S
spiro
Gast
Eigentlich erstaunlich, dass diese Meldung, auf die in der aktuellen c't noch vertieft eingegangen wird, hier noch keine Resonanz gefunden hat.
Da denkt mancher, er hätte ein reaktionsschnelles Panel mit Overdrive vor Augen und wundert sich z. B. beim Onlinespielen von Ego-shootern, trotzdem häufig das Nachsehen zu haben.
Wie aus der Meldung hervorgeht, liegt das daran, dass einige Monitorhersteller diese Technik offensichtlich nicht im Griff haben.
So kann es bei der für LCDs üblicher Weise verwendeten Bildwiederholfrequenz von 60 Hz durchaus zu Verzögerungen von bis zu 3 Frames (3 x 1,6ms = ca. 50ms) kommen, bevor einige LCDs das von der Graka ausgegebene Signal darstellen können.
Mit anderen Worten, man fällt schon um bevor man den gegnerischen Schützen überhaupt wahrgenommen hat...
Bleibt zu hoffen, dass Mags wie Prad diese Unzulänglichkeit in ihren Testberichten zukünftig berücksichtigen - ein Oszilloskop wird dort doch wohl vorhanden sein!
Da denkt mancher, er hätte ein reaktionsschnelles Panel mit Overdrive vor Augen und wundert sich z. B. beim Onlinespielen von Ego-shootern, trotzdem häufig das Nachsehen zu haben.

Wie aus der Meldung hervorgeht, liegt das daran, dass einige Monitorhersteller diese Technik offensichtlich nicht im Griff haben.
So kann es bei der für LCDs üblicher Weise verwendeten Bildwiederholfrequenz von 60 Hz durchaus zu Verzögerungen von bis zu 3 Frames (3 x 1,6ms = ca. 50ms) kommen, bevor einige LCDs das von der Graka ausgegebene Signal darstellen können.
Mit anderen Worten, man fällt schon um bevor man den gegnerischen Schützen überhaupt wahrgenommen hat...

Bleibt zu hoffen, dass Mags wie Prad diese Unzulänglichkeit in ihren Testberichten zukünftig berücksichtigen - ein Oszilloskop wird dort doch wohl vorhanden sein!
