Notebook Studieren/Gaming ~ 800

Inters

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
20
Guten Tag,

da ich in nächster Zeit mein Studium beginne suche ich nach einem neuen Notebook.
Der Preis sollte sich auf ~ 800 Euro belaufen. Die Größe 13-15 Zoll.

Anwendungsbereiche sind zum einen normale Office und Internetanwendungen unterwegs und in der Uni ( daher bitte nicht größer als 15 Zoll ) und zum anderen etwas Gaming zuhause. ( Mit externem Monitor, Tastatur etc. )
Gespielt wird vorallem Starcraft, League of Legends und Dota , also keine allzu hardwarehungrigen Spiele. ( Gute FPS Zahl wäre natürlich trotzdem wünschenswert )

Hat jemand eine gute Empfehlung parat?
 
Hm du willst eigentlich "alles" aber wenig ausgeben. Für ein geniales Subnotebook reicht das Budget nicht.

Kauf dir für die Uni lieber ein gebrauchtes Thinkpad 12 oder 14".
Das hält auch mal nen Sturz aus und hat ne hohe Qualität und gute Tastatur und handlich. Spreche aus Erfahrung sowas bringt es. SSD für 60€ wahlweise noch dazu wenns sauschnell starten soll.

https://www.lapstore.de//a.php/shop/lapstore/lang/de/a/13839/kw/Lenovo_Thinkpad_T400_-_2767-AM3
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/lang/de/f/743/

z.B.

Und fürs Gaming kauf dir nen Desktoprechner oder rüste deinen Alten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese frage habe ich bereits vor tagen an CU.net gestellt, aber die haben noch nicht geantwortet.

normalerweise hat der eine 850m drin...

​mfg
 
Da es das Gerät nur mit GTX760M (GDDR5) und GTX850M (GDDR3) gibt, hat sich die Frage wohl erledigt...

Vom leichten V5-573 wird es bald nen Maxwell Refresh geben, mit GTX850M. Die ist denn deutlich schneller wie die GT750M, welche aktuell verbaut wird. Aktuell ist das Gerät bereits geliestet, aber noch nicht lieferbar: http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-74518g25aii-silber-nx-mq4eg-002-a1119978.html da aber für recht viel Geld, da es sich um die Maximalausstattung handelt.

Wenn ein kleineres, leichtes Gerät gesucht wurd, mit dem man auch "mal" ein Spielchen geniessen kann, siehe hier:
Gigabyte P34G, Core i5-4200H, 4GB RAM, 500GB, FreeDOS (P34G-4G-DOS) ab €769,--
CPU: Intel Core i5-4200H, 2x 2.80GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 760M, 2GB, HDMI • Display: 14", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Polymer • Gewicht: 1.70kg • Besonderheiten: beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre

das wohl beste 14" Gamingnotebook. Wie alle anderen leistungsstarken Notebooks in dieser Grösseklasse wird es unter Last aber auch sehr warm. Der Nachfolger, das P34G v2 ist auch schon im Handel, dann mit i7-4710HQ und GTX860M 4GB GDDR5 http://www.notebookcheck.com/14-Zol...te-P34G-v2-mit-GeForce-GTX-860M.115743.0.html Und hier das Angebot von Alternate für 1200,- inkl SSD. http://geizhals.at/de/gigabyte-p34g-v2-ga-p34gv2-d1-a1121343.html Da denn ggf. noch ein wenig warten, vielleicht kommt ja noch die Version ohne SSD und mit i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hattest du oben schon erwähnt... dennoch würde ich lieber etwas warten, da es das Gerät bald mit deutlich schnellerer GTX850M der Maxwell Generation gibt. Die GT750M im aktuellen V5 kommt gerademal an eine GT840M ran.
 
Es wäre seht gut zu wissen, wie lange Akkulaufzeiten du dir den wünschst.
Wenn du dir langen Laufzeiten wünschst wäre das Gigabyte leider eine schlechte Wahl, denn maximale Laufzeiten von unter 3h sind einfach nur schlecht und für die Uni vollkommen ungeeigent.
 
Eine 17.3" Version gibt es nicht vom V5 Model... das V5 Model zeichnet sich durch den ULV Prozessor, dem Backlight Keyboard und des sehr geringem Gewicht aus. Das V3-772G (welches du sicherlich meinst) hat mit der V5 Serie und dessen Eigenschaften rein gar nichts zu tun. Es ist schwer, klobig, extrem schlecht zu warten, hat kein Backlight Keyboard und einen stromhunrigen Prozessor...
 
ja, das v3 meinte ich natürlich ;)

und man kann aber auch nicht alles haben für das geld.
dessen sollte man sich bewusst sein ;)

offenbar hat der nachfolger (siehe ein post drüber) vom V5 mit der 850m keinen touchscreen mehr.

das wäre wieder käse. mein weib will unbedingt einen haben.

​mfg
 
Das V5 mit GTX850M wurde noch nichteinmal offizeil angekündit, also mal abwarten. Vom aktuellen V5 und V7 (gleiches Barebone) gibt es sicher über 100 Version mit ganz verschiedener Hardware unterschiedlichen Displays usw. Habe jetzt nicht nachgezählt, aber es sind auf jeden Fall sehr viele Modelle.
 
...und ohne beleuchtete tasten :)
ich suche son bisschen die eierlegende wollmilchsau :D

​vielleicht einfach nochmal 1-2 monate warten.

mfg
 
Zurück
Oben