlos, und mein Papa wäre sogar bereit, einen neuen Notebook zu kaufen. Deshalb meine zwei Fragen:
1. Wer hat noch eine Idee, woran das liegen kann, dass der Notebook so langsam ist bzw. was ich machen könnte, damit er ein normales Tempo an den Tag legt? Dass er kein schneller Notebook ist, ist mir klar, aber wie gesagt, zum Internetten, E-Mailen und Word-schreiben müsste doch ein Dual-Core mit 4 GB Ram ausreichen???
2. Falls an einem Neukauf kein Weg vorbei führt, welchen Notebook bis max. 400 Euro könntet ihr empfehlen. Einziger Wunsch meines Papas: ein neuer Notebook sollte ein 17"-Display haben.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: