AW: Nvidia PhysX wofür^^???
Normalerweise wird die Physik über die CPU berechnet. Das ist dann die Physik, die du in aktuellen Spielen so siehst. Will man aber bessere/mehr Physik, kommt oft die PhysX engine zum einsatz. Wird diese normal auf der CPU berechnet, rucklet das natürlich extrem, weil es einfach zu viel wird. Dank nVidia wird die PhysX engine auf die GPU (Grafikkarte) ausgelagert da diese für extreme Parallelberechnugen, wie es PhysX fordert, ausgelegt ist, so entsteht ein großer Performancesprung und die vielen PhysX effekte werden nun flüssig dargestellt.
Der entscheidende Punkt ist aber, dass viele Spiele, obwohl sie für die einfache Physik die PhysX engine benutzten, die Grafikkartenberechnung der Physik nicht unterstützen. Das wird sich in zukunft (hoffentlich) ändern.
Also, Dank der Auslagerung auf die Grafikkarte kann man bessere Physik in Spielen einbauen, bei der die CPU lägst überfordert währe. Der Grafikkarte kostet das im vergleich nur wenig leistung. Aber es gibt nichtmal ne Handvoll Spiele, die das unterstützen. Momentan bringt es rein garnichts.
Kurz: Nvidia PhysX = super Physik mit wenig performance einbußen.