OCZ DDR3-1067 oder 1333 takten?

windi2000

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
88
Hi Leute,

bin neu hier und habe wenig Erfahrung mit den einzelnen Komponenten. Habe ein ASUS "P7P55D Pro" mit CPU i5-750. Dazu habe ich mir 4 GB von OCZ, "OCZ3P1333LV4GK" 7/7/7@1,65V, geleistet.
Da bei diesem MB fast alles auf "auto" im Bios steht, kann man ja nichts falsch machen. Aber: Der Speicher läuft nur mit 1067 Mhz, 7/7/7/20 und 1,5 Volt. Im Bios auf "Auto".

Nun habe ich den Takt manuell auf 1333 Mhz im Bios eingestellt, mehr nicht.
1. Ergebnis: 1333 Mhz, 9/9/9/24 und 1,5 V. Da ich hier im Forum gelesen hatte, je höher die Latencen desto langsamer, dachte ich mir, nun stelle ich alles manuell im Bios ein.
2. Ergebnis: 1333 Mhz, 7/7/7/20 (1T) aber 1,8 V. Hatte das Bios automatsisch gesetzt.
(Ich wusste nicht, wie ich die Spannung manuell ändern konnte) Aber durch die höhere Spannung
werden die Speicher auch wärmer. Sonst läuft es eigentlich gut.
Hier aber meine Frage. Macht das überhaupt einen praktischen Sinn, den ich da mache? Habe leider die praktische Erfahrung nicht, um es schnell zu beantworten.

Stutzig macht mich auch die von OCZ angegebene Spannung von 1,65 V. Ich schwimm da so ein bißchen. Denn woanders hatte ich gelesen, dass OCZ-Speicher mehr Spannung benötigt um stabil zu laufen. Hab da einfach keine Ahnung. Da hier im Forum aber Leute mit viel Erfahrung sind, könntet Ihr mir vielleicht ein paar Worte dazu sagen. Habt vielen Dank.

Es grüßt Euch Windi
 
Unter "DRAM Voltage" stellt du die Speicher-Spannung ein.
Deine momentan eingestellten 1,8 V sind arg ungesund für die CPU, maximal sollten es 1,65 V sein!
Also reduziere die Spannung manuell auf 1,65 V und schau ob's stabil ist, zumindest sollte es das sein.
 
Bei Intel CPU´s sind die Latenzen nicht so wichtig wie bei Amd Cpu´s, diese profitieren mehr von niedrigeren Latenzen...
Also lass das 1te Ergebnis
 
Ein Core iX dürfte im gleichen Maße von kürzeren Latenzen profitieren wie eine AMD CPU, die Eigenheiten der LGA775 Prozessoren kann man - gerade beim Speicher - kaum auf den Nachfolger übertragen.

Meine Hoffnung, daß mit DDR3 dieses Timing-Chaos der DDR2-Speicherriegel ein Ende hat, wurde leider nicht bestätigt, im Gegenteil.

Die meisten DDR3-Module haben ein gültiges 533MHz Profil im SPD Konfigurationsspeicher und dann folgen eher zusammenhangslose weitere Einstellungen.
Darüber stolpert dein Board wahrscheinlich.
Selbst bei Standardmodulen schaffen es die Hersteller nicht, ein gültiges 533 / 667 / 800 MHz Profil zu hinterlegen.
Nein, 609MHz CL8 und 685MHz CL9 sind ja soooo wichtig, da bleibt kein Platz für standardkonforme Frequenzen die man in der [AUTO]-Einstellung des BIOS sinnvoll nutzen könnte.
Das heißt im Endeffekt, weiterhin im BIOS rumfrickeln, nur um die Riegel so zu benutzen, wie es der Hersteller DRAUSSEN dranpappt.

Die 1,8V dürfen keinesfalls stehen bleiben.
Kannst ja mal CPU-Z Screenshots (Memory und SPD) posten, vielleicht kann ich da sinnvolle Einstellungen für dich draus basteln.
 
wieviel volt verkraften den so ddr3 riegel?
meine riegel laufen mit 1,75V mit den einstellungen in der sig, spezifiziert sind sie aber auf 1,5, kann das gefährlich werden?
Die CPU wird das schon verkraften, da sie ja auch mit DDR2 Riegel klar kommt, die ja mehr volt benötigen... oder?
 
DDR3 ist nicht gleich DDR2. Bei DDR3 sollte der Wert von 1.65Volt nicht überschritten werden, da der Speichercontroller deines Prozessor den Geist aufgeben kann. Stell den Ram einfach auf 1.5V @ 1333 9-9-9-24 (Falls dies die Hersteller Angabe sein sollte) und du bist auf der sicheren Seite. Deine 1066@7-7-7-20 machen soweit ich weiss keinen bemerkbaren Unterschied zu den vorgegebenen Standartwerten und absolut garkeinen Sinn bei 1.75V!

Selbst beim OC ohne den Multiplikator sind 1.75V sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber was macht das den für einen unterschied für den speichercontroller ob jetzt ddr2 mit 2v oder ddr 3 mit 2v (nur ein bsp)....
ich glaub die phenom2 speichercontroller vertragen schon 1,8v da ja die meisten ram-riegel für mein mobo (QVL) mit 1,8V spezifiziert sind, oder?
 
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Hab die Riegel gemäß Herstellerangabe, manuell im Bios eingetragen. Also DDR-1333MHZ, 1,65 V und 7-7-7-auto. Danch 5 mal Durchlauf mit Memtest 86+ und fertig. Keine Fehler. Läuft alles. Läuft aber nicht schneller als vorher. Warum hab ich mit die Arbeit gemacht? Es ist eigentlich egal, was ich einstelle. Bemerkbar hat sich es nicht gemacht. Ob auf 1066 MHZ oder 1333 MHZ, ist igendwie gleich.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Das macht auch keinen Unterschied, den du bemerken würdest, außer vielleicht in einem Benchmark!
 
Zurück
Oben