Folgende Aufgabenstellung:
Ein Omada Router ER7206 soll hinter eine Fritzbox betrieben werden. Daran u.a. ein EAP Accesspoint, perspektivisch vermutlich mehr.
Die Fritzbox soll zunächst erhalten bleiben und stellt das Internet und die Telefonie. Die Geräte, die aktuell im Netz der Fritzbox sind, will ich dann nacheinander "umziehen", da zB einige ESPHome Geräte eine fest einkompilierte IP-Adresse haben.
Zur Konfiguration verwende ich einen OC200.
Die Fritzbox hat die Adresse 192.168.2.1/22
Der Adressbereich des Gateway ist 192.168.10.1/24 und 192.168.1.254 im Abdressbereich der Fritzbox.
Eine statische Route ist in der Fritzbox eingerichtet: 192.168.0.0/22 nach 192.168.1.254
Jetzt zu meinem Problem:
Aus dem "Omada" Netzwerk kann ich ins Internet und alle Geräte aus dem Fritzbox Netzwerk problemlos erreichen. ABer aus dem Netzwerk der Fritzbox komme ich nicht in das 192.168.10.X Netzwerk. Firewall ist aus und auch sonst keine speziellen Regeln implementiert. Ein traceroute nach 192.168.10.X endet immer an der IP-Adresse der Fritzbox. Was könnte ich noch übersehen haben?
Ein Omada Router ER7206 soll hinter eine Fritzbox betrieben werden. Daran u.a. ein EAP Accesspoint, perspektivisch vermutlich mehr.
Die Fritzbox soll zunächst erhalten bleiben und stellt das Internet und die Telefonie. Die Geräte, die aktuell im Netz der Fritzbox sind, will ich dann nacheinander "umziehen", da zB einige ESPHome Geräte eine fest einkompilierte IP-Adresse haben.
Zur Konfiguration verwende ich einen OC200.
Die Fritzbox hat die Adresse 192.168.2.1/22
Der Adressbereich des Gateway ist 192.168.10.1/24 und 192.168.1.254 im Abdressbereich der Fritzbox.
Eine statische Route ist in der Fritzbox eingerichtet: 192.168.0.0/22 nach 192.168.1.254
Jetzt zu meinem Problem:
Aus dem "Omada" Netzwerk kann ich ins Internet und alle Geräte aus dem Fritzbox Netzwerk problemlos erreichen. ABer aus dem Netzwerk der Fritzbox komme ich nicht in das 192.168.10.X Netzwerk. Firewall ist aus und auch sonst keine speziellen Regeln implementiert. Ein traceroute nach 192.168.10.X endet immer an der IP-Adresse der Fritzbox. Was könnte ich noch übersehen haben?