News Nvidia: Die Zukunft wird 3D

@DvP

Na herzlichen Glückwunsch,

ich hatte es zwar schon geschrieben aber für dich noch einmal:

Das erste Video von dir und auch das Video das du gerade gepostet hast zeigt keinen Nintendo 3DS.

Das was du die ganze Zeit linkst ist ein Nintendo DS Lite / Lite XL mit dem DSiWare-Spiel "Looksley's Line Up" (beides bereits erhältlich).

Natürlich handelt es sich dabei um Pseudo-3D weil der DS-Lite keinen 3D-Bildschirm besitzt sondern eben über Headtracking diesen Effekt erzeugt. Es gibt defakto noch keine Bilder des Nintendo 3DS! Bis auf diesem Target-Board an dem Nintendo Patente des 3DS bei FFC beschreibt.
 
Danke für den Hinweis, das hatte ich wohl übersehen. So lange die Daten vom 3DS nicht wirklich bestätigt sind und noch noch nichts verfügbar ist was man sich ansehen könnte (3D wird auf einem Video eben nicht so sehen sein), ist es müßig darüber zu diskutieren. Kombiniert mit dem bisher verwendeten Pseudo 3D könnte der Effekt schon interessant sein, wobei eben ein seitliches Kippen kaum mehr möglich sein wird und auch das 90° Drehen des Geräts nicht mehr funktionieren wird (mit 3D). Geht nur wenn beides Displays übereinander und parallel zu den Augen sind. Falls denn überhaupt beide Displays 3D fähig sein sollen.
 
Aber nur ohne Brille und mit Abschaltefunktion. Ich möchte keine Brille für 3D Inhalte, sorry Nvidia.

Ich glaube frühstens wenn wir Trideo also 3D Hologrammdarstellung haben wird sich das Ganze grundlegend ändern
 
[...] das „G51Jx-EE“ von Asus. Denn das hat den für 3D-Vision notwendigen Empfänger [...]

Hat das nicht den Sender integriert?
 
War halt auch ein Nischenprodukt das HDM-Gerät.

Ich finde es auch sozial bedenklich sich mit 6 Leuten zum Blu-Ray-Abend zu treffen und jeder setzt sich eine OLED 3D Brille auf, da stirbt ja jegliche zwischenmenschliche Kommunikation. Ich halte davon mal überhaupt nichts und für die paar Anwendungsgebiete neben dem Massenmarkt, war sie wohl zu teuer, zu schlecht oder hatte spezifische Konkurrenz.

Das einzige was mich noch am Rande zum Thema 3D noch interessiert ist die Technik die hinter den Worten "parallaktische Barriere" steckt, aber wenn sich die Blickwinkelproblematik erhärtet fällt das für den Massenmarkt wohl auch weg:

"Du Schatz, schauen wir am Samstag mit Freunden den neuen 3D Film bei uns auf dem 3D Fernseher?"
"Ne, tut mir leid Schatz aber die sind leider zu dick da haben wir keinen guten Blickwinkel mehr, such Dir doch Freunde mit einem BMI von 16" ;)
 
Lubber schrieb:
Das einzige was mich noch am Rande zum Thema 3D noch interessiert ist die Technik die hinter den Worten "parallaktische Barriere" steckt, aber wenn sich die Blickwinkelproblematik erhärtet fällt das für den Massenmarkt wohl auch weg.

Geht eben nicht anders. Wenn der Schirm 2 Bilder zeigt und deine Augen sollen bereits die unterschiedlichen Bilder exklusiv sehen, ist es unmöglich, dass für jemanden der neben dir sitzt das gleiche Resultat dabei rauskommt. Für TVs wird das nix. Das gleiche gilt, wenn sich deine Position zu dem Bildschirm seitlich verändert. So bald dein Kopf 10cm, links oder rechts die position ändert, siehst du das falsche Bild.

@ Paladin2

Stimmt, hast Recht!
 
Was werden dann die Menschen machen, die auf einem Auge sehr schlecht sehen oder (wie in meinem Fall) blind sind? Wird man einen Nachteil haben, wenn man nur mit einem Auge dieses 3D Vision benutzen möchte?
Weder Rot-Grün, noch Polarisationsbrillen liefern bei mir ein Ergebnis, dass ich einen Film genießen kann.
 
Ich hab mir damals n paar Minütchen auf der Cebit mit ne Shutterbrille ne schöne Demo angesehen, ist schon interessant.
Allerdings kann ichs mir nicht vorstellen, dass sich das für den Heimanwender rentiert.
Da geh ich lieber ins Kino und guck einmal nen 3D Film, aber das wars dann auch.
Und da ich nur "gute" Filme gucke und Effekthascherei nicht gut finde, werd ich mirdas auch nie zulegen.

PS: Für 3D brauchst du 2 Augen, wenn eines schlecht sieht haste Pech gehabt.
Wenn du nur auf einem Auge sehen kannst fehlt dir auch das "räumliche sehen", imho unmöglich 3D zu gucken.
MAch dir aber nichts draus, es gibt wichtigere Dinge, wie zum Beispiel ne gute Story.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wie Nvidia überhaupt keine konkurrenzfähigen Produkte mehr auf Lager hat, dann muss das einzige was bei denen noch funktioniert, die Marketingabteilung, eben mit sinnlosen Features wie dem nervigen 3D Hype aufmerksamkeit generieren. Man kann nur hoffen, dass die meisten Kunden verstehen was das eigentlich für ein Blödsinn ist... kein Mensch will überall und alles in 3D sehen, schon gar nicht zu Hause, am Ende sterben wir alle noch an Kopfschmerzen und sowieso können viele Menschen das gar nicht sehen. Eine Revolution wird das genau so wenig auslösen wie vor 10 Jahren als es das alles schonmal gab und es auch blos keinen Interessiert hat.
 
Tja, mich beeindruckt 3D (PC & Kino) der aktuellen Generation noch nicht mal. Also sehe ich für mich keinen Sinn darin dann noch eine Brille aufzusetzen. Uninteressant, zumindest für mich.

Grundsätzlich würde ich mal sagen, es geht den meisten älteren (ü30) Leuten so. Wenn ich mich so umhorche, alle meine Freunde die ich frage, wenn ich sie sehe, interessieren sich auch nicht dafür. Viele kaufen derzeit neue LCD's / LED's aber alles herkömmliche Geräte.

Die Jugend hingegen ist wohl deutlich und mehrheitlich dafür, aber wer kauft schließlich die meisten TV-Geräte, eben die älteren - daher sehe ich auch keinen Erfolg für 3D beim TV.

Beim gamen wird es sicher eine gewisse Nachfrage geben, aber ob die reicht um all die Hersteller die gerade die Produktion umstellen zu befriedigen?

Gerade die Gründe, dass man mal einen Videoabend macht und dann eben keine 7-8 Brillen zuhause, ist ein Argument dagegen. Einweiteres Argument, die meisten Sendungen werden auch zukünftig nicht in 3D produziert. Bestenfalls ein paar Spielfilme. Keine Serien, kenne auch noch keine Doku's in 3D. Nachrichten sowieso nicht.

Ich sehe da einen großen Flop zumindest auf die TV-Hersteller zukommen.
 
metti1986 schrieb:
Shutter (Nvidia):
- schneller 120Hz Bildschirm von Nöten
+ der aber auch voll 2D fähig ist
- Brille benötigt
- dunklere Darstellung
+ Darstellung bis zu einem hohen Grad Winkel-unabhängig bei der Betrachtung (mehrere Zuschauer möglich)
+ günstigste 3D-Technik

Polarisation (IMAX):
- Bildschirm mit Polarisationsfilter von Nöten (benötigt zudem doppelte Auflösung)
- der Bildschirm ist nur bedingt 2D-fähig (mit Abstrichen bei der Bildqualität bedingt durch den Filter)
- Brille benötigt
+ nicht so starke Verdunklung wie bei Shutterbrillen
+ ebenfalls bis zu einem hohen Grad Winkel-unabhängig
- teuer
Na wenn man das so auflistet dann sieht die schlechte Shuttertechnik natürlich besser aus. Jedoch hast du einige Nachteile bei der Shuttertechnik vergessen und die Nachteile bei Polarisation stärker dargestellt als sie sind.

Es müsste so lauten:

Shuttertechnik(NVidia):
+ Darstellung ist winkelunabhängig.
+ Neigungs unabhängig.
+ Volle Auflösung nutzbar.
- Brille nötig (für 3D).
- Brille ist zudem schwerer und unhandlicher.
- Brille erfordert ein Kabel oder eine Batterie da sie mit Strom versorgt werden muss.
- Teurere > 100 Hz Monitore nötig.
- Ziemlich teuere 3D Brille pro Person nötig
- Ghosting (vor allem durch nicht vollständige Abdunkelung, dadurch kann ein 3fach Bild entstehen und der 3D Effekt generell darunter leiden.)
- Flimmern (In der Regel einmal durch den Monitor und einmal durch die Brille selbst, so dass 60 Hz pro Auge eben nicht ausreichen um dem entgegen zu wirken, da sich das eben gegenseitig verstärkt müssten etwas über 200Hz her!)
- Dunkleres Bild
- Vor allem wegen Ghosting und Flimmern auch geringere Verträglichkeit bei etlichen Leuten und das hat in dem Punkt definitiv was mit der Technik zu tun auch wenn es nicht der einzige Punkt ist wieso einige Leute 3D nicht vertragen!

Polarisation (IMAX):

+ Keine durch die Technik bedingte Unverträglichkeit wie bei der Shuttertechnik sondern lediglich eine die durch den 3D Effekt allgemein hervorgerufen werden kann.
+ Darstellung ist winkelunabhängig.
+ Brille ist verdammt billig (verglichen zur Shuttertechnik) vor allem bei mehreren Personen.
+ Brille ist leicht und weniger störend.
+ Brille benötigt keinen Strom (keine Kabel oder Batterien nötig).
+ Normalerweise kein Ghosting.
+ Absolut kein Flimmern (zumindest wenn man einen TFT einsetzt).
- Dastellung nicht Neigungsunabhängig (nur interessant für das nutzen als Fernseher, wenn man liegen will, nicht aber als PC Monitor oder im Kino wo man ohnehin davor sitzt).
- Brille nötig (nur sofern 3D Effekt aktiv ist).
- Teuere Polarisationsmonitore/-Projektoren nötig (jedoch ist bei der Shuttertechnik auch ein teurer Monitor nötig (der dann immer noch nicht perfekt funktioniert) und man spart eine Menge Geld, da keine teueren Brillen nötig sind).
- Im 3D Betrieb wird meist die vertikale Auflösung halbiert (im 2D Betrieb steht jedoch in der Regel die volle Auflösung zur Verfügung! Jedoch gerade beim Computer würde dann 3D mit halber vertikaler Auflösung genau so viel Performance schlucken wie ein Bild ohne 3D, bei der Shuttertechnik wird aber fast doppelt so viel Performance benötigt!)

Also alles in allem würde ich sagen, dass wenn man das nötige Kleingeld für die Anschaffung eines entsprechenden Monitores mitbringt die Polarisationstechnik auf jeden Fall die bessere Wahl darstellt. Nicht umsonst wird bei Kinos in denen man Leute dazu bringt für den 3D Effekt zu zahlen auf die (bessere) Polarisationstechnik gesetzt und nicht auf die Shuttertechnik!

Ich persönlich halte die Shuttertechnik für eine der schlechtesten 3D Techniken von allen und daher finde ich es Schade, dass NVidia gerade versucht auf diese zu setzen.

Und im übrigen ist es nicht so, dass NVidia hier irgendwas besonderes macht, da es diese Technik schon vor Jahren in dieser Form auch für Computer gab und auch so wie jetzt nicht nur mit NVidia Grafikkarten funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Zalman 3D mit Pol technick (Halbe Auflösung in 3D) und bin begeistert und werde den 3D Hype bald mit einem 63" 3500Eur Plasma mit Shuttertechnick (Weil Pol leider nur der LG LD950 mit 47" haben wird) von Samsung noch ankurbeln.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der 3D jetzt nicht so toll findet?

Ich habe mal Avatar 3D im Kino gesehen und naja, so ganz umgehauen hats mich nicht.
Auch nicht die 3D LED TVs von Samsung (hab ich bei MM getestet).

Beim Spielen würde mich das nur irritierten.

Und dann noch diese nervige Brille. Ich schaue lieber ganz normal Tv oder spiele ganz normal und muss dafür diese lässtige Brille nicht tragen.

Bei mir bleibt jedenfalls alles 2D.
 
Bei mir bleibt auch alles 2D!
Ab und zu im Kino, OK (doch auch nur bei passenden Filmen).
Hoffe immernoch das sich dieser Hype legt.
 
Nun, wenn laut Nvidia die Zukunft 3D ist, dann kann ich deren Zukunft nicht mal sehen. Da wird es nichts mit dem Produktabsatz. (Auch wenn das eher eine Minderheit der Konsumenten betrifft.)

Das einzig nutzbare sind dann die Bildschirme mit 120 Hz, da dort ein stabileres Bild erzeigt wird. (nach Hörensagen)
 
Finde 3D auch unnötig
Da ich auf einem Auge schwächer sehe ist es für mich sowiso unnötig, aber die 120 hz sind schon was gutes, also sollte man die Entwicklung ruhig weiter laufen lassen.
Ich zocke lieber ein Game mit vollen Einstellungen mit 120hz/frames als mit genau der hälfte in 3D...
 
Zurück
Oben