opt. IDE Lw intern an USB anschließen?

romeon

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
6.053
Hi,

ich suche eine bzw. die beste Möglichkeit ein optisches IDE LW intern mit einem USB Header vom Board zu verbinden. Gibt es hier idealere Lösungen als so ein China-Multi-USB Kit (IDE und Sata) in Kombination mit zB einem Delock-Adapter?

Wie sinnvoll.das Ganze ist, sei mal dahingestellt. Eine PCI Karte mit IDE hätte ich, will ich aber nicht nehmen.

Danke!
 
Die "beste" Lösung ist wohl Klebeband ...

Spaß beiseite. Was spricht gegen die von dir vorgeschlagene Variante? Du nutzt hier nunmal fremdartige Protokolle, die irgendwie sinnvoll übersetzt werden müssen. Ohne entsprechende Logik kommst du nicht zurande. Und dann willst du auch noch einen Stecker nutzen, der gar nicht soooo oft verwendet wird in einer Art und Weise, die nicht vorgesehen war. Entweder, du baust dir selber was, oder du musst wohl so eine zwei-Kabel-Lösung nutzen. Oder eben die IDE-Karte.

Ich frage trotzdem nach dem Sinn: Wieso?
 
Also ohne Basteln geht da kaum was.
Minimalistisch:
Ext. USB-Gehäuse einer IDE-platte (irgendwas für 5 €) nehmen, den Controller ausbauen, das USB Kabel durchschneiden und nach Plan mit diesen mini Headersteckern verbinden ... dann 2 Meter Isoband drumherum (hast eig recht SoDaTierchen ;) )

Steck die Platte in ein ext. Gehäuse, etwas wirklich sinnvolles zu deinem Vorhaben wirst du wohl kaum finden.
Dein eigener Vorschlag ist wohl noch das einfachste.

Warum nicht IDE auf SATA? dann hast du diesen USB kram los.
http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=os3PUJ_xGIjHtAaS94DgAg&ved=0CGoQ8gIwAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein, wenns n total besonderes Laufwerk ist, lohnt sich der Spaß bestimmt und der Aufwand fürs umbauen/basteln/löten/ausprobieren usw ist bestimmt spaßig, aber wozu? Ich geh mal davon aus, dass das LW nicht mehr ist, als n DVD-Brenner?!
http://geizhals.at/de/705390 kostet 24 Ocken mit Versand... einfach 10 Bier im Club am WE weniger trinken und fertig ist das ;-)
 
Bei uns wären das nur knapp 7 bier :/
Wohnst du neben ner Brauerei? :D
 
Laufwerk: es wäre halt schade drum, denn es brennt im Normalfall sehr gut (Verbatim +/-), kann ordentlich scannen, läuft ruhig und ich hab die Blende vor ein paar Jahren silber lackiert. Nur die LiteOns können noch scannen, laufen aber häufig wie ein Sack Nüsse (ich spreche aus Erfahrung) und sind wie alle anderen neuen tendenziell eher schwarz.

Von daher wäre mir so ein Adapter sagen wir mal ~10€ wert. Mehr nicht, so nüchtern sehe ich das natürlich schon: letztendlich bleibt es ein vergleichsweise uraltes Laufwerk ...



@Cyrionxs: an die Bastellösung dachte ich auch schon. Nüchtern betrachtet ist das sicher der größte Murks, den es nur geben kann. Auf der kurzen Strecke könnte das mit den nur 5 Äderchen aber wirklich funktionieren. Mhmmmmmmm .... :)

PATA/SATA-Adapter funktionieren dagegen fast nie. Früher hatte ich da mal 2 Abits, die mit Platten klappten, mit neueren Boards und mit optischen Laufwerken sowieso braucht man dafür aber wohl sehr großes Glück. Und das hab ich nicht. Dein verlinkter wäre eh die falsche Richtung gewesen, das wäre der richtige.


@SoDaTierchen: die IDE-Karte verzögert das Booten und das mag ich ich zumindest bei diesem Rechner gar nicht. Lieber schmeiß ich das Laufwerk dann weg :D.


@Killa Priest: 10 Bier??? Da lohnt sichs ja daneben ne Wohnung zu mieten :D.
 
Hm.. Wegen dem falschen Link ein dick Sorry, hatte nur schnell etwas gesucht, das nach einem PATA/SATA Controller aussieht :D
Was aber mit höherer Wahrscheinlichkeit funktioniert wären diese all-in-one Adapter, (Sata,ide,mini-ide) mit USB anschluss.
Da aber wieder das selbe Spielchen: USB Kabel durchschneiden und mit Headern verbinden.

Mit den Adaptern selbst hatte ich jedenfalls nie Probleme.
http://www.chip.de/news/Im-Check-IDE_SATA-USB-Adapter-von-Digitus_47531981.html
War jetzt nicht exakt dieses Gerät aber die Funktion wäre die selbe
 
Zurück
Oben