Office-Notebook ~800€, ggf. mit Docking-Möglichkeit

Möhrenmensch

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
1.346
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich, Einzelpraxisbetrieb.

Systemanforderungen meiner aktuellen Praxissoftware:
Prozessor, Empfohlen: Intel i5/i7 ab Generation 11 oder AMD Ryzen 5/7, mind. 6 Kernen
Arbeitsspeicher, Empfohlen: mind. 16 GB
Festplattenspeicher, Empfohlen: SSD oder NVMe M.2, 512 GB – 1 TB mit mindestens 50 GB frei

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Gemischt. Viel stationär, aber auch immer wieder unterwegs/ohne Stromanschluss. Folglich gerne schlank und mit >=8h Akkulaufzeit.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Vielleicht mal eine kleine Fusion360-Datei bearbeiten. Nix Wildes, keine Eile, keine aufwändigen Berechnungen.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-15", ~300-400nits, scharfe Darstellung für lange Arbeit an Texten.
Touch wäre ein nettes Gimmick, aber überflüssig.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
~8h bei reduzierter Helligkeit und Officeanwendungen.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win11 Pro.
Notebook darf auch ohne Lizenz sein, wenn sich ein passendes Angebot aufdrängt.

Ich frage mich, ob ich tatsächlich Pro brauche. Grundsätzlich kann ja auch Home eine Laufwerksverschlüsselung. Klar, mehr Datensichheit ist gut, aber wenn ich mir den Umgang mit IT-Sicherheit in der Gesundheitsbranche insgesamt anschaue, bin ich schon alleine mit der Überlegung so etwas zu nutzen drei Meilen voraus. Ich habe mal versucht rauszuarbeiten, welche Sicherheitsvorteile BitLocker ggü. der Laufwerksverschlüsselung hat und die einzigen Aspekte, die mir ins Auge stachen waren höheres Risiko bei TPM-Angriffen, Verschlüsseln von externen Datenträgern (für Backups natürlich nett). Ist BitLocker einigermaßen komfortabel? VeraCrypt finde ich immer etwas nervig.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Schlank ist mir wichtiger als leicht. Gerne Metallgehäuse und -Oberfläche mit eleganter Optik. Ungern ein Fingerabdruckmagnet.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Mindestens ein USB-A Anschluss für den Kartenleser ist notwendig.
Laden über USB-C.
Dockingmöglichkeit wäre schön.
Einigermaßen einfacher Zugriff auf die M2 ist mir wichtig. Am liebsten so, dass die Garantie nicht flöten geht.
Eine einigermaßen gute Tastatur wäre schön. Mechanische Tasten im Notebook sind bei meiner Preisvorstellung vermutlich völlig utopisch? Kein Nummernblock im Sinne eines guten Tastaturlayouts.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Auf mehr als 800€ habe ich eigentlich keine Lust.
Mit Dockingstation für zwei PCs wären aber bis 1000€ ok.
Ich wäre grundsätzlich im Sinne einer langen Gerätenutzung auch bereit mehr Geld auszugeben, ich frage mich aber, ob ich dafür "Zukunftssicherheit" bekomme.
Refurbed geht klar.

Moin:)
Ich muss ein neues Notebook haben, Windows 11 Zwang:rolleyes: Den bestehenden, zehnjährigen Knochen mit Tricks zu zwingen erscheint mir nicht mehr sinnvoll, der Akku hält 5 Minuten und meiner offfensichtlich schlecht optimierten Praxissoftware kann man beim Datenpaketeausliefern zugucken.
Kohle sitzt leider nicht so locker wie ich mir das wünsche, daher Konzentration auf Zentralaspekte:

-schneller Prozi mit 6/8 Cores
-24/32GB RAM
-512GB M2, gerne nicht fest verbaut und gerne Platz für eine zweite.

Insgesamt möchte ich ein zeitgemäßes Gerät: Schlank, leise, energieeffizient im Akkubetrieb, Laden über USB-C. Einigermaßen gute Kamera.

Docking:
Einen Teil der Arbeit mache ich zuhause und möchte das Notebook da gerne an den großen Schirm und die Tastur hängen. Also werde ich wohl eine Dockingstation mit Wechselmöglichkeit brauchen. Für den PC erfolgt der Anschluss dann über ein paar USB-Kabel und DP1.4. Das Notebook würde ich gerne über USB-C anschließen. Da habe ich überhaupt keine Ahnung, worauf ich achten muss oder ob das realistisch ist. Eine schnelle Googlesuche hat mehr Fragen als Antworten geliefert.

Freue mich auf eure Tipps und Fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764, Möhrenmensch und species_0001
Dein Budgetwunsch passt nicht ganz zum Ausstattungswunsch.

die üblich verdächtigen:
https://www.dell.com/de-de/shop/dell-laptops/dell-pro-14-laptop/spd/dell-pro-pc14250-laptop
https://www.dell.com/de-de/shop/dell-laptops/dell-pro-14-laptop/spd/dell-pro-pc14255-laptop

https://geizhals.de/hp-probook-4-g1a-14-v205500.html
https://geizhals.de/hp-probook-4-g1i-14-v205677.html

https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g7-amd-v201344.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g7-intel-v198265.html

du siehst, die Basisversion gibts für rund 800€

mit dickem RAM, großer SSD gehts schnell über 1000€ und die Optionen auf die ernsthaft tollen 400cd/m² Displays gibts dann erst eine Geräteklasse drüber = noch teuer.

Docking ist bei den genannten Geräten natürlich kein Problem
Das Szenario KVM umschalten zwischen den Geräten, das macht wiederum der Monitor oder ein kombinierter USB-C Dock/KVM Switch. Das macht nicht der Laptop, der muss nur grundsätzlich dockingfähig sein.

Den Monitor, woran das stattfinden soll, gibt es schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und Möhrenmensch
Hey Möhrenmensch,

Hier meine knappe Empfehlung als Antwort:

Geräte-Tipps (passen zu deinen Vorgaben):
  • HP EliteBook 840 G9 (refurb) – Business-Qualität, 2× SODIMM (leicht auf 32 GB), M.2 sehr gut zugänglich, TB4 + USB-A.
  • Dell Latitude 5430 (refurb) – ähnlich servicefreundlich, 2× SODIMM/M.2, TB4, leise & robust.
  • Lenovo IdeaPad Pro 5 14 (neu) – schlank, super Laufzeit, USB-A + USB4; RAM gelötet → direkt 32 GB/1 TB nehmen.
  • ThinkPad E14 Gen 5 (neu) – TB4, SODIMM + gelötet (real 24–40/48 GB), oft 2× M.2.
Warum die passen: 6/8-Kern-CPUs ab Intel Gen 11 / Ryzen 5/7, USB-C Laden, mind. ein USB-A für den Kartenleser, 14–15” mit brauchbarer Helligkeit – und bei HP/Dell top Wartbarkeit.

Docking kurz & schmerzlos:
Für 1-Kabel-Betrieb such USB-C (DP-Alt-Mode, ideal DP 1.4) oder Thunderbolt 4/USB4 am Notebook.

Docks: z. B. Lenovo USB-C Dock Gen 2 (preiswert) oder TB4 Dock (mehr Reserve).

Alternative: Monitor mit USB-C-Hub + KVM – Umschalten zwischen PC & Notebook direkt am Display.

Windows: Home vs. Pro:
Wenn du externe Laufwerke (Backup-Sticks/Platten) komfortabel verschlüsseln willst: Pro wegen BitLocker To Go. BitLocker ist im Alltag „einrichten & vergessen“ – Hauptsache Wiederherstellungsschlüssel sauber weglegen. Ohne externes Verschlüsseln reicht Home (+ Geräteverschlüsselung), aber Pro ist im Praxisumfeld die rundere Wahl.

Gruß



Konfig-Check: 6/8-Kern-CPU, 24/32 GB RAM, 512 GB NVMe (gern 2. Slot), 60–80 Wh Akku für ~8 h Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und Möhrenmensch
Zurück
Oben