• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook Upgrade mit Externer Grafikkarte

SlipKn0T

Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
2.251
Guten Abend Community,

Ich überlege seit einiger Zeit mein Business Notebook (HP Elitebook 8540P) von 2009 gekauft mal wieder Gamingtauglich zu machen.

Da das gute Stück noch kein Thunderbolt hat, fallen leider schon einmal die neu im Trend gekommenen eGPU´s weg.

Verfügbar bleibt also noch USB 3.0 und der Expresscard-Slot.

Für letzteres finde ich z.B. bei Gearbest ein Modul welches PCIe zu Expresscard Wandelt.

Nun für mich die Frage, es gibt verschiedene Expresscard-Slots, wie es auch PCIe x1, x4 etc gibt. Wie kann ich das auslesen? mit msinfo komme ich nicht sehr weit. Auch für das Notebook finde ich nichts relevantes im Netz. Und bis was für Grafikkarten kann man da Sinnvoll gehen?

Aktuell ist noch ein i5 540 drin, wenn der Plan aber aufgeht mit der Externen Karte, überlege ich einen i7 Extreme gebraucht bei eBay zu ergattern.

Der Grund, wieso ich mir kein Gamingnotebook hole? Ich bin mit meinem Notebook äußerst zufrieden. Ich sehe kein Grund, dieses für Lau verkaufen zu müssen oder es gar Verschrotten zu lassen. Zudem erhoffe ich mir, dass das Ganze unterm Strich günstiger wird.
 
Auch wenn das Elitebook eine gute Qualität hat und es vor 8 Jahren ein Leckerbissen war.
Gaming kannst du so gut wie vergessen.

Auch mit diesem Adapter - alles das Geld nicht wert.
Eine i7 xxx statt der i5 540 wird kaum was an der Gaming Leistung machen, die CPU wird heisser, die Abluft schwerer.
Ich rate dir von sowas ab.
Haben viele vor dir probiert, erst die "richtigen" eGPU können was bringen, aber auch mit einigen Nachteilen.
 
Vorab mal die technischen Details... Alles weitere bezüglich Infos rund um eGPUs findest du in der FAQ in meiner Signatur. Das Ganze ist vor allem bei so alten Geräten wie bei dir selten "Plug & Play", d.h. da kommen dann noch so Faktoren wie der TOLUD hinzu und ob eine Intel iGPU vorhanden ist.

SlipKn0T schrieb:
Verfügbar bleibt also noch USB 3.0 und der Expresscard-Slot.
USB 3.0 hat nicht genügend Bandbreite und auch kein PCIe-Signal, was zwingend nötig ist. ExpressCard ist dann die einzige Möglichkeit, aber immer noch die komfortabelste Lösung.

Für letzteres finde ich z.B. bei Gearbest ein Modul welches PCIe zu Expresscard Wandelt.
Ja, das ist der momentan günstigste und beste eGPU-Adapter mit ExpressCard hierfür.

Nun für mich die Frage, es gibt verschiedene Expresscard-Slots, wie es auch PCIe x1, x4 etc gibt. Wie kann ich das auslesen? mit msinfo komme ich nicht sehr weit.
ExpressCard hat generell nur PCIe x1, lediglich die Bandbreite unterscheidet sich bezüglich Gen1 (PCIe 1.1, 2,5 GBit/s) und Gen2 (PCIe 2.2, 5,0 GBit/s).

Auslesen geht mit SiSoft Sandra. Aber ich denke, dass du Gen1 hast. Das schmälert die Leistung schon enorm.

Mehr Performance bekommt man nur, wenn man eine Nvidia-Grafikkarte wählt und darüber dann die Optimus-Signalkompremierung im Nvidia-Treiber (nur nutzbar, wenn eine Intel iGPU vorhanden ist!) nutzen kann. Das bringt ca. 30% bessere Performance.

Der betreffende Adapter ist abwärtskompatibel und kann sowohl Gen1, als auch Gen2. Heute noch ein Notebook mit eGPU über Gen1 zu betreiben halte ich für sinnlos.

Auch für das Notebook finde ich nichts relevantes im Netz. Und bis was für Grafikkarten kann man da Sinnvoll gehen?
An sich ist die Device: Je stärker die GPU, desto besser. Aber so ein altes Gerät kann natürlich nicht den Nutzen aus aktuellen GPUs ziehen. Wenn du gebrauchte eine Nvidia 760 oder 960 bekommst, ist das System schon bedient.

Du brauchst, um die maximale Perforamance zu erreichen, auf jeden Fall noch einen externen Monitor. Das Bild von der eGPU direkt auf dem Display des Notebooks darzustellen kostet ca. 30% Leistung.

Aktuell ist noch ein i5 540 drin, wenn der Plan aber aufgeht mit der Externen Karte, überlege ich einen i7 Extreme gebraucht bei eBay zu ergattern.
Kann man machen. Nach Möglichkeit eine CPU mit gleicher TDP wählen und dann gibt es auch kein Hitzeproblem. Oder man nimmt es in Kauf und lässt den Lüfter halt höher drehen. Aber das hat natürlich auch seine Grenzen.

Der Grund, wieso ich mir kein Gamingnotebook hole? Ich bin mit meinem Notebook äußerst zufrieden. Ich sehe kein Grund, dieses für Lau verkaufen zu müssen oder es gar Verschrotten zu lassen. Zudem erhoffe ich mir, dass das Ganze unterm Strich günstiger wird.
Was stellst du dir denn vor, damit spielen zu wollen? Selbst auf minimalen Details wird wenig Aktuelles bzw Titel von vor 5 Jahren laufen.

Mit meinem alten T530 von Ende 2013 (Ivy Bridge Quad-CPU, Gen2 ExpressCard, GTX1060) ist zum Beispiel noch so ziemlich alles möglich, bis auf 1-2 Ausnahmen pro Jahr, die entweder zu krasse Anforderungen haben oder einfach nur schlecht auf der eGPU skalieren.

Finanziell ist das Risiko minimal, wenn man eben noch ein Netzteil, einen Monitor und eine alte GPU rumstehen hat. Der eGPU-Adapter wird dir bei eBay weiterhin aus der Hand gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben