Overclocking von FX 6300 auf Asrock 960GC-GS FX

MaTX

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
13
Hallo,

ich habe sogut wie keine Ahnung vom overclocken bis auf ein paar Informationen die ich von Foren und Videos habe.
Das erste was ich bisher gehört habe ist, dass mein Mainboard ziemlich schlecht ist und auch zum overclocken nicht gut ist.
Ich möchte meinen FX 6300 gerne auf 4,0-4,2 Ghz bringen. Momentan ist er auf den Standarteinstellungen, also 6x3,5Ghz.
Dazu sei gesagt ich weis bereits das der Standartkühler von AMD sehr schlecht ist und habe daher diesen bereits duch den Arctic Freezer 7 Rev. 2 ausgetauscht. Die Temperatur meines Prozessors liegt also während ich auf Netflix eine Serie gucke, 10 Tabs auf Firefox offen habe und über Skype einen Videochat am laufen habe bei min. 31°C und max. 38°C. Dazu möchte ich anmerken das noch andere Programme offen sind, welche aber nicht relevant sein sollten. Neben dem erwähnten Prozessorlüfter habe ich auch einen neuen Lüfter am Gehäuse montiert (120mm Arctic F12 Pro). Daher denke ich, das für eine gewisse Kühlung gesorgt ist. Zum überwachen der Werte nutze ich HWMonitor und CoreTemp. Für den Stresstest nutze ich momentan nur Prime95. Ansonsten habe ich noch ein Benchmark Programm für meine Graka. Ich habe noch keinen Stresstest laufen lassen, seitdem ich meinen neuen Lüfter montiert habe.
Ich hoffe das sind alle Infos die benötigt werden.
Ansonsten hier noch mehr von meiner Hardware:
Graka: Radeon R9 380x
Ram: 16GB Crucial Kit 2x8GB DDR3
Windows läuft auf einer 129GB SSD und Spiele über eine 500GB SSD. Sonstige Daten auf einer 500GB und einer 1TB HDD

Ich hoffe ihr könnt mir beim overclocken meines Prozessors helfen.
Mit freundlichen Grüßen
MaTX

PS: Im Anhang ein Bild vom Stresstest ohne den neuen Lüfter.
 

Anhänge

  • Stresstest.PNG
    Stresstest.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 564
Zuletzt bearbeitet:

Schrotti

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
1.672
Das lohnt nicht.

Aus einem Esel macht man kein Rennpferd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
12.505
Wenn man sich das Layout Deines Boards ansieht (Link zum Bild) sieht man, dass die (wenigen) Spannungswandler nicht mal einen passiven Kühlkörper haben. Das wäre die nächste Baustelle und wahrscheinlich eine Limitierung für Deine OC-Versuche, d.h. Dein Board ist dafür eigentlich nicht ausgelegt. Wie meine Vorredner schon sagten, lass es besser - Upgrade auf Ryzen (Board + CPU + RAM) ist keine Option?
 

Keine Geduld!

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.517
Große Verbesserungenratschläge sehe ich bei Deinem aktuellen System nicht wirklich. Lass es so wie es ist oder wechsle zu einem günstigen AM4 Ryzen System. Für´s Overclocking benötigst Du definitiv einen besseren Kühler.
Verkaufe Deine aktuelle Hardware und setze eher auf eine neue Plattform.

Hier ein weiterer Computerbase Thread@FX 6300.
 

MP42

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2016
Beiträge
378
Ich habe zwar keine Erfahrung mit FX Prozessoren aber ich würde den Muliplikator anheben.Z.b. 42 für4,2 GHz. UND einen guten Kühler.
 

Keine Geduld!

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.517

54698uij0

Ensign
Dabei seit
Okt. 2015
Beiträge
174
Mein FX 6300 läuft auf 4,0 Ghz ohne VCore Erhöhung (1,275 V). Spawas haben keine Kühlkörper, Temperaturen sind unproblematisch. Kann man also mal probieren. Wird zwar trotzdem noch bremsen, aber einen Hauch weniger.
 
E

emeraldmine

Gast
Hatte ZWEI von den Boards, neinneinnein, ein FX läuft darauf keinesfalls gescheit. Kannst ja mal in Windows die Software "AMD Overdrive" nutzen um zu schauen was denn genau die Kerne machen von der CPU. ^^
 

54698uij0

Ensign
Dabei seit
Okt. 2015
Beiträge
174
Benutze HWInfo und es sieht alles gut aus. Userbench ist auch im grünen Bereich. Habe ein MSI 970a-g43, dachte, das wäre schon unterste Schublade.
 

Boahd

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
92
Wie die meisten hier schreiben, ist dein MB nicht unbedingt für großes OC geeignet, du kannst schon ganz zufrieden sein, wenn es auf Stock-Werten gut funktioniert.
Wenn du wirklich OC Versuche starten möchtest (kostet ja nichts), würde ich erstmal versuchen die Spannung etwas zu senken. AMD gibt sehr gerne Zuviel Spannung als default dazu, vielleicht kannst du hier etwas runter gehen und gleichzeitig den Multiplikator etwas nach oben schrauben. Wenn die SpaWas aktuell mit dem System klarkommen, kannst du vielleicht so noch ein paarhundert MHz mehr rauskitzeln, die ganz große Leistungsrevolution wirst du aber nicht erleben. Aber wie gesagt, es kostet ja nichts, beobachte nur genau, ob er nach dem OCen auf 1,4Ghz runtertaktet unter Last.
 
Top