Notebook -> TV+Reciever

mohawk!

Ensign
Registriert
Mai 2009
Beiträge
185
Hallo zusammen.

Ich habe da mal eine Kabelfrage an euch.

Folgendes Vorhaben:
Ich möchte gerne abonierte Sportlivestreams auch auf meinem TV sehen können. Dazu möchte ich gerne das Notebook an den Fernseher bzw. Reciever anschließen.
Ich verwende übrigens als NB ein Acer Timeline X 5820TG.

Nun habe ich mir gedacht:
Bild: NB HDMI -> TV HDMI

Als Tonausgabe habe ich ein S/PDIF. Was das nun genau ist will mir selbst durch den Text bei Wikipedia nicht in den Kopf gehen. Ich höre dazu immer wieder verschiedene Anschlussarten.
An diesem Ausgang vom Notebook sind momentan ganz normale PC-Lautsprecher angeschlossen (1,5mm klinke??).

Der Yamaha-Reciever (RX-V365) hat folgende Eingänge laut offizieller Homepage:
Audio/Video (in-/outputs): 4 / 2
Analog audio (in-/outputs): 6 / 2
Koaxialer digital (ein-/ausgänge): 1 / -
Optischer digital (ein-/ausgänge): 2 / -
Composite video (ein-/ausgänge): 3 / 1

Einer der beiden optischen Eingänge ist bereits belegt (SAT-Reciever).

Bleibt nun die Frage, welches Kabel mit ggf. welchen Adaptern für die beste Soundübertragung?
 
SPDIF ist ein Digitaler Tonausgang, der meist optisch ist, und dazu oft den sog. toslink stecker nutzt. Es gibt auch SPDIF über Coax Kabel. Nun kommt es drauf an welchen Anschluss dein Notebook hat.
Ich hoffe mal, es einigermaßen verständlich und richtig erklärt zu haben.
 
Ich denke das es Coax ist, wenn ich mir so Bilder davon anschaue.
Wie gesagt, momentan sind ganz normale PC-Lautsprecher darüber angeschlossen. Das SPDIF steht sogar ganz klein neben dem Ausgang.
 
Klinke kann als optischer und elektrischer Digitalausgang dienen. Wenn in der Bedienungsanleitung nichts steht, kannst dus ja einfach ausprobieren (wobei man wenns ein optischer Ausgang ist es meistens sehen kann da er rot leuchtet)
Da dein Yamaha auch HDMI hat kannst du eigentlich auch den Ton darüber ausgeben, je nachdem was für eine Grafikkarte du hast.
 
Da das Bild sowieso per HDMI übertragen wird, würde ich einfach mal das Laptop an den Receiver hängen und schauen, ob der Ton nicht auch bereits übertragen wird. Es würde mich doch wundern, wenn der Ton nicht an die HDMI-Schnittstelle gekoppelt ist.

Und falls das nicht klappen sollte, kann das Notebook immernoch zusätzlich per SPDIF mit dem Receiver verbunden werden.
 
Hallo,
danke für eure Antworten.
Bin gerade noch auf der Arbeit, daher kann ich nicht genau nachschauen, aber:

Ich habe lediglich 2 Anschlüsse (Sound Input, also Lautsprecherbuchse,,, und Sound-Output wo ich mein Mikro anschließen kann bzw. das Headset dann an beide gleichzeitig. Ein dritter Eingang ist nicht vorhanden.

Hier ist übrigens ein Foto von den Anschlüssen: http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/91795961b3.jpg

Auf der anderen Seite ist nur das Laufwerk + USB, ansonsten ist nichts weiter vorhanden.
 
Zurück
Oben