Office Notebook bis 700€

kaLLabuNNga

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
629
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz von Anfang an: eine SSHD ist keine SSD!
Du solltest dir ein Notebook ohne SSD kaufen und diese nachrüsten. Notebooks mit 500GB SSD gibt es meines Wissens nach nicht.
(sicher zumindest nicht in der Preisklasse)
Auch wenn eine 500GB SSD in einem Office-Notebook totaler Overkill ist.
Schau dich am besten nach einem mit mSata oda M.2 Anschluss für eine zusätzliche SSD um.

Was für eine Größe priorisierst du?

Ich würd mir bei den Anforderungen etwas in die Richtung besorgen:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/14271/kw/Lenovo_Thinkpad_Edge_E540_-_20C6-003V

Da kannst dann noch so etwas zusätzlich einbauen für Windows und Programme.
Daten auf die normale Platte.

http://www.amazon.de/128GB-MyDigitalSSD-Super-Cache-Solid/dp/B00EZ2E8NO
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann JpG nur zustimmen... SSD != SSHD. Warum eine 500GB-SSD in einem Office Notebook?
An deiner Stelle würde ich mir sowas holen: Lenovo Z50-70, Core i5-4210U, 4GB RAM, 500GB SSHD (59425299)
+ seperat eine SSD einbauen: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) (oder wenns unbedingt sein muss, dann Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1))
Garantie geht dadurch auch nicht verloren...

Nachrüsten könnte man immer noch folgendes:
Win7 gebraucht um 30 - 40 EUR oder
Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)
eventuell mehr RAM: Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16S11S8/4)
Inter-Tech Coba Nitrox Extended GD25633, 2.5", USB 3.0 (88884050) (um die Interne HDD extern zu nutzen, wobei eine SSHD für Office eigentlich auch genug schnell sein sollte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

SSD != SSHD ist mir schon klar, aber ich habe einfach nichts mit einer SSD in dem Preis Segment gefunden.

Dann pass ich den ersten Beitrag nochmal an.
 
Ich nehme mal an, es geht um ein 15-17" Notebook.

Als Office-Notebook muss es mit Sicherheit kein i5-4200M oder ein i7-4510U sein. Ersterer zieht nur unnötig am Akku, der zweite bringt nur unwesentlich mehr Leistung als ein i5-4200/4210U, ist aber 100€ teurer. Eigentlich müsste auch ein i3 reichen.

Mit Full-HD bist Du auf Lenovo oder Acer festgenagelt. Vom Lenovo Z50 würde ich genauso die Finger lassen wie vom Z510. Beide haben ein absolut grottenschlechtes und dazu spiegelndes Display. Der Z50 ist darüber hinaus miserabel verarbeitet.

Ich würde zu einem Acer V5-573(G) oder VN7-571 greifen, haben alle mattes Full-HD IPS Panel. Wenn Dir eine SSHD nicht reicht, sondern Du eine SSD willst dann den hier mit i3, um im Budget zu bleiben:

http://geizhals.at/de/acer-aspire-v5-573-34014g50akk-schwarz-nx-mc1eg-006-a1108609.html (SSD selbst einbauen + Windows)
http://geizhals.at/de/acer-aspire-v5-573g-54208g50akk-nx-mceeg-027-a1102773.html

oder der neue VN7. Die Verarbeitung ist nochmal ein ganzes Stück besser als beim V5. Die Knackpunkte Tastatur und Touchpad wurden verbessert, allerdings ist der etwas schwerer und die Wartung ist nicht so einfach. Hat dafür aber ein DVD-Laufwerk. Zzwischen dem und dem Lenovo Z50 liegen Welten. Lenovo nutzt das Chassis auch für die billigsten 350€ Kröten, der VN7 hat das gleiche Chassis wie die Gaming-Versionen > 1000€.

http://geizhals.at/de/acer-aspire-vn7-571g-55za-nx-mqkeg-008-a1155620.html

Für 20€ mehr auch als 17", ebenfalls mit IPS.
 
Der VN7 sieht super aus. Ich denke den werde ich nehmen, nochmal ein bissel abwarten ob noch ein paar Tips kommen, werde ihn sonst Ende nächster Woche kaufen.
 
Sooooo,

also ich habe mich jetzt für diesen Laptop hier entschiende.

Acer Aspire VN7-571G-55ZA

Danke für die zahlreiche Hilfe.

MfG kaLLa
 
Zurück
Top