Ohne Front 10 C Kühler Löcher bohren?

Experte18 schrieb:
Habe jetzt ein paar Löcher in die front gebohrt.. an der Temperatur hat sich kaum was getan.
Aha, ist ja ein sehr interessantes Ergebnis.:lol:

Zeig mal ein Foto von der selfmade Stümperei. Du musst die Front nicht erschießen, sondern einfache Überlegungen anstellen. Es hätte völlig gereicht, wenn Du den Umstand akzeptiert hättest, dass Du gar kein Temperaturproblem hast bzw. die Beiträge der Mitforisten lesen würdest. Die CPU läuft ohne jede Einschränkung bei den genannten Temperaturen innerhalb der Industriespezifikationen.

Link

Hauptsache ist, erst einmal das Gehäuse demolieren. Exakt mein Humor.:evillol:

Was machst Du eigentlich, wenn Du Zahnschmerzen hast? Zahn ziehen? Kopfschmerzen will ich mir gar nicht vorstellen.

Die erste Überlegung, die Du anstellen solltest, ist also Folgende: Wie warm ist es in Deinem Zimmer? Hierzu reicht ein handelsübliches Innenraumthermometer für ein paar Groschen. Die Bohrmaschine kannste erst einmal wegpacken. Dann führst Du eine paar Messungen über eine gewisse Zeit (Kalendertage) durch, setzt den Rechner den immer gleichen Szenarien aus und notierst des Delta T zwischen Zimmertemperatur, lastfreie Temperatur des PC und die Temperatur des PC unter Last. So kannste eigentlich leicht und zuverlässig herausfinden, ob die Außentemperaturen mit den Innentemperaturen Deines Zimmers bzw. den PC Temperaturen korrelieren. Das ist so simpel wie atmen oder popeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hilfsheinz und wolve666
Experte18 schrieb:
Habe jetzt ein paar Löcher in die front gebohrt..
Was soll man dazu noch sagen...? :schaf:
Die 100Mhz bringen dir doch sowieso nur einen messbaren Unterschied.

Dein Temperaturangaben waren in der Fragestellung falsch angegeben, das Ziel ebenfalls.
 
Ich denke einen wirklichen Unterschied erreichst du nur, wenn du wirklich viel von der Frontabdeckung entfernst. Da ist eine große Öffnung wahrscheinlich einfacher zu realisieren, als viele kleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Experte18
Experte18 schrieb:
Hinten habe ich ein artic p12 pwm. Puh 40 % finde ich schon hörbar. :(
Gemeint war damit unter Last, wenn du etwas spielst etc.

Ohne Last lasse ich meine mit 15% laufen und die hört man dann bei geschlossendem Gehäuse wirklich nicht
und mein Gehäuse steht direkt neben mir auf dem Tisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Experte18
Habe mal ein Test mit motogp 2021 gemacht. Das Spiel reizt meine Grafikkarte am meisten aus.

Ohne Front: GPU: 71 C CPU: 56 C
Mit front und vielen Löchern: GPU: 78 C CPU: 64 C

Mit front ist die Grafikkarte unerträglich laut. Einmal hat sich der Grafikkarten Treiber zurück gesetzt.

Überlege ob ich noch paar Löcher bohre. Habe aber das Gefühl das es nichts bringen wird bei der Front vom Gehäuse?

3700x mit Ben Nevis Kühler.
GeForce 1070 zotac Amp
4 artic p14 pwm
1 artic p12 pwm
Habe alle Gehäuse Lüfter auf 40 % zum Test laufen lassen. Wie könnte ich den airflow speziel für die Grafikkarte optimieren? Habe 2 Lüfter vorne 2 im Deckel und den p12 hinten?
20210708_103638.jpg
20210708_103715.jpg
 
Es kann auch helfen, wenn du den Bereich über und unter den Lüftern verschließt. Dann können sie nur Luft von vorne ansaugen.

Deine Löcher sind sehr klein. Der Anteil, der keine Luft durch lässt liegt sich noch über 95%. Da muss deutlich mehr Material weg, damit mehr Luft durch geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Du hättest auch (was aufwendiger ist) ein paar größere Schlitze reinmachen können in Höhe der Lüfter. Sieht bestimmt kacke aus :D Die paar Löcher bringen dir garnix.
Der Airflow von dem Gehäuse ist einfach Müll, hättest es besser gebraucht verkauft u. dir ein gescheites Gehäuse kaufen sollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Am besten ein neues, auf Airflow ausgelegtes Gehäuse kaufen.
Ergänzung ()

Experte18 schrieb:
Mit front und vielen Löchern: GPU: 78 C CPU: 64 C
Das sind eine Handvoll winziger Löcher...^^

So sehen viele Löcher aus:
200171600696_272538.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
In diesem Fall würde ich es so machen:

  • Die beiden 140er Lüfter gegen 3 gute 120er austauschen. Das sollte dafür sorgen, daß über die gesamte Front Luft ins Gehäuse geblasen wird.
  • Da die Front ohnehin schon ruiniert ist kann man es auch gleich richtig machen. Soviel vom Material entfernen, daß noch ein stabiler Rahmen bleibt und diesen dann mit einem durchlässigen Gewebe bespannen. Eine blickdichte schwarze Strumpfhose (40 den könnten schon ausreichen) sollte genügend Material liefern. Entweder Frau/Freundin nach einem ausgedienten Exemplar fragen, oder in Supermarkt/Drogerie eine billige der Eigenmarke kaufen. So teuer sind die nicht.
 
Wenn du noch etwas mehr basteln möchtest, könntest du dir bei Watercool eine Lüfterblende kaufen, die Löcher als Befestigung nutzen und den Rest dazwischen ganz oder nur teilweise wegnehmen.

Damit würde zum. mehr Luft vorne in das Gehäuse gelangen.
Ob das gut ausschaut k.A. aber besser als die komischen und sehr sinnfreien kleinen Bohrlöcher auf jeden Fall.
 
Danke für die Antworten.

Hab eigentlich gedacht das die Löcher ausreichend sind. Wollte die Löcher nicht zu groß machen wegen Staub. Werde erstmal ein größeren Bohrer verwenden und die Löcher größer machen. Wenn das nichts bringt werde ich mit der Flex ein paar Schlitze machen. Das mit der Strumpfhose ist eine gute Idee.Ist ja wie ein Staubfilter.

Andererseitsbin ich kurz davor mir ein neues gehäuse zu bestellen. Werde es aber nochmal versuchen.
 
Vergiss das mit staub. Die staubfilter halten nur groben Schmutz ab, normalen Staub nicht. Dazu sind die Löcher viel zu groß. Um keinen Staub ins Gehäuse zu lassen, müsste man hepa filter verwenden.da hättest wieder das Temperatur Problem
 
Habe noch ein alten artic CPU Kühler gefunden. Würde es was bringen wenn ich ihn da positionieren würde?würde das der Grafikkarte helfen oder ist der Abstand zu gering?

PS: habe nur noch ein 140 Lüfter in der Front. Wo sollte ich den am besten positionieren?
IMG_20210719_120538.jpg
IMG_20210719_120652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mehr Luft willst, wieso dann weniger Lüfter vorne..? Da kommt doch die Frischluft her?
 
Das dir die 100MHhz mehr mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nichts bringen ist dir hoffentlich bewusst?

Ich würde dafür niemals solche Aktionen starten...

Vielleicht habe ich es überlesen, aber was für eine Grafikkarte ist verbaut?
 
Experte18 schrieb:
Habe noch ein alten artic CPU Kühler gefunden. Würde es was bringen wenn ich ihn da positionieren würde?würde das der Grafikkarte helfen oder ist der Abstand zu gering?

PS: habe nur noch ein 140 Lüfter in der Front. Wo sollte ich den am besten positionieren?
Okay, du beklagst dich, daß der Rechner von vorne zu wenig Luft bekommt, und dein Rezept dagegen sieht so aus, daß du in der Front einen Lüfter wegnimmst? Na ja, ich muß ja nicht alles verstehen.

Auch der Arctic-Lüfter unter der Grafikkarte würde nur dann überhaupt etwas bringen können, wenn er Außenluft zur Grafikkarte transportieren könnte. Nur ist in dem unteren Abteil doch das Netzteil verbaut. Selbst wenn der Lüfter dieses Netzteils nach oben weisen würde, würde das leider nichts bringen. Denn der schaufelt die Luft von außerhalb in das Netzteil hinein.

Wenn du den Airflow in dem Gehäuse verbessern möchtest solltest du dir zunächst einmal darüber klar werden wie die einzelnen Lüfter überhaupt arbeiten. Ein Lüfter saugt auf der einen Seite Luft an und bläst sie zur anderen hinaus. Wenn das Netzteil also normgerecht (mit dem Lüfter nach unten) verbaut wurde, was soll der Arctic-Lüfter an der Stelle dann bewirken? Die warme Luft verwirbeln? Zu welchem Zweck?

Pisaro schrieb:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber was für eine Grafikkarte ist verbaut?
Weiter oben (Beitrag #7) war die Rede von einer GTX 1070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Zurück
Oben