Onlineshop Programmiersprachen

Was ist an lernen wollen eine Zeitverschwendung, ja 1984 als ich angefangen hab zu coden gab es weniger rechtliche Herausforderungen, aber wenn du das im Geschäft nutzen willst sind die Empfehlungen gut, aber zum lernen ist alles gut, man darf nur nicht zu viel erwarten.

Ich hab mal für den größten Hersteller für Telefoneinwahlsoftware gearbeitet. Wir hatten einen eigenen Browser mit Seitenvorschau (statisch), das hat die Telekom für ihren Browser aufgegriffen und seitdem will das jeder. Das war für die Demo nur ein Screenshot, wir wussten damals 2002 noch nicht was uns beim Kunden erwartet auf dem Rechner. Sicherheit hat damals niemanden interessiert, alle wollten nur rein :lol::D
 
CyborgBeta schrieb:
Nimm lieber was fertiges.
..und mache dich abhängig, genau :-|. Und was fertiges ist niemals fertig, und entspricht auch nur sehr selten dem wie man es sich vorstellt. Ich würde eher empfehlen es jemanden der Ahnung hat machen zu lassen..es geht ja hier nicht um eine private Hobbyseite sondern um ein Shop der Geld verdienen will und wer Geld verdienen möchte der sollte auch investieren. Vor allem bekommt man von einer z.B. Agentur auch eine Garantie und diese hilft auch in nachhinein das eine oder andere nachzubessern oder zu ergänzen - meistens sogar gratis. Und das wichtigste, man hat Unique Code, heißt, man ist viel sicherer als mit einer Seite bzw. CMS von der Stange..bei einem Shop finde ich das nicht ganz unwichtig.
 
Für das Backend wäre PHP naheliegend und im Frontend HTML/JavaScript. Das bieten auch Webhoster so als Paket an, sodass man selbst kein Problem mit der Einrichtung des Servers hat, sondern einfach die Quelltextdateien hochladen kann.

Etwas moderner wäre es ein Webframework wie Django oder Actix Web zu benutzen und sich selbst um den Webserver zu kümmern, auf dem es laufen soll. Je nachdem, welche Programmiersprache man bevorzugt. Das Framework macht die Sache aber selbst wieder komplexer und kann eine neue Verständnishürde darstellen.
Dafür stellt es eingebaute Methoden bereit, die sicher und üblich sind.
 
tim_509 schrieb:
HTML, CSS (ist ja zum Glück nicht so schwer) und ein bisschen JavaScript. Also bin noch ein zimlicher Anfänger

Nichts davon ist eine Programmierersprache.
Würden einige jetzt Sagen weil JS nun mal so seine Probleme hat.

Du kannst damit eine Shopanwendung umsetzten. Wenn du deine Ansprüche runterschraubst und keine echte Funktionalität über die Oberfläche hinaus erwartest.

Wenn es wirklich eine Shopanwendung sein soll mit allem was dazu gehört
Musst du dich für ein Framework Set entscheiden sonst wirst du wahnsinnig.

Ich würde Java im BE (in Form des Springboot Frameworks) und Angular im FE wählen.
Aber nur weil ich da am fittesten drin bin.

Ich würde dir als Anfänger dringend davon abraten dich da jetzt drauf zu werfen.
Du wirst einfach von der Komplexität erschlagen und wirst am Ende frustriert sein.


Mein Rat wäre wenn es nur ums Lernen geht bau erst kleinere Projekte.
Das kann auch deine Shop Idee sein aber versuch nicht alles auf Einmal.
Und lebe damit das du viele Sachen immer wieder umbauen wirst.

Und du wirst dich mit dem Umfeld um einen Shop beschäftigen müssen.
Hosting. Persistierung. API Einbindung und soweiter.

Das kommt aber mit der Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tim_509
Guru-Meditation schrieb:
..und mache dich abhängig, genau :-|. Und was fertiges ist niemals fertig, und entspricht auch nur sehr selten dem wie man es sich vorstellt. Ich würde eher empfehlen es jemanden der Ahnung hat machen zu lassen..

Hm, Du rätst also davon ab, eine existierende Lösung zu nehmen, um dann vorzuschlagen, sich etwas komplett Neues entwickeln zu lassen? Und das ist dann besser, weil die bereits existierende Lösung ja "niemals fertig" sein wird, während die Neuentwicklung schon fertig in der Schublade liegt, und obendrein auch noch genauso ist, wie der Auftraggeber sich das vorstellt?

Guru-Meditation schrieb:
Und das wichtigste, man hat Unique Code, heißt, man ist viel sicherer als mit einer Seite bzw. CMS von der Stange..bei einem Shop finde ich das nicht ganz unwichtig.

Genau, das ist nicht nur einzigartig, sondern auch einzigartig sicher! zwinker
PSA: "Security by Obscurity" funktioniert nicht.

xpad.c
 
Wird aber immer wieder versucht.

Und wir wollen mal gar nicht darauf eingehen das bei er reinen auf dem Client-Rechner ausgeführten Lösung ohne hin keine Obscurity besteht.
 
Ich muss mich den Ratschlägen hier anschließen. Shop programmieren ja, aber bitte nicht in den produktiven Betrieb gehen. Die rechtliche Seite eines solchen Projekts ist nicht zu unterschätzen. Um zu lernen und lokal zu spielen ist es dagegen super.

Letztendlich ist es fast egal was man als Projekt wählt, Hauptsache man lernt etwas dabei und es macht Spaß :)
Guru-Meditation schrieb:
. Und das wichtigste, man hat Unique Code, heißt, man ist viel sicherer als mit einer Seite bzw. CMS von der Stange..bei einem Shop finde ich das nicht ganz unwichtig.
das ist einer der schlechtesten Ratschläge überhaupt. Nur (oder gerade weil) man etwas selbst schreibt ist es nicht automatisch besser. Ja CMS oder generell Software von der Stange ist ein beliebteres Ziel für Angreifer, aber man hat meist auch ordentlichen Support und Patches gegen Lücken dabei. Bei deiner eigenen Software musst du selbst so gut programmieren, das du a) keine Fehler machst und b) wenn Fehler ausgenutzt werden du dieses ausnutzen bemerkst. Beides sehe ich bei einem Anfänger nicht.

Wenn man deinen Rat befolgt, würde man z.B. kein OpenSSL oder fertige Hashing Bibliotheken für die Passwörter einsetzen, sondern die selbst schreiben. Und das ist definitiv eine dumme Idee!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusExMachina und tim_509
Zurück
Oben