News Panther Lake im Geekbench: Intel Core Ultra 9 386H schlägt Core Ultra 9 285H

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.177
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, eastcoast_pete, PietVanOwl und 4 andere
Krass, die schmeissen jetzt drei unterschiedliche Kernarten auf eine CPU und danach soll es dann wieder P-Core-Only werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans und Makso
Das wären starke Ergebnisse, Beibehaltung der Performance bei deutlicher gesteigerter Effizienz. (da nur noch vier statt sechs P-Cores zum Einsatz kommen und aufgrund der bislang --- wie bei euch --- genannten TDPs)
Cat Toaster schrieb:
Krass, die schmeissen jetzt drei unterschiedliche Kernarten auf eine CPU und danach soll es dann wieder P-Core-Only werden?
Nein? Wie kommst Du darauf? In der News steht nichts dergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und phanter
Yeah 2% oben drauf. Es wäre vermutlich billiger für alle diese Generation komplett zu streichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixxl, Fighter1993, alkaAdeluxx und 2 andere
@CDLABSRadonP...

Sorry, ich habe Kontext zu etwas hergestellt was möglicherweise außerhalb dieser News existiert. Meine mal gelesen zu haben, dass sie von E-wieder weg wollen (hier, doch kein Schlaganfall). Gefunden habe ich aber nur auf Golem, dass sie auch NUR-E erwägen. Hauptsache Intel weiß, wohin sie wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V.
Simanova schrieb:
Yeah 2% oben drauf. Es wäre vermutlich billiger für alle diese Generation komplett zu streichen.
Fertigung bei Intel statt TSMC (für die meisten Teile) wird viel ausmachen für Intel in Sachen Kapitalströme. Und vergleichbare Leistung bei deutlich gesteigerter Effizienz ist für Laptops auch eine gute Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InTheEnd_AI, Matthias B. V., BAR86 und 7 andere
Weniger Watt, weniger Lautstärke?
 
Krausetablette schrieb:
Wie kommt man auf solche Produktbezeichnungen? Als Nächstes wird Intel dann wohl auch Kommastellen einführen. Intel Core Ultra 9 462,6 HF
Weil man wieder dort ist wo man 1985 war.

Intel 386
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notgnimneR, Col. Jessep, Lord B. und 11 andere
Wenn man mit der eigenen Fertigung besser ist als das Vorgängerprodukt bei TSMC, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, medsommer, -> m1 <- und 4 andere
Cat Toaster schrieb:
@CDLABSRadonP...

Sorry, ich habe Kontext zu etwas hergestellt was möglicherweise außerhalb dieser News existiert. Meine mal gelesen zu haben, dass sie von E-wieder weg wollen (hier, doch kein Schlaganfall). Gefunden habe ich aber nur auf Golem, dass sie auch NUR-E erwägen. Hauptsache Intel weiß, wohin sie wollen.
Ach so, der gesammte Kontext von RentableUnits, CoreMultiThreading-4 (BulldozerReloaded) und so weiter. Ja, davon wird gesprochen. Und ja, je nach Blickwinkel ist das nur P oder nur E --- eigentlich aber etwas vollkommen anderes.

LPE wird es aber auch dann mit Sicherheit geben. Spart halt einfach Idle- und Pseudo-Idle-Leistungsaufnahme.
 
Simanova schrieb:
Yeah 2% oben drauf. Es wäre vermutlich billiger für alle diese Generation komplett zu streichen.
Geringfügige Mehrleistung bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme? Wenn man nicht gerade von der 200er Serie kommt ist diese Generation durchaus attraktiv, sofern der Preis auch passt. Für Notebooks ist das ganze besonders interessant, da man die Laufzeit ohne Performanceeinbußen doch ganz gut steigern könnte.

Da gab es schon Generationen bei Intel die deutlich mehr für die Tonne waren als diese.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder, tritratrullala, Buchstabe_A und 4 andere
stefan92x schrieb:
Und vergleichbare Leistung bei deutlich gesteigerter Effizienz ist für Laptops auch eine gute Sache.
DAS sollte grundsätzlich viel mehr in den Fokus gerückt werden. Leistung ist doch bereits massig vorhanden. Kaum jemand braucht am Notebook noch mehr.
Weniger Stromverbrauch und damit längere Akkulaufzeiten und geringerer Kühlungsaufwand (was zu leichteren und günstigeren Geräten führen sollte) sind hingegen ein Punkt, den sehr viele Nutzer begrüßen dürften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx, Col. Jessep, medsommer und 15 andere
7H0M45 schrieb:
Wenn man mit der eigenen Fertigung besser ist als das Vorgängerprodukt bei TSMC, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen
Wobei das schon ein bisschen kurios ist. Panther Lake aus Intel 18A sieht besser aus als Arrow Lake aus TSMC N3, aber Clearwater Forest aus 18A ist nur ein kleiner Schritt gegenüber Sierra Forest aus Intel 3. Dabei sind sich alle einig, dass TSMC N3 klar besser ist als Intel 3.

Irgendwie ergibt das noch kein schlüssiges Gesamtbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, Looniversity und Matthias B. V.
Bin schon gespannt wie die Effizienz der 18A Chips wird und wie sich die GPU mit 12 XE3 Kernen schlägt. Etwas Erfolg mit eigener Fertigung würde Intel schon mal wieder gut stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, tritratrullala, kiffa und eine weitere Person
Neodar schrieb:
DAS sollte grundsätzlich viel mehr in den Fokus gerückt werden. Leistung ist doch bereits massig vorhanden. Kaum jemand braucht am Notebook noch mehr.
Privat stimmt das wohl, im Geschäftsumfeld nicht. Und da sind Desktops nicht unbedingt die Lösung, weil Hybridwork heute auch gross geschrieben wird. Also nein, Leistung haben wir noch nicht genug.

Neodar schrieb:
Weniger Stromverbrauch und damit längere Akkulaufzeiten und geringerer Kühlungsaufwand (was zu leichteren und günstigeren Geräten führen sollte) sind hingegen ein Punkt, den sehr viele Nutzer begrüßen dürften.
Ich weiss nicht, aktuelle Notebooks schaffen doch schon 6-8h mit normaler Nutzung, viel mehr braucht es doch nicht? Ist ja nicht so, dass Zugang zu Strom schwierig ist, heute hat jeder Zug und jedes Flugzeug Steckdosen, selbst Autos mittlerweile. Und dann sind die Ladevorgänge auch zackig mittlerweile.

Höchstens Akkulaufzeit bei Belastung sehe ich noch als Punkt der zu verbessern ist. Ich glaube aber nicht, dass da Panther Lake massiv gewinnt.
 
CadillacFan77 schrieb:
Ich weiss nicht, aktuelle Notebooks schaffen doch schon 6-8h mit normaler Nutzung, viel mehr braucht es doch nicht?
Wer die mobile Laufzeit braucht, freut sich halt auch über 200g weniger Gewicht, wenn Akku und Kühler kleiner ausfallen können. Egal in welche Richtung man optimiert, effizientere CPUs ermöglichen bessere Laptops.
Ergänzung ()

CadillacFan77 schrieb:
Privat stimmt das wohl, im Geschäftsumfeld nicht. Und da sind Desktops nicht unbedingt die Lösung, weil Hybridwork heute auch gross geschrieben wird. Also nein, Leistung haben wir noch nicht genug.
Auch da reicht es für die allermeisten schon längst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, tritratrullala, spotz und eine weitere Person
DFFVB schrieb:
Weniger Watt, weniger Lautstärke?
Lautstärke?

Im Vergleich zu meinem "alten" Ryzen 9 5900X System oder das meines Sohnes mit Ryzen 9 7900X, ist mein Core 7 Ultra 265k System flüsterleise, von Haus aus. Nur unter starker Last werden die Lüfter hörbar.

Die AMD Kisten habe ich jahrelang versucht leise zu bekommen, BIOS, Lüftersteuerung, App...wirklich zufrieden war ich nie, trotz entsprechendem Gehäuse und Kühler/Lüfter (Dark Rock Pro).
Am meisten nervte dieses ewige "Pulsen" der Lüfter, was ich einfach nicht in den Griff bekommen habe.

Allerdings bin ich sehr empfindlich was Lautstärke und Klang betrifft. Eine tickende Wanduhr macht mich noch ein Zimmer weiter unruhig und selbst die Heizung kann ich im Schlafzimmer nicht ertragen (wenn Wasser durchläuft)
 
Zurück
Oben