ElliotAlderson
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 1.952
Es ist einfach der übliche Fanboykrieg. Da zählt jedes Perzentil, Hauptsache besser als die Konkurrenz.HI. schrieb:Wozu also überhaupt drüber diskutieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist einfach der übliche Fanboykrieg. Da zählt jedes Perzentil, Hauptsache besser als die Konkurrenz.HI. schrieb:Wozu also überhaupt drüber diskutieren?
Es geht darum etwas über alle Maßen hinweg madig zu reden und dabei immer in eine gewisse Richtung zu denken, anstatt zu differenzieren. Ja, darum geht es im Kern.CDLABSRadonP... schrieb:Vor allen Dingen vergisst du, worum es im Kern geht.
Blackwell ist gar nicht problematisch als solches, man ist immer noch schneller als die Konkurrenz und hat mehr und meines Erachtens bessere Features. Der 9800X3D ist ja auch nicht problematisch, zumindest existiert in dem Forum keiner der das so sieht, auch wenn der Abstand zur Konkurrenz eher klein ist und der Aufpreis happig. Warum soll es Blackwell dann sein? Der "Sprung" ist eben klein und langweilig. Für Hersteller Agnostiker ist RDNA4 auch nicht spannender.CDLABSRadonP... schrieb:Wäre Blackwell mal endlich, endlich einen Zwischengen geworden, die kurzfristig nachgeschoben worden wäre, wäre Blackwell unproblematisch.
Wie war denn die Wartezeit auf die Verbesserungen mit einer 7900XTX so?CDLABSRadonP... schrieb:Aber nach solch einer Wartezeit?
Undifferenziertheit tritt viel auf.Quidproquo77 schrieb:Es geht darum etwas über alle Maßen hinweg madig zu reden und dabei immer in eine gewisse Richtung zu denken, anstatt zu differenzieren. Ja, darum geht es im Kern.![]()
Mittelfristig braucht es halt mehr, entsprechend wird man mittelfristig auch leiden: Entweder unter ausbleibendem Fortschritt oder nicht nutzbaren Settings, bei denen es bloß am VRAM scheitert.Quidproquo77 schrieb:Auch dieses permanente VRAM Geschacher. Der wievielte Test ist das nun dieses Jahr, wo 12GB selbst in höchsten Settings/4K völlig ausreichend sind? 9/10 AAA Spiele und dann kann man es mit Minimalaufwand korrigieren.
Das wäre wie Haswell / Skylake / Kabylake stellt kein Problem dar, weil man immer noch schneller und reicher an Features ist als die Konkurrenz --- der Fehler sollte klar sein.Quidproquo77 schrieb:Blackwell ist gar nicht problematisch als solches, man ist immer noch schneller als die Konkurrenz und hat mehr und meines Erachtens bessere Features. Der 9800X3D ist ja auch nicht problematisch, zumindest existiert in dem Forum keiner der das so sieht, auch wenn der Abstand zur Konkurrenz eher klein ist. Warum soll es Blackwell dann sein?
RDNA4 ist dadurch für Herstelleragnostiker spannend, dass AMD solche Punktladungen geliefert hat, dass sie auch in Betracht kommen.Quidproquo77 schrieb:Der "Sprung" ist eben klein und langweilig. Für Hersteller Agnostiker ist RDNA4 auch nicht spannender.
Ja, das versuchen immer Leute in Situationen einzureden. Dabei ist glasklar, dass alle diese Firmen nicht gut sind. Es gibt keine Firma wie Soulbottles, wie Framework, keine whatever, die auch GPUs herstellt.Quidproquo77 schrieb:Es geht doch nur um Hersteller A ist gut und Hersteller B ist böse, das ist das was man hier lernt.
Die Enttäuschung hier war doch damals irrehoch. Im Vorfeld gab es auch klar irreführende Folien, die hohe Effizienzgewinne versprachen. Vom erhofften V-Cache ist auch nie was angekommen.Quidproquo77 schrieb:Wie war denn die Wartezeit auf die Verbesserungen mit einer 7900XTX so?
Es wirkte halt so, als hätte AMD die Hoffnung aufgegeben und wurde dann davon überrascht, dass Blackwell doch nicht der Bringen geworden ist. Das haben sie jetzt ganz ordentlich nutzen können.Quidproquo77 schrieb:Um mal die Worte non Nighteye zu benutzen: Woher die Leistung herbeizaubern?
Man tut ja gerade so, als ob bei AMD Amateure arbeiten würden und Nvidia müsse wieder weit davonziehen.
Definitiv braucht es wieder wenigstens mal eine Radeon-5000-Gen, in der sie allein schon deshalb dominieren, weil sie früher da und gut sind.Quidproquo77 schrieb:Es wäre mal an der Zeit, dass AMD im GPU Markt die schnellsten Lösungen stellt, aber wie wahrscheinlich ist das nächste Generation mit neuen Prozessen?
Wenn sie alles geben, jetzt Navi48 shrinken und einen GDDR7-Controller verpassen um schonmal Übung bekommen und insgesamt dann mit UDNA/RDNA5 in die Vollen gehen? Vorhanden. Gingen sie in der Vergangenheit bei sowas in die Vollen? Nein.Quidproquo77 schrieb:Verschwindend gering.
Ja, aber man hat gesehen wie langsam der VRAM Bedarf steigt, selbst mit einer 8GB GPU ist man in QHD bei Ultra Details in den Percentilen genauso schnell wie die 16GB Variante, wenn man Dragon Age und Spiderman aus dem Parcour entfernt bzw. die Regler bedient.CDLABSRadonP... schrieb:Mittelfristig braucht es halt mehr, entsprechend wird man mittelfristig auch leiden: Entweder unter ausbleibendem Fortschritt oder nicht nutzbaren Settings, bei denen es bloß am VRAM scheitert.
Eine Generation die einen kleineren Sprung bietet, maßgeblich wohl aufgrund des Prozesses ist wie Haswell, Skylake, Kabylake also 3 Generationen zusammen? Das ergibt doch keinen Sinn. Und das Problem selbst ist ja gar nicht vorhanden. Sieht man ja am 9800X3D. Der hat wie Ada den riesigen Effizienzvorsprung eingebüßt, auch in Anwendungen, aber trotzdem noch die beste Spiele CPU. Percetile etwa 10% vorne. Da gibts doch auch kein "Problem". Man redet sich das einfach herbei, weil man nicht will, dass Nvidia die schnelleren Produkte hat und soviel Marktanteil. Thats it. Nicht mehr, nicht weniger.CDLABSRadonP... schrieb:Das wäre wie Haswell / Skylake / Kabylake stellt kein Problem dar, weil man immer noch schneller und reicher an Features ist als die Konkurrenz --- der Fehler sollte klar sein.
Spannend != Spannender.CDLABSRadonP... schrieb:RDNA4 ist dadurch für Herstelleragnostiker spannend, dass AMD solche Punktladungen geliefert hat, dass sie auch in Betracht kommen.
Die unterschiedlichen Bewertungsmaßstäbe sind aber immanent. Stell dir doch einmal vor AMD hätte Blackwell gebracht und Nvidia RDNA4. Dann wäre das doch genauso wie bei Arrow Lake angekommen.CDLABSRadonP... schrieb:Ja, das versuchen immer Leute in Situationen einzureden.
Scheint aber das zu sein, was man sich so vorstellt. Du hast ja oben geschrieben es wäre so wie 3 eher schwache Generationen und Blackwell ist gemessen an der Konkurrenz einfach nicht schwach, vielleicht momentan etwas zu teuer, das wars. Sowas zu schreiben zeugt für mich schon etwas fehlendem Realitätssinn.CDLABSRadonP... schrieb:Früheren Rückstand aufzuholen und gleichzeitig nochmals draufzulegen ist nie leicht.
Quidproquo77 schrieb:Eine Generation die einen kleineren Sprung bietet, maßgeblich wohl aufgrund des Prozesses ist wie Haswell, Skylake, Kabylake also 3 Generationen zusammen? Das ergibt doch keinen Sinn. Und das Problem selbst ist ja gar nicht vorhanden. Sieht man ja am 9800X3D. Der hat wie Ada den riesigen Effizienzvorsprung eingebüßt, auch in Anwendungen, aber trotzdem noch die beste Spiele CPU. Percetile etwa 10% vorne. Da gibts doch auch kein "Problem".
Auf den Rest gehe ich später ein, hierauf direkt, um das Missverständnis zu beseitigen:Quidproquo77 schrieb:Scheint aber das zu sein, was man sich so vorstellt. Du hast ja oben geschrieben es wäre so wie 3 eher schwache Generationen und Blackwell ist gemessen an der Konkurrenz einfach nicht schwach, vielleicht momentan etwas zu teuer, das wars. Sowas zu schreiben zeugt für mich schon etwas fehlendem Realitätssinn.
Die Schrägstriche stehen da mit Absicht, es geht jeweils um Haswell, Skylake oder Kabylake.CDLABSRadonP... schrieb:Das wäre wie Haswell / Skylake / Kabylake stellt kein Problem dar, weil man immer noch schneller und reicher an Features ist als die Konkurrenz --- der Fehler sollte klar sein.
Wäre ja auch traurig, wenn nicht. Liegen doch mittlerweile 2 Generationen + 2 Refreshes zwischen denen (2070S, 3070, 4070, 4070S).DevPandi schrieb:Wenn du von der RTX 2070 zur RTX 5070 gehst, ist der Sprung auf jeden Fall ordentlich.
Mein Fehler. Habe dich deshalb missverstanden.Quidproquo77 schrieb:Spannend != Spannender.
Wie genau spielst du dieses Gedankenspiel, denn dafür gibt es diverse unterschiedliche Möglichkeiten. Ich nehme mal die zwei einleuchendsten:Quidproquo77 schrieb:Die unterschiedlichen Bewertungsmaßstäbe sind aber immanent. Stell dir doch einmal vor AMD hätte Blackwell gebracht und Nvidia RDNA4.
Hmm? Wo ist da der Zusammenhang zu Arrowlake, wo ist da die massive Effizienzverbesserung, das Neutralisieren der Skandale, der BackInTheMobileSpace-Moment? Ja, ArrowLake ist im Desktop nicht gut angekommen, aber dass in den drei Punkten geliefert wurde wird dennoch kaum jemand abstreiten. Davon ist hier nix zu spüren.Quidproquo77 schrieb:Dann wäre das doch genauso wie bei Arrow Lake angekommen.
Nighteye schrieb:Bestätigt nochmals, RTX 5000 Käufer sind zu bedauern.
Morgens halb sieben in Deutschland: PopcornDevPandi schrieb:Montag Morgen, auf dem Weg zur Arbeit und die Switch 2 vergessen. Mir ist langweilig.
Ansonsten: Musste sogar eine zweite Portion Popcorn machen.
Das gehört in gewisser Weise auch dazu, denke ich. Es wird in meinen Augen einfach kurios, wenn man dann die Effizienzwerte zur Argumentation heranzieht. Bei den aufgerufenen Preisen speziell für Blackwell (und GPUs generell) muss man schon schmunzeln, wenn man dann liest, dass die eigene Karte 0,01FPS/Watt mehr abliefert als die Konkurrenz.ElliotAlderson schrieb:Es ist einfach der übliche Fanboykrieg. Da zählt jedes Perzentil, Hauptsache besser als die Konkurrenz.
Ich Korrigiere das mal.aid0nex schrieb:Ich bin von einer GTX 1000 auf eine RTX 5000 gewechselt. Da sind 9 Jahre Entwicklung
Nighteye schrieb:Aber ja wenn man 2022 oder 2023 oder 2024 keine RTX 4000 gekauft hat, kann man im Jahr 2025 gern nochmal zur Asbach Uralt Technik von 2022 im Relabel aka RTX 5000 greifen, anstatt ende 2026 eine wirklich neue gen mit Shrink (RTX 6000) zu wählen.
Die einen wollen halt gern 1x öfter Sinnfrei aufrüsten pro Jahrzehnt, die anderen sind schlau.
Nighteye schrieb:Ich Korrigiere das mal.
2016-2022 sind 6 Jahre
Die 3 Extra Jahre für RTX 5000 waren ja Belanglos.
Nighteye schrieb:Die einen wollen halt gern 1x öfter Sinnfrei aufrüsten pro Jahrzehnt, die anderen sind schlau.
Ist das nicht so? Ich erkenne keine Änderung, außer das man MFG bekommtaid0nex schrieb:und Lovelace einfach nur zu Blackwell umbenannt
Wieso haben bei manchen Charts dieses Computerbase Tests dann die Ada Lovelace Varianten eine höhere Energie Effizienz ala FPS pro Watt als Blackwell ? Dürfte ja nicht sein bei deinen vergötterten super schlauen Köpfe der Welt die bei Nvidia Arbeiten.aid0nex schrieb:Klar, die tausenden von Nvidia Ingenieuren haben 3 Jahre lang Däumchen gedreht und Lovelace einfach nur zu Blackwell umbenannt und sonst gar nichts gemacht. Irgendwelche Foristen bei CB wissen das natürlich besser als die schlausten Köpfe die die Branche so zu bieten hat.
Ich hätte ja gerne sachlich mit dir diskutiert aber genau wegen sowas fange ich damit gar nicht erst an.
Raptorlake schrieb:Ich erkenne keine Änderung
Nighteye schrieb:Wieso haben bei manchen Charts dieses Computerbase Tests dann die Ada Lovelace Varianten eine höhere Energie Effizienz ala FPS pro Watt als Blackwell ?
aid0nex schrieb:Wer von einer RTX 4000 auf 5000 gewechselt ist, ist zu bedauern, ja.