nVidia GTX 470 SLi vsi. Single Radeon HD 7970 GHZ Edition

OnlyHäns

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
98
Hey Leute,

der Titel sagt ja bereits schon fast alles. Momentan besitze ich ein SLI Gespann aus zwei GTX 470er Karten und ich überlege jetzt seit längerem auf die nun endlich lieferbare Radeon HD 7970 GHZ Edition umzusteigen.
Hauptächlich geht es mir nach mehr FPS natürlich um das reduzieren von Lautstärke, Hitze und Stromverbrauch. Das die HD 7970 GHZ unter Last auch kein Eiswürfel ist, kann ich mir bereits denken. Allerdings denke ich auch das sie lange nicht so eine Hitze absondert wie die beiden GTX470er.
Desweiteren werde ich keine 7970 GHZ im Referenzdesign kaufen. Auf einen Hersteller habe ich mich da noch nicht festgelegt. In der engeren Wahl würden sich aber wohl Asus / VTX3D / XFX / Club 3D befinden.
Wie ist eure Meinung dazu ? Macht es überhaupt Sinn zu wechseln ? Oder sind die beiden GTX470er Karten von der Performance nicht so weit von der 7970 GHZ entfernt ?

Ich bin gespannt, und danke euch bereits jetzt für eure Antworten.
 
Wenn du für die 2 470er noch gutes Geld bekommst, würde sich der Umstieg lohnen.

Die Performance einer 7970 sollte auch über dem SLI Gespann stehen. Zumal das Spielgefühl viel smoother sein wird, da die Microruckler wegfallen.
 
ein großartiger Leistungssprung wird das aber nicht, lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht da 350-400€ für zu investieren.
Es sei denn du bekommst die Dinger noch adäquat vertickt
 
Wenn ich mir die anderen Benchmarks ansehe ... dann verliert die 7970 schon gut gegen die gtx 590 und das mit den niedrigen frames bei skyrim ist ja sowieso schon vergangenheit dank neuer treiber.

Wobei gut getaktete 7970 nochmal ordentlich saft dazubekommen. Da sind dann noch einige frames drin.
 
Sagen wir mal so, die GTX 560 TI hat die Leistung einer 470, womit 2 GTX560 TI die Leistung aus dem SLI haben (pi mal daumen).
Also die 7970 denke ich ist weitaus schneller als die 470er im SLI.
Solange du alles spielen kannst, musst du entscheiden ob du umsteigst. Ich selber denke aber, dass du auf jeden Fall Strom sparst und leiser unterwegs bist.
 
Hab mir heute die HIS 7970 Ghz Edition bestellt, sobald das Teil da ist, kann ich ja mal was posten.
 
Hängt ein bisschen von Deiner Software/Settings ab.
Überall wo Die 1.2GB Deiner Nvidias nicht ausreicht dürftest Du einen Schub bekommen.
 
Bei zwei Fermis im System verfügst du bestimmt über ne Wasserkühlung, wenn ich recht habe, spar dir die Mühen und behalte die zwei 470 noch ein Weilchen.

reduzieren von Lautstärke, Hitze und Stromverbrauch

OK, keine WAKÜ, trotzdem würde ich nur upgraden wenn es bereits Probleme mit dem Speicher gibt (nur 1,2 GB)
 
Nein, ich besitze keine Wasserkühlung. Allerdings habe ich in meinem Gehäuse einige Lüfter verbaut um die Wärme abtransportieren zu können.
Zur Info für euch: die beiden GTX 470er sind von Sparkle und im Referenzdesign.
Die Karten laufen einwandfrei. Haben keine Schäden. Hätte auch schon käufer dafür.
Wie gesagt, in erster Linie stehen klar die Frames. Ich möchte jedes Game was ich mir hole mit vollsten Details spielen können. Ganz wichtig sind mir aber allerdings die Hitzeentwicklung, die Lautstärke und der Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
so pauschal lässt sich das meiner meinung nach nichtsagen. das hängt stark vom spiel ab und deren sli support. hinzu kommt, dass manche spiele mehr nvidia oder AMD lastig sind . und diese faktoren können das quenchen sein welches schneller ist.

aber der umstig lohnt sich daher nicht. ich würde an deiner stelle auf die GK110 warten wie ich ;)
 
Aufgrund dieses Artikels habe ich mich damals für das 470er SLI Gespann entschieden :-D leider hinkt er im Vergleich zur neuen GPU Generation ein wenig zurück. Kann keine vernünftigen schlüsse daraus ziehen für etwas das sein soll, sondern nur für etwas das bereits ist.
Wie sieht es eigentlich mit dem Phänomen "Spulenfiepen" aus ? Woher kommt das so plötzlich, und gibt es Hersteller die dafür anfälliger sind als Andere ?
 
Wieso plötzlich? Ich kann mich daran erinnern das es seit Jahren so ist ... GTX9800X2 hat bei mir z.b. durch die zwei PCBs zweistimmig gejodelt in hohen FPS^^
Und die ist gute 6 Jahre alt.
 
PredatorXP schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit dem Phänomen "Spulenfiepen" aus ? Woher kommt das so plötzlich, und gibt es Hersteller die dafür anfälliger sind als Andere ?

Hi, ich bin im moment dabei mir eine 7970 auszusuchen und bin auch auf das thema spulenfiepen getroffen.
Wenn du bestimmte reviews liest oder auch hier im forum den beitrag https://www.computerbase.de/forum/threads/sapphire-radeon-hd-7970-oc-fuer-314eur.1068610/ kannst du dir dazu eine meinung bilden, ich glaube die "älteren" versionen der Sapphire 7970 und dessen OC version sind besonders anfällig. Mittlerweile scheint es so das Sapphire eine neuere revision auf den markt gebracht hat genau wegen diesem problem, leider hat die neue karte einen höheren preis...
Die Gigabyte 7970 WF3X scheint auch ein paar probleme zu haben wenn es um spulenfiepen geht.

Soweit ich es beurteilen kann scheinen die grafikkarten jenseits der 400€ marke, sprich HIS, MSI Lightning, Powercolor PCS+, usw. weniger anfällig zu sein, aber wie es dir alle anderen auch sagen werden, 100% garantie wirst du nie bekommen - egal welche marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben