OnBoard Grafik Ja oder nein?

XBlast

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
30
Also Kumpel von mir will sich ein neues Mainbaord holen.
Nur fragt er sich mit OnBoard Grafikkarte oder ohne. Sein jetztiges hat mit.
Ihn interresiert das weil 1. Onhne bischen günstiger sind 2. Bei sein Board schon 2 Grafikkarten flöten gegangen sind und er so wenigstens noch bischen was machen konnte in der zeit bis die neue kam.
Also er macht dann nur Office usw nix spielen.
Also brauch man eine OnBoard Grafikkarte wenn die richtige Grafkkarte kaputt geht um überhaupt mit den PC arbeiten zu können?
 
Also wenn er wirklich nur Office macht, könnte man darüber nachdenken, nur die Onboard-Grafik zu nutzen. Damit hat man deutlich weniger Stromverbrauch.

Wenn man eine dedizierte Grafikkarte einsetzt, hat man bei zusätzlicher Onboard-Grafik sicher den Vorteil, dass man eine zweite hat, falls die richtige GraKa defekt sein sollte.
 
Nö man braucht keine Onboard, wenn man eine 2. Graka hat, geht das auch so. Wenn du keine hast, dann geht das nicht so.

Achja schreib mal hin, dass er ein Intel Sys hat, da bei AMD Mainboards eigentlich grundsätzlich Onboardgrafikkarten verbaut sind (jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt, außer die schon in die Jahre gekommenen Nvidia Boards)

Also meine Graka ist noch nie kaputt gegangen, deswegen würde ich nicht auf sowas Wert legen, hab aber auch ein Notebook noch hier, wenn es hart auf hart kommt ^^
 
Wenn man keine Reserve hat, wenn eine putt geht ist es gut eine onboard zu haben- mir ist noch nie eine kaputt gegangen- aber kann ja vorkommen!
 
Nein, man braucht keine onBoard Grafikkarte um mit dem System arbeiten zu könenn, wenn die Grafikkarte flöten gegangen ist, sondern nur eine Grafikkarte. Die kann onBoard sein, muss sie aber nicht. PCI Grafikkarten reichen prinzipiell schon aus, da könnte es aber mit neueren Betriebssystemen zu Problemen kommen.
Ob ihm die onBoard Grafik den Aufpreis wert ist, muss er selbst entscheiden. Es ist sehr wahrscheinlich billiger, als sich bei Bedarf eine kleine Grafikkarte (á la HD5450) zu kaufen

@Koki_87: Der 870er und der 890fx Chipsatz haben keine onBoard Grafik. In etwa die Hälfte aller AMD Boards hat eine, die andere nicht.
 
eigentlich sollten grakas nicht so schnell kapput gehen. meiner meinung braucht er daher auch keine onboardgraka. wenn wirklich nochmal seine normale graka flöten gehen sollte, was ich nicht glaube, dass das so schnell wieder passiert, wenn er nicht unkontrolliert in der gegen herumtaktet, kann er sich notfalls immer noch wie gesagt, ne uraltgraka von nem bekannten holen oder so.

Will er sich den nen ganz neuen pc kaufen oder spielt er nur mti dem gedanken nen neues mainboard mit onboardgraka zu kaufen?
 
Eine Onboard karte zu haben ist nie schlecht. (Für den fall der fälle)

Also ich seh das so:

Wir haben hier nun drei möglichkeiten.

1. Nur Onboard. Wenn er wirklich nur Office betreibt dann würde ich diese variante in betracht ziehen.
Warum?
1. Weniger Stromverbrauch = weniger Kosten
2. Weniger Stromverbrauch = kleineres Netzteil = weniger Kostern
3. Man muss keine "externe Grafikkarte" kaufen = weniger Kosten = leiserer PC (je nachdem ob passiv oder aktiv gekühlt wird

2. Keine Onboard aber "extrene Grafikkarte". Würde ich nur bedingt in betracht ziehen. Es kommt auf den aufpreis des Boards an.

3. Beides!
Die sicherste variante die er fahren kann. womöglich auch die "teuerste". Wie offt geht eine Grafikkarte kaput?

Diese drei möglichkeiten hat er. Die entscheidung muss er selbst fällen. Ich würde nach dem Aufpreis gehen. Wenn das Board wegen der Onboardkarte einen aufpreis von 20- 30 Euro hat, würde ich zu einem ohne Onboard tendieren.

Man muss natürlich auch schaun. wirklich nur office? Will er vll mal ein paar Bluerays schaun oder so?
Wie groß wird denn der Bildschirm bzw. welche auflösung?

Wenn ich hier irgendein Müll verzapft habe, berichtigt mich bitte :D
 
@Mr.Mystery: Blu-Rays kann man auch mit der onBoard Grafik (bei AMD) gucken.

So wie ich den TE verstanden habe dient die richtige Grafikkarte dann schon zum spielen, auf das nur gezwungenermaßen verzichtet wird, wenn die Grafikkarte kaputt ist.

Ein Vorteil einer onBoard Grafikkarte ist auch, dass man den später prima in einen Office-PC oder HTPC umwandeln kann. Da braucht man ja keine brachiale Grafikpower.
 
Hat ein Board mit onboard Grafikkarte (z.B. 880G) eigentlich einen höheren Stromverbrauch als eins ohne (z.B. 870)? Wenn ja, wie hoch ist dieser Unterschied und existiert der Unterschied auch, wenn eine externe Graka eingebaut ist?
 
Zuletzt bearbeitet: (Hat jemand bitte eine Antwort für mich?)
Der Unterschied ist glaube ich sehr gering.
Würde mal pauschal 3-5W nennen. Weiß ich aber nicht.
 
Ok, dann scheint es hier wohl noch keine belastbaren Erkenntnisse zugeben! Muss mich also weiterhin immer noch zwischen AsRock 870 Extreme3 oder AsRock 880G Extreme3 entscheiden...
 
Also eine Onboard-Karte macht in meinen Augen immer Sinn! Wie oft habe ich mich schon geärgert dass ich nach einer Aufrüstung das alte Board zusätzlich noch mit einer Grafikkarte ausstatten musste auch wenn es nur noch Officeaufgaben übernehmen soll.
Man ist einfach deutlich flexibler. Es sind ja sowieso schon nahezu alle Sachen auf dem Board (Lan, Sound, USB usw) und wenn eine Onboardkarte auf dem MB werkelt hat man fast schon ein komplettes System wenn das Board im Hauptrechner ausgedient hat.
 
Ja, da hast Du schon recht, sind aber auch jedesmal wieder ca. 10-15 Euro, die man für ein Board mit Graka mehr zahlen muss. Bin nun am Überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber einmal eine kleinere "Ersatz"-Graka zu kaufen, die man dann für diese Zwecke immer wieder einsetzen kann!?
 
Ich glaube die paar Euros machen den Braten dann auch nicht mehr Fett wenn man mehrere Teile kauft.
Spätestens wenn man mehrere Monitore betreibt hat man mit der Onboardgrafik (Verbrauchs.-)Vorteile. Die Leistungsaufnahme von dedizierten GraKas steig ja bekanntlich bei mehreren angeschlossenen Monitoren an. Schließt man nun einen Monitor an der dedizierten Karte an und den anderen an die sparsame Onboardgrafik ergeben sich Verbrauchsvorteile da die dedizierte Karte weiterhin auf den niedrigen 2D Takt wechselt was sie bei einem 2-Monitor-Betrieb nicht machen würde.
Das ist aber schon ein Sonderfall. Wie gesagt, muss jeder selbst wissen ob eine Onboardgrafik Sinn macht. Ich für meinen Teil fahre sehr gut damit und würde auch kein Board mehr ohne kaufen.
 
Hat man denn überhaupt die Möglichkeit beide Graka gleichzeitig zu nutzen? Bisher war ich der Meinung, dass immer nur eine arbeiten kann!?
 
Das geht problemlos.
Wie gesagt, hier laufen zwei HD5770 im Crossfire Verbund für meinen Hauptmonitor und der zweite Monitor wird über die Onboardgrafik versorgt.
 
Zurück
Oben