News Arrow Lake Refresh: Intel nennt DDR5-7200-Support für Core Ultra 200 „Plus“

Naja, immerhin traut sich Intel diesmal nicht eine neue CPU Gen vorzugaukeln und es bleibt bei der Core Ultra 200er Serie. Das "Plus" im Namen für ein paar Mhz mehr ist ja noch vertretbar.

Bei der 13. Gen zur 14. Gen gab es auch die minimalsten Anpassungen beim Takt und wurde als neue CPU Gen vermarktet und verkauft.
Was kam damals bei rum? 2% Leistung in der Spitze beim 14900k vs 13900k.
Kerne gab es damals auch nur beim 14700k mehr als beim 13700k. Das ist nicht gerechtfertigt für eine neue CPU Linie. Das gleiche gilt Analog bei AMD auch wenn sowas geschieht. Das ist einfach Kundenverarsche und gehört abgeschafft.

Vom ARL "Refresh" erwarte ich daher nichts. Nicht umsonst wird die LGA1851 Plattform mit die am wenigsten supportete CPU Gen sein. Sehr schwach von Intel.
 
latiose88 schrieb:
Aber gut ,ich weiß auch nicht was sinnvoll ist.
Du fragst doch schon seit Wochen und jetzt wirst du saftig für Speicher blechen müssen. 😕

Zum Thema:
Hoffentlich bringt der Nachfolger dieses Refreshs endlich mal richtig neuen Wind.
 
Schön Intel, das kleine Problem ist nur, das dann 32GB 7200er Ram 500 Euro kosten werden..oder vielleicht 600? Aber in der 38er Latenz, möchte ich die 30er, dann vielleicht 900? :evillol:
 
Zwirbelkatz schrieb:
Hoffentlich bringt der Nachfolger dieses Refreshs endlich mal richtig neuen Wind.
Der Glaube versetzt bekanntlich Berge, bei Intel nötigerweise Schuldenberge.

Ich sehe Intel aktuell nicht in der mentalen Verfassung, ähnlich zu AMD eine ebenso langlebige Plattform anzubieten... widerspricht irgendwie der Inteltradition.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Du fragst doch schon seit Wochen und jetzt wirst du saftig für Speicher blechen müssen. 😕
Ja ich weiß aber wo kein Geld da ist geht halt nix. Ich warte noch immer das dieser mir das Geld bringt. Das zieht sich und wenn es ganz blöd läuft erst kurz nach Weihnachten. Der Preis bei RAM ist bei rund 240 € . Sind rund 100 € mehr kosten bei RAM. Kann nix machen. Der Plan hat sich halt so weit verschoben. Es sind 2*16 GB ddr5 6000 mit cl30 . Ich brauche keine 48 GB oder sowas. Das ist das gute daran. Und noch höheren RAM Takt sehe ich auch nicht als Vorteil an. Ich wollte das nicht so haben und dann noch andere Kosten die mich ebenso hart treffen wie ne interne Festplatte ersetzen. So 16 tb sind auch nicht so leicht zu stemmen. So viel Geld kann man garnicht sparen um sie da einzusetzen. Aber gut das sind so unerwartete kosten. Mit sowas muss halt jeder Mal klarkommen. Heuer war das Jahr der Reparaturen bei mir gewesen. Wenigstens geht der ryzen 9 5950x wieder. Das ist ein kleiner wermuts Tropfen. Aber auch da gemerkt SATA 3 SSD 1 tb für 104 € war als Reparatur auch nicht günstige gewesen. Sogar die SATA SSD werden ganz schön teuer. Uff .
 
Eher unglücklich für Intel, gerade jetzt ein RAM-Argument für neue CPUs zu bringen, in einer Zeit wo eine Beispiellose RAM-Krise herrscht, die laut einigen in der Branche noch Jahre andauern soll, das Kaufargument wird so eher ins leere laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mrbrill
latiose88 schrieb:
Also wenn der 270 plus nicht besser beim Preis ist als der 285k dann bleibe ich beim 265k weil genau wegen dem warte ich ja auch ab
Hast du nun nun nach 20 Threads, ewiglangen privaten Diskussionen immer noch keine Entscheidung getroffen ein System anzuschaffen bzw. die einfachere Variante gebrauchte, vorhandene einfach herzurichten?

Jetzt überlegst du zwischen 5% Leistung weniger oder mehr her?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Quidproquo77 also der 5950x läuft besser denn je. Staub ist Geschichte. Nur das Gehäuse das bleibt weil ich keine Schachtel zum versenden habe. Das muss ich mir abholen ansetzen.
Da ich zwei system brauche ,ist das ein Kauf der stattfinden wird. Ich wollte nur die Leistung noch mit nehmen. Aber wenn der Preis zu hoch ,da ist 265k sicher bei mir. Das ist nur falls der Preis gut sein sollte das was ich eventuell noch mit nehmen könnte mehr nicht.
 
latiose88 schrieb:
@Spriti du weißt ja nicht was ich vor habe und was ich damit machen will . Ich bin einer der auf gute CPU Leistung angewiesen ist. Ich wäre bereit für 5 % Mehrleistung 100 € zu zahlen gegenüber dem 265k. Der 285k war mir immer zu teuer gewesen. Der 270 plus hat die selbe Anzahl an kernen. Ist somit kann man sagen die selbe Leistung wie der 285k. Die 100 MHz weniger p kerne kann ich verschmerzen. Die sind irrelevant für mich. Aber wenn Intel den Preis auch da so hoch ansetzt dann haben sie es bei mir verkackt. Ich bin Anwender Typ und weniger Zocker. Beim Kauf bleibe ich fürs erste beim rtx 3060 oder rtx 3050 TI. Irgendwas sowas.
Hauptsache ich kann das eine neuere Spiele starten. Ich bin zudem ein full HD User. Und bin stolz drauf. Kann sogar die Details runter schrauben . Warum weil ich schlechter sehe ,hat seine Vorteile . So spare ich mir jedenfalls teure GPU kauf.
Also wenn du 5% mehr haben willst dann beschäftige dich doch mit der Plattform, E Kerne auf Allcore auf 4.8 GHz, die P Cores lassen sich selbst bei schlechter CPU gut untervolten und auch nochmal 100-200 MHz Allcore drauf und es passt immer noch in die 250W.
 
Also: Neuigkeiten in den homöopathischsten aller Dosen.

Da war ja selbst in den Zeiten der guten alten 14 Nanometer Fertigung mehr drin von Generation zu Generation.

Fazit: nie hat sich auslassen (Verzicht) mehr gelohnt, vor allem wenn man die Entwicklung bei den RAM und SSD Preisen sieht

PS: darf nur nichts kaputt gehen, da drücke ich allen anderen gleich mit beide Daumen
 
nicK-- schrieb:
E Kerne auf Allcore auf 4.8 GHz, die P Cores lassen sich selbst bei schlechter CPU gut untervolten und auch nochmal 100-200 MHz Allcore drauf und es passt immer noch in die 250W.
Ich bin selbst mit nur 4,7 GHz bei den e Kernen zufrieden und die p kerne lasse ich so. 5,4 GHz ist ausreichend schnell bei den p Kernen . Nen stärkeres oc würde die Temperatur erhöhen und den Stromverbrauch und Villeicht sogar die Lebensqualität senken. Der Rest wenn es geht ,noch Villeicht die Spannung zu senken um bessere Temperaturen sofern das geht ,ist in Ordnung . Das reicht schon aus. Höher würde dann die 100 Grad Marke knacken bei dieser CPU.
 
danyundsahne schrieb:
Was kam damals bei rum? 2% Leistung in der Spitze beim 14900k vs 13900k.
Ich schätze mal genau diese 2-5% wollen sie lieber auf der wirklichen Next Gen gezählt sehen als jetzt auf dieser. Dann fehlen sie nämlich später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Mein 245kf rennt seit nem Monat mit DDR5 7000 CL32 Kit am b860 Motherboard. Aber das war vor der SDRam Krise als alle 3 Teile zusammen noch 370 Euro gekostet haben. Der Unterschied ist das Intel unter Arrow Lake-S XMP Profile >6400 als "Overclocking" bezeichnet und der Garantieverlust droht.

1764083541516.png


Die Performance Unterschiede sind aber marginal hab das Kit damals auch nur gekauft weils so schön leuchtet und nur ein paar Euro teurer war.
 
latiose88 schrieb:
Nur das Gehäuse das bleibt weil ich keine Schachtel zum versenden habe.
Du bist ja schon was sehr besonderes, das Gehäuse an dem meine kostenfreie Hilfe gescheitert ist (extra Vorbereitungen getroffen, HW/Installationsstick/Druckluftspray ausgebucht), was du unter keinen Umständen behalten wolltest, damit ich es aufrüsten/sauber installieren kann, bleibt jetzt also doch? Willst du mich eigentlich komplett für blöd verkaufen?

Du hast hier noch nie einen Rat angenommen, also gehe ich wieder zur ursprünglichen Einschätzung zurück, dass du hier jeden belügst und deine Probleme nicht real sind und jedem hier seine Zeit stiehlst.Nuff Said!
 
@Quidproquo77 hm was unterstellst du mir da schon wieder. Ich will noch immer das Gehäuse los werden das große. Ich habe nur leider keine große Schachtel um es weg zu schicken. Also ich muss das leere Gehäuse erst noch sauber machen. Will ja möglichst viel Geld für das ubergrose Gehäuse haben. Also ich mache das zu Geld. Ich wollte nur das übergrose Gehäuse nicht behalten. Den Inhalt aber schon. Das hast du nur missverstanden und stämplelst es als Lüge ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Finde es schon irendwie lustig wie alle die CPU bashen .. ich finde sie gut (für den Preis), momentan gab es ja BF Angebote für 245€ 265K absluter Kracher. Die Konkurenz bietet nicht so ein Paket für den Preis. Wer außer 1080p mit einer 4090/5090 zockt, wird auch mit dem Intel viel Spass haben, dazu kommt die Multicore Performance die ich in Luminar/Lightroom gebrauchen kann. MIt der igpu lässt sich wirklich sahnig streamen ohne die dgpu zu belasten und das bei einem besseren Bild. Hab ich schon erwähnt, dass ihr den Monitor an die igpu hängen könnt und euren Idle Verbrauch massiv senken könnt? Die dpgu braucht dann nur noch 3-4W und alles was Windows/ Youtube und co angeht übernimmt die Igpu .. sobald man was startet mit 3D Last wird die dpgu zur Berechnung gebeten und das Bild trotzdem über die igpu ausgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Yosup
Das wird ganz sicher die beste Refresh Generation aller Zeiten !
Und wertet damit die Sockel 1851 Plattform richtig auf...
 
Damit werden zumindest die offiziellen RAM-Spezifikationen der Refresh CPUs noch ein wenig besser.

Mein 265K läuft allerdings (dank Intel 200s Boost Option im Bios) absolut stabil mit DDR5-8000, technisch ist das also auch jetzt schon problemlos möglich.

Problem sind aber die Preise der CU-DIMM Module, die waren schon immer sehr teuer und jetzt nach der aktuellen Preisexplosion... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Zurück
Oben