Das Grundproblem wurde scheinbar noch nicht erkannt:
Die Kombination aus zu wenig Ram und die HDD...
Die 120 GB SSD ist sehr klein und sobald die 8 GB RAM vollgelaufen sind wird die Auslagerungsdatei auf die lahme HDD geschrieben.
Von den 19,5 GB zugesicherten Arbeitsspeicher sind 11 GB auf dieser lahme HDD.
Es ist schon eine wenig genutzte 6-Kern CPU vorhanden, als Spiel wurde nur Rocket League genannt. Wieso sollte man da dann fürs aufrüsten der CPU Geld ausgeben? Da auch kein Selbstbau in Frage kommt, treibt man damit nur unnötig die Kosten nach oben ohne spürbare Verbesserung. Dafür brauchte man damals nur nen Dual-Core. Wie kann man da ne x3D CPU vorschlagen? Warum nicht gleich 9950x3D zum Solitär spielen?
Erstmal die Einstellung für die Auslagerungsdatei suchen, diese auf der HDD deaktivieren und nur auf der SSD aktiv lassen, denn auch ne alte SSD schafft über 200 MB/s.
Das bringt (nach Neustart) sofort eine Verbesserung ganz ohne Investition...
Dies bestätigt dann auch, dass es nur am RAM liegt. 3 Bänke sind frei, da günstige (gebraucht) 2x 8 GB dazu stecken. Das bekommst selber hin und falls nicht kostet Dich das erheblich weniger bei nem Techniker, als ein CPU Tausch etc.
Z.B. Crucial 8GB DDR4-2400 kostet 15€.
Klar gibt es auch besseren (teureren) RAM, aber seit 7 Jahren laufen da 8 GB Single Channel mit 1067 MT und haben von der Leistung nicht gestört. Durch nen zweiten Riegel alleine verdoppelt sich das schon auf 2133 MT.
Wenn der PC seit 2018 so gereicht hat, dann tut er das auch noch weiterhin. Ich sehe bei Kunden oft noch ältere PCs, so lange da ein Quadcore ab Haswell (2013) drin ist, würde sich aufrüsten nur für mein Konto lohnen... Meist reicht (wie hier) ein RAM Riegel um die gestiegenen Anforderungen von Windows und vielen Browser Tabs zu erfüllen.