optimale Wohnzimmerbeschallung

chaoswave

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
52
Hallo Com,

wir brauchen für das Wohnzimmer eine neue Anlage. Ich würde mich von euch gerne beraten lassen. Ich weiß nicht ob ein fertiges Set a la Teufel das richtige ist oder ob etwas zusammengestelltes besser ist.

aktuelle Situation:
wohnzimmerbeschallung5t13.png

das rote sind die Speaker
aktuelle Anlage: http://www.amazon.de/Sony-DAVS500-CEL-DAV-S500-Heimkino-System-silber/dp/B00005QBT4

Brauchen wir für das Wohnzimmer 2.0/1 oder 5.1 oder doch 7.1?
SurroundSound kann man in dem Wohnzimmer, meiner Meinung nach, eh nicht richtig realisieren.
Wichtig ist auch, dass man auf der Terasse, sowie in der Küche noch halbwegs passablen Sound hat

Das neue System soll sowohl im Musikbereich, als auch im Tv Bereich gut sein.
Neben Tv soll noch ein HTPC angeschlossen werden und ein Sonos Zoneplayer

Könnt ihr mir da etwas empfehlen zum System und zur Lautsprecher aufstellung?
Budget: bis 1500€ excl Sonos

Viele Grüße
Chaoswave
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an das braune sind tische und grau die couch

ich würde dir einen 7.1 oder 7.2 receiver empfehlen der multiroomfähig ist, um die couch herum würde ich mir mit kleinen boxen 5.1 machen, die anderen zwei ausgänge dann eben grössere boxen anschliessen

welche boxen kann ich dir nicht sagen da ich boxen immer selber baue

als receiver würde ich einen marantz SR5003 oder Yamaha 1065 nehmen, es sind auslaufmodelle und man kriegt was fürs geld, der yamaha hat noch einen tuner zum radio hören

wenn du bei ebay noch einen yamaha 1900 finden würdest noch besser, die sind absolute spitzenklasse

eine regel die ich immer befolge ist, je kleiner der abstand der boxen zum hörer desto kleiner sollte die fläche der lautsprecher sein
 
Also...

Lautsprecher empfehle ich dir jetzt mal was völlig anderes nämlich
Electro Voice EVID 3.2, hier in schwarz bzw. hier in weiß.

Davon 3 Paare für ein 6.2 System, macht 567€ bzw. 537€.
Diese Lautsprecher haben einen riesigen Abstrahlwinkel und dadurch verteilen sie den Ton im Raum.
Du wirst nicht orten können wo genau der Lautsprecher hängt. Wandhalter sind mit dabei.

Und die Lautsprecher sind so klein, dass Du sie problemlos aufhängen können solltest.

Subwoofer 2 mal den LD-Systems SUB88, hier.
Dazu die LD-Systems DJ200 Endstufe, hier, macht 333€.

Das wären dann ca. 900€ für die Lautsprecher.

Dazu ein A/V-Receiver, Onkyo TX-NR609, hier für 480€. (Testbericht)

Dann noch ein guter Blu-ray Player, z.B. Sony BDP-S480, hier für 130€.

Alles in allem wärst Du so bei ca. 1.500€.
Dann brauchst du eigendlich nur noch genügend Lautsprecherkabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Diese Lautsprecher haben einen riesigen Abstrahlwinkel und dadurch verteilen sie den Ton im Raum.
Du wirst nicht orten können wo genau der Lautsprecher hängt. Wandhalter sind mit dabei.

naja, wie du schon selber sagst, lautsprecher mit weitem abstrahlwinkel kann man nicht orten weil der breit abgestrahlte schall von den wänden reflektiert wird und man bekommt ihn dann zeitverzögert nochmal serviert, das macht einen saubernen klang unmöglich, insgesamt kann man das mit einem schlechten membranverhalten gleichsetzen

ist aber natürlich geschmacksache, die meisten leute die ich kenne mögen sowas weil es sich hallig anhört,
wenn eine gitarrenseite gezipft wird, hört man es doppelt so lang wie es sein soll
 
Ich kenne diese Lautsprecher sehr gut.
Da klingt nichts hallig, sondern extrem klar und präzise, vor allem Sprache - wichtig bei Filmen - ist perfekt, nur kannst Du nicht mit geschlossenen Augen in Richtung der Lautsprecher zeigen.

Wie soll ich es beschreiben... der Ton wird nicht von den Wänden reflektiert oder gar "doppelt gehört" sondern befindet sich einfach mitten im Raum...


Du bräuchtest zu den oben genannten Teilen ein normales Cinch Kabel, hier, um den A/V-Receiver mit der Subwoofer-Endstufe zu verbinden. Da dieser A/V-Receiver 2 Subwoofer Ausgänge besitzt brauchst Du kein Y-Kabel.
Und natürlich ein HDMI Kabel um den Blu-ray Player mit dem A/V-Receiver zu verbinden, genau wie alle anderen Geräte wie Sat-Receiver, Spielekonsole uvm.
Und natürlich ein HDMI Kabel um den A/V-Receiver mit dem Fernseher zu verbinden.

Lautsprecherkabel sollte 1,5mm ausreichen, z.B. hier für 22€.


...solltest Du dich für diese Zusammenstellung entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Electro Voice EVID 3.2 , mir gefällt der klang überhaupt nicht , unecht und gefälscht , lautsprecher brauchen volumen , guck dir mal ein paar von canton , nubert , klipsch , heco usw.. an

5.1 sound könnte man bei dir gut realisieren , durch dipol speaker .

hier mal ein beispiel:

als AVR würde ich dir auch den 609er empfehlen , kannst zb. 2 lautsprecher über zone 2 laufen lassen und in die küche , badezimmer oder schlafzimmer stellen ...werde mir 2 im schlafz.. stellen:D

hier mal ein beispiel

da du vorne wenig platz hast würde ich dir die nuber 311er nehmen
also
front: 2x Nubox 311er 280€ + nubox CS 411 Center 240€
Sourround : 2x Nubox DS 301 dipol speaker 320 euro
Subwoofer: aw 441 360€ oder aw 991 600€
Andere zimmer durch zone 2 ausgang 381er oder 311er

und hast in deiner wohnung oder haus überall ein wunderschönen echten klang, der dir viel freude macht und das jahre lang
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will er denn in dem Raum mit Dipol-Speakern?
Ich würde den SUB etwas weiter vorstellen - dann kannst du auf den Sub über Endkoppler die rechte vordere Box drauf stellen, und schon hast du eine breitere Stereobasis, auf der rechten Seite noch ein Ständer für die rechte hintere und gut ist - Dipole wären ungünstig bei dir - und große Fensterflächen auf der Rückseite sorgen sehr wohl zu heftigen Reflexionen.
Die Nu-Boxen wären eine Idee, aber du hast ja 1000€ für Lautsprecher - da gibt es viele gute.
 



DIPOL speaker kann der neben der couch stellen und der 3d raumklang bleibt so wie bei den direktstrahler die hinter der couch stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten keine Dipole, unnötig, man sollte keinen Lautsprecher ein Fenster anstrahlen lassen.
 
echt habe ich noch nie gehört , habe aber auch in verschieden filme von nubert gesehen wo die dipole am terassen fester abstrahlen ..

oder er stellt die so hin das die an der säule stehen ....

direktstrahler kannste da total verbessen , wenn mann die seitlich hinstelt kann sich der klang nicht richtig verbreiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind sowohl Direktstrahler als auch Dipole direkt an der Wand wo auch das Sofa steht unpraktisch. Aber man muss ja den Kompromiss eingehen weil er vermutlich durch die bessere Hälfte und den Platz das Sofa nicht vorrücken kann oder darf ;).

Vielleicht reicht ja auch ein 3.1 System, da sonst ein Fernsehschauer immer direkt den Kopf am Lautsprecher hat.
 
Würde ich ähnlich machen. :

da du vorne wenig platz hast würde ich dir die nuber 311er nehmen
also
front: 2x Nubox 311er 280€ + nubox CS 411 Center 240€
Sourround : 2x Nubox DS 301 dipol speaker 320 euro
Subwoofer: aw 441 360€ oder aw 991 600€
Andere zimmer durch zone 2 ausgang 381er oder 311er

und hast in deiner wohnung oder haus überall ein wunderschönen echten klang, der dir viel freude macht und das jahre lang
Warst du mal in einem Hifi Fachgeschäft und hast verschiedene Lautsprecher gehört?
 
Kann man den Raum nicht umgestalten? Couch dorthin wo der Tisch ist und den Tisch zur Couchposition? TV dann an die Wand wo das lange braune Ding ist und du kannst ein 5.1 viel besser realisieren.

Ansonsten sieht das nach sehr engem Raum aus, bei denen die 5 LS wie in der Zeichnung mit den Dipolen deplaziert wirken und wahrscheinlich ihr Potenzial nicht ausschöpfen können.

Wie wäre es mit In-Wall Lautsprechern?
 
Darkscream schrieb:
Hinten keine Dipole, unnötig, man sollte keinen Lautsprecher ein Fenster anstrahlen lassen.

Guyver1988 schrieb:
echt habe ich noch nie gehört , habe aber auch in verschieden filme von nubert gesehen wo die dipole am terassen fester abstrahlen ..

oder er stellt die so hin das die an der säule stehen ....

direktstrahler kannste da total verbessen , wenn mann die seitlich hinstelt kann sich der klang nicht richtig verbreiten

also die LS würden jeweils an ner Wand stehen, genau an der Säule und in der Ecke. Da wären also keine Fenster...

Dares schrieb:
Eigentlich sind sowohl Direktstrahler als auch Dipole direkt an der Wand wo auch das Sofa steht unpraktisch. Aber man muss ja den Kompromiss eingehen weil er vermutlich durch die bessere Hälfte und den Platz das Sofa nicht vorrücken kann oder darf ;).

Vielleicht reicht ja auch ein 3.1 System, da sonst ein Fernsehschauer immer direkt den Kopf am Lautsprecher hat.

die Befürchtung hab ich auch, da das Sofa zu den Fenstern nicht ganz geschlossen ist, also ohne Lehne, da man eig seitlich auf dem Sofa liegt.

Mad316 schrieb:
Würde ich ähnlich machen. :


Warst du mal in einem Hifi Fachgeschäft und hast verschiedene Lautsprecher gehört?

ich war noch nicht da, aber man sollte sich Lautsprecher eh vorher anhören, so wie ich das hier schon mitbekommen habe.

gh0 schrieb:
Kann man den Raum nicht umgestalten? Couch dorthin wo der Tisch ist und den Tisch zur Couchposition? TV dann an die Wand wo das lange braune Ding ist und du kannst ein 5.1 viel besser realisieren.

Ansonsten sieht das nach sehr engem Raum aus, bei denen die 5 LS wie in der Zeichnung mit den Dipolen deplaziert wirken und wahrscheinlich ihr Potenzial nicht ausschöpfen können.

Wie wäre es mit In-Wall Lautsprechern?

Umräumen müsste ich mal mit meinen Eltern klären ob die das dann überhaupt möchten ;)
aber der Raum in der Ecke ist wirklich nicht so groß.

In-Wall LS sind in die Wand eingelassen oder? Müsste man gucken ob man die da in der Ecke anbringen kann, links neben dem TV ist auf jeden Fall ein genutzer Kaminschacht...


Aber ihr ratet mir alle halbwegs zu den Nuberts und dem Onkyo 609. nen BL Player brauchen wir btw nicht, der HTPC hat nen Laufwerk.

Gibts irgendwelche Fachgeschäfte für Nubert oder führen MM und Sat. die auch?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Ne die gibs nur bei nubert , www.nubert.de

Probehören kannst du nur in Aalen oder schwäbisch Gmünd

Hast auch 4 Wochen Rückgaberecht, kannst die dann in Ruhe probehören
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir neben dem 609 von auch den 608 an.
Wenn du die Features wie Internetradio nicht benötigst hat sich zwischen den beiden nicht viel getan.
Nur liegen zwischen dem 1 Jahr älteren und dem brand neuen Modell ~120€ Preisunterschied.

Nubert LS wirst du nur bei Nubert selbst (Aalen oder Schwäbisch Gmünd) finden. Du kannst sie aber bestellen und dann problemlos 4 Wochen zurück schicken. Dann hörst du sie gleich in der richtigen Umgebung zuhause.
 
Guyver1988 schrieb:
Ne die gibs nur bei nubert , www.nubert.de

Probehören kannst du nur in Aalen oder schwäbisch Gmünd

Hast auch 4 Wochen Rückgaberecht, kannst die dann in Ruhe probehören

dann werd ich wohl bestellen müssen und das so Testen, bestell ich einfach die Palette und schick das zurück was nicht gefällt :D

Markus83Muc schrieb:
Schau dir neben dem 609 von auch den 608 an.
Wenn du die Features wie Internetradio nicht benötigst hat sich zwischen den beiden nicht viel getan.
Nur liegen zwischen dem 1 Jahr älteren und dem brand neuen Modell ~120€ Preisunterschied.

Nubert LS wirst du nur bei Nubert selbst (Aalen oder Schwäbisch Gmünd) finden. Du kannst sie aber bestellen und dann problemlos 4 Wochen zurück schicken. Dann hörst du sie gleich in der richtigen Umgebung zuhause.

Wenn ich das in den Tests richtig gesehn hab, dann hat der 608 alles was der 609 auch hat, nur halt kein Netzwerkzugriff und dieses AudysseyEQ. Bringt mir das EQ wirklich was? So wie ich das sehe können beide einmessen?!:freak: :confused_alt:

Weil für streaming und Netzwerk sind HTPC und Sonos zuständig.

€dit:
der 608 kann laut Onkyo zwei verschiedene Zonen ansteuern. Beim 609 steht nichts davon.
Deshalb wichtig weil ich nen 6.1 System aufstellen wollte: 5.1 für Filme und den 6. für Musik
 
Zuletzt bearbeitet:
@chaoswave

Bestell dir dir Nubert nach Hause und geh dann in verschiedene Hifi Fachgeschäfte und höre dort so viele Lautsprecher wie möglich! Deine Favoriten leihst du dir dann übers Wochenende nach Hause aus und vergleichst sie nochmal gegen die Nubert!
 
Auch der onkyo 609 kann 2 Zonen ansteuern , zb bei dir im Wohnzimmer das 5.1 System und jeweils eine Box in der Küche oder Schlafzimmer , wie auch immer , die kannst du dann separat oder zusammen steuern . Und ich Steuer in meiner ganzen Wohnung das System mit mein iPhone .. Geht Nut mit dem609er

Ich werde mir auch noch 2 nubox 381er kaufen für Schlafzimmer und Flur oder ich mach mir in meiner neuen wOhnung ein 7.1 system
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben