Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ordner mit Passwort versehen?
- Ersteller des Themas Ghost86
- Erstellungsdatum
ITSE_ME
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2005
- Beiträge
- 536
Meines erachtens geht das nicht. Vor der LAN würde ich dir raten die Freigaben die du hast zu überprüfen in hinsicht ob die anderen das sehen sollen 0oder nicht. Ansonsten kannst du auch, wenn du dein platz verläßt, einfach Windowstaste + L drücken und schon geht dein System automatisch zum Anmeldebildschirm und verlangt, sofern du ein passwort hast8was jetzt hilfreich wäre) danach. Sodass kein anderer an dein System kommt.
Je nachdem wie groß die Dateien sind kannst du sie auch mit Winrar packen und mit einem passwort versehen.
Hoffe ich konnte helfen.
Ansonsten kann ich dir auch empfehlen mal die Suchfunktion zu nutzen denn das Thema haben wir hier schon öfter durchgekaut
Je nachdem wie groß die Dateien sind kannst du sie auch mit Winrar packen und mit einem passwort versehen.
Hoffe ich konnte helfen.
Ansonsten kann ich dir auch empfehlen mal die Suchfunktion zu nutzen denn das Thema haben wir hier schon öfter durchgekaut
Zuletzt bearbeitet:
mrsurprise
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 315
Doch das geht, ist auch schon oft im Forum besprochen worden. Google findet auch tausend Infos dazu.
Ich nutze folder Access. Einfach bei google eingeben und runterladen. Ist eine Shareware, man kann aber bis zu 4 Ordner verschlüsseln. Schieb also soviel Ordner darein, wie du willst und die sind dann durch den Root Ordner mit verschlüsselt.
Funzt prima.
Ich nutze folder Access. Einfach bei google eingeben und runterladen. Ist eine Shareware, man kann aber bis zu 4 Ordner verschlüsseln. Schieb also soviel Ordner darein, wie du willst und die sind dann durch den Root Ordner mit verschlüsselt.
Funzt prima.
derlachendehans
Ensign
- Dabei seit
- Sep. 2004
- Beiträge
- 221
du kannst den order auch per windows ntfs verschlüsseln.
dann kann ihn auch nur der benutzer oder ein besitzer des schlüssels lesen.
rechtsklick auf den ordner --> eigenschaften --> erweitert --> ordner verschlüsseln.
gruß
der
hans
dann kann ihn auch nur der benutzer oder ein besitzer des schlüssels lesen.
rechtsklick auf den ordner --> eigenschaften --> erweitert --> ordner verschlüsseln.
gruß
der

derlachendehans
Ensign
- Dabei seit
- Sep. 2004
- Beiträge
- 221
sogar ziemlich sicher, aber genau zu diesem zweck kann man den schlüssel ja auch exportieren 
gruß
der
hans

gruß
der

Simple Man
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.406
Ist das Ding auch ganz sicher? Bin nämlich auch auf der Suche nach einem Ordner-Passwort aber möchte nicht, dass die Daten durch irgendeinen Bug verschrottet werden
Eigentlich unverständlich, dass Windows selber keine ordentliche Ordnerpasswortabfrage Funktion hat...

Eigentlich unverständlich, dass Windows selber keine ordentliche Ordnerpasswortabfrage Funktion hat...
Sequoia
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.092
Ich nutze für Dateien gerne Axcrypt.
Ich erkläre kurz die Anwendung:
Man klickt mit rechts auf eine oder mehrere markierte Dateien, geht im Kontex Menü auf Axcrypt --> verschlüsseln, dann gibt man ein Pwd ein, und die Datei, z.B. .jpg ändert sich in .jpg.axx
Wenn ich nun die Datei doppelt anklicke, fordert es mich auf, das Pwd einzugen. Danach kann ich die Datei betrachtet, bearbeiten, etc. Schließe ich die Datei wieder, so verschlüsselt AxCrypt diese wieder automatisch.
Gibt es soetwas nicht auch für ganze Ordner, also dass der Ordner geschützt ist?
Ich erkläre kurz die Anwendung:
Man klickt mit rechts auf eine oder mehrere markierte Dateien, geht im Kontex Menü auf Axcrypt --> verschlüsseln, dann gibt man ein Pwd ein, und die Datei, z.B. .jpg ändert sich in .jpg.axx
Wenn ich nun die Datei doppelt anklicke, fordert es mich auf, das Pwd einzugen. Danach kann ich die Datei betrachtet, bearbeiten, etc. Schließe ich die Datei wieder, so verschlüsselt AxCrypt diese wieder automatisch.
Gibt es soetwas nicht auch für ganze Ordner, also dass der Ordner geschützt ist?
Sequoia
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.092
Zitat von bukoner:Ich nehme immer True Crypt zur Verschlüsselung, bin ziemlich zufrieden damit.
und das geht so, wie ich es mir vorstelle?
phil.
búho retirado
- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 28.949
Wie kommst du darauf? Eigene Erfahrungen gesammelt? Ich habe diesen "Fehler" nochZitat von -eraz-:Ja Folder Access ist wirklich ein ganz tolles Programm![]()
Gibt sogar Gratis Spyware dazu!
nicht entdeckt.
Zu bedenken ist folgendes. Der Ordnername wird vor Windows versteckt.
Mit Dateimanager wie IDosWin kann man den Inhalt unter bestimmten Vorraussetzungen
einsehen. Man sollte diese Verfahren lediglich als Sichtschutz für den normalen
PC-Anwender sehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 580
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.713