windi2000
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 88
Hi Leute,
bin neu hier und habe wenig Erfahrung mit den einzelnen Komponenten. Habe ein ASUS "P7P55D Pro" mit CPU i5-750. Dazu habe ich mir 4 GB von OCZ, "OCZ3P1333LV4GK" 7/7/7@1,65V, geleistet.
Da bei diesem MB fast alles auf "auto" im Bios steht, kann man ja nichts falsch machen. Aber: Der Speicher läuft nur mit 1067 Mhz, 7/7/7/20 und 1,5 Volt. Im Bios auf "Auto".
Nun habe ich den Takt manuell auf 1333 Mhz im Bios eingestellt, mehr nicht.
1. Ergebnis: 1333 Mhz, 9/9/9/24 und 1,5 V. Da ich hier im Forum gelesen hatte, je höher die Latencen desto langsamer, dachte ich mir, nun stelle ich alles manuell im Bios ein.
2. Ergebnis: 1333 Mhz, 7/7/7/20 (1T) aber 1,8 V. Hatte das Bios automatsisch gesetzt.
(Ich wusste nicht, wie ich die Spannung manuell ändern konnte) Aber durch die höhere Spannung
werden die Speicher auch wärmer. Sonst läuft es eigentlich gut.
Hier aber meine Frage. Macht das überhaupt einen praktischen Sinn, den ich da mache? Habe leider die praktische Erfahrung nicht, um es schnell zu beantworten.
Stutzig macht mich auch die von OCZ angegebene Spannung von 1,65 V. Ich schwimm da so ein bißchen. Denn woanders hatte ich gelesen, dass OCZ-Speicher mehr Spannung benötigt um stabil zu laufen. Hab da einfach keine Ahnung. Da hier im Forum aber Leute mit viel Erfahrung sind, könntet Ihr mir vielleicht ein paar Worte dazu sagen. Habt vielen Dank.
Es grüßt Euch Windi
bin neu hier und habe wenig Erfahrung mit den einzelnen Komponenten. Habe ein ASUS "P7P55D Pro" mit CPU i5-750. Dazu habe ich mir 4 GB von OCZ, "OCZ3P1333LV4GK" 7/7/7@1,65V, geleistet.
Da bei diesem MB fast alles auf "auto" im Bios steht, kann man ja nichts falsch machen. Aber: Der Speicher läuft nur mit 1067 Mhz, 7/7/7/20 und 1,5 Volt. Im Bios auf "Auto".
Nun habe ich den Takt manuell auf 1333 Mhz im Bios eingestellt, mehr nicht.
1. Ergebnis: 1333 Mhz, 9/9/9/24 und 1,5 V. Da ich hier im Forum gelesen hatte, je höher die Latencen desto langsamer, dachte ich mir, nun stelle ich alles manuell im Bios ein.
2. Ergebnis: 1333 Mhz, 7/7/7/20 (1T) aber 1,8 V. Hatte das Bios automatsisch gesetzt.
(Ich wusste nicht, wie ich die Spannung manuell ändern konnte) Aber durch die höhere Spannung
werden die Speicher auch wärmer. Sonst läuft es eigentlich gut.
Hier aber meine Frage. Macht das überhaupt einen praktischen Sinn, den ich da mache? Habe leider die praktische Erfahrung nicht, um es schnell zu beantworten.
Stutzig macht mich auch die von OCZ angegebene Spannung von 1,65 V. Ich schwimm da so ein bißchen. Denn woanders hatte ich gelesen, dass OCZ-Speicher mehr Spannung benötigt um stabil zu laufen. Hab da einfach keine Ahnung. Da hier im Forum aber Leute mit viel Erfahrung sind, könntet Ihr mir vielleicht ein paar Worte dazu sagen. Habt vielen Dank.
Es grüßt Euch Windi