Nur halbe Geschwindigkeit DSL

genocide7

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
572
Hi,

ich habe einen 100er Vertrag bei Netcologne messe jedoch bei mir am PC nie höhere geschwindigkeiten als ~53 mbit.
Mir wurde aber vom Provider mitgeteilt, dass sie 100mbit messen können.

Wohin verschwindet diese Bandbreite?
Bin mit Kabel im Router direkt verbunden (Tubrolink 7211)
Mainboard: ASRock B85m-ITX Intel B85
Win 8.1
 
mit wie viel synchronisiert denn dein router?
 
wie schauts mit dem handy oder anderen geräten aus? und zeigt dir dein router die 100mbit an?
 
Hast Du es mal mit anderen Speedtest-Programmen versucht?
Ansonsten soll Dein ISP Dir erst mal beweisen das Sie die 100Mbit bekommen, sagen kann man vieles!

Kene Deinen Router nicht, aber wird auf dem Webif evtl. etwas angezeigt?
 
Mit welchen Werten synchronisiert sich der Turbolink 7211 in Down- und Upstream?

Handbuch Seite 9.

Hast du die 53 Mbit/s mit einer Seite wie speedtest.net gemessen oder mit etwas Vernünftigem wie dem Download einer Linux-Iso vom Server einer deutschen Uni via FTP?
 
Nur weil Du 100 Mbit/s Internet hast, heißt das nicht, dass Du auch überall mit 100 Mbit/s herunterlädst. Der Server muss diese Geschwindigkeit auch zur Verfügung stellen.

Das beste wäre wirklich parallel mehrere Linux Images von Uni-Servern zu laden und dann mal nachzusehen wie schnell die Leitung lädt, z.B. unter Windows im Taskmanager.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 53MBit/s geht aber mit ADSL2+ auch nicht da ist bei 25MBit/s Schluß ... bzw. nen ADSL2+ Modem würde sich an nem VDSL Anschluß erst gar nicht verbinden. Evtl. nen Modem und den Router hinten dran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
naja 53MBit/s geht aber mit ADSL2+ auch nicht da ist bei 25MBit/s Schluß ... bzw. nen ADSL2+ Modem würde sich an nem VDSL Anschluß erst gar nicht verbinden. Evtl. nen Modem und den Router hinten dran ?

ja ja und ja


aber er schreibt er hat einen Tubrolink 7211


und er kann nur adsl2+
 
naja dann ist der TE nen Genie ;p wenn er nen ADSL2+ Router an nem VDSL Anschluß betreiben kann und 53MBit/s rauskitzelt :D
 
YY247 schrieb:
wie schauts mit dem handy oder anderen geräten aus? und zeigt dir dein router die 100mbit an?

Gerade mal mit Handy direkt neben den Router gestellt und auf diversen testseiten immer 16/11mbit gemessen. Liegt definitiv nicht am Handy, da mit LTE 100mbit download gemessen werden. Der Router kann aber auch nur b/g was glaube ich maximal 54mbit zulässt.

DeusoftheWired schrieb:
Mit welchen Werten synchronisiert sich der Turbolink 7211 in Down- und Upstream?

Ob du es mir glaubst oder nicht aber ich habe diese Anzeige nicht im Router Menü... Ich weiß das klingt komisch aber weder im Standard noch im Expertenmodus werden mir die synchronisations Werte angezeigt.

Zu den Messungen: Ich habe diesen Vertrag nun schon einige Jahre und weder bei Steam, Mega, sonstigen downloads jemals mehr als 6-7mb/s im downstream gehabt. Ich denke ich kann mit ziemlicher sicherheit sagen, dass es nicht an den download servern liegt. Kann es aber gerne mal testen und wie @frizzmaster vorschlug, ein paar links raussuchen.

Little John schrieb:
- teste einmal und teil uns die Werte mit! http://speedtest.netcologne.de/

54/10 http://imgur.com/a/NNTCG


Vor dem Router ist noch ein ZyXEL P-870M-I3 v2 (100/100).

Macht es sinn neue Kabel zu kaufen?
 
Das Modem sollte laut Datenblatt ja durchaus 100MBits unterstützen. Kannst du das Modem(WAN Port) mal direkt mit dem PC verbinden?
 
Dein Turbolink ist uralt, aus einer Ära wo 100 Mbit Internetanschlüsse nahezu nicht vorhanden waren. Der Router an sich hat gar nicht die Leistung um die 100 Mbit zu routen/NATten.

Besorg dir einen modernen Router (alles mit Gigabit-WAN-Anschluss wird ausreichen) oder ersetz direkt dein Modem und den Router gegen ein integriertes Gerät, bspw. eine Fritzbox 7490.

Kabel tauschen oder zig Speedtests machen kannst du sein lassen. Wirf deinen ollen Router weg und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
jann91 schrieb:
Das Modem sollte laut Datenblatt ja durchaus 100MBits unterstützen. Kannst du das Modem(WAN Port) mal direkt mit dem PC verbinden?

Habe den PC mal direkt mit dem Ethernet anschluss am Modem verbunden aber konnte keine Internetverbindung herstellen. Gibts da was zu beachten?
 
Der Turbolink macht höchstwahrscheinlich die Einwahl, nicht das Modem selber. Das Modem funktioniert wie ein Modem.
Du müsstest jetzt also an deinem PC eine PPPoE-Verbindung erstellen und die Zugangsdaten eingeben. Oder du kannst es auch gleich sein lassen und den alten Router ersetzen.
 
Testen sollte er trotzdem mal ob die DSL Geschwindigkeit nun der Leitung entspricht um dort schon mal den Fehler eingrenzen zu können.

Wobei ich wie t6 der Meinung bin das dieser Router einfach zu alt ist um hohe Geschwindigkeiten umzusetzen. Du kannst dir ja mal überlegen ob du vielleicht einen neuen Router kaufen möchtest, von einem AIO Gerät würde ich in deinem Fall evtl. abraten da ja schon ein Modem vorhanden ist. Gute TP-Link und Asus Geräte gibt es bereits ab 70€ der TP Link Archer C7 ist aktuell auch im Angebot bei Amazon

https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-C7-Anschluss-GlasfaserModem/dp/B00BUSDVBQ
 
so
ZyXEL P-870M-I3 v2--------------Tubrolink 7211---------- 53 mb


wo sind deine telefone angeschlossen


und leute schreibt wo ist der fehler


der fehler ist der modem kann nur
VDSL 50 mit Profil 17a
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Modem kein Vectoring kann sollte es automatisch auf ADSL oder VDSL16 (*) runter gestuft werden.

Zitat vom TE: "Mir wurde aber vom Provider mitgeteilt, dass sie 100mbit messen können."

Das ergibt von vorne bis hinten keinen Sinn.


(*) VDSL16 klingt unlogisch, soll aber angeblich nur die Frequenzen bis 2,2 Mhz nutzen die auch ADSL nimmt und so das Vectoring nicht stören. Angeblich. Kann das jemand bestätigen oder falsifizieren?
 
Zurück
Oben