Partition Manager 8 + Windows 7 = Partition weg?

zirkumflex

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
10
Hallo Leute,

ich wende mich an euch, da ich jetzt einfach nicht weiß, was ich sonst machen kann. Alle Programme, die ich ergoogelt habe, sind mir einfach zu... unsicher. Ich trau mir grad selbst nicht über den Weg. Hab schon viel gelesen mit "sei ganz vorsichtig, sonst werden Daten überschrieben".

Ich wollte eine externe Festplatte (1 Terabyte) in FAT32 umformatieren. Suchte dazu ein bisschen im Internet rum und fand das Programm "Partition Manager 8.0" oder so.

Runtergeladen, gestartet, irgendwelche Kompatibiltätsprobleme, "weiter" geklickt. Funzte nicht, wollte es wieder deinstallieren und... tja, von meiner 250 GB Platte, die 3 Partitionen hatte (Windows [25 GB], Daten [145 GB], Musik [80 GB]) lässt sich im Arbeitsplatz nur noch eine blicken und das war die Windows 7-Partition.

Was kann ich tun?

Danke für eure Antworten!

/zirkumflex
 
Zuletzt bearbeitet:
Partition Magic und Windows 7 sind nicht miteinander kompatibel, keine Ahnung was da passiert sein könnte.

nimm mal Partition Wizard Home und guck mal ob der die Partitionen noch findet.
 
Er hat sie gefunden! (:

Aber irgendwie stellt der die nicht wieder her.
Das geht ja über den Wizard, aber die sind dann trotzdem nicht da - also, im Programm selbst schon, und die Dateien sind auch noch da. Nur halt im Arbeitsplatz ist trotzdem nichts.

/zirkumflex
 
Wieso nimmst du nicht die Datenträgerverwaltung die Win7 mit sich bringt ? Wieso möchte man eine Partition in im alten FAT32 Format ?

Am besten du versuchst es mal mit bekannten Wiederherstellungsprogrammen.
 
Schau mal in der Windows Datenträgerverwaltung nach ob dort die Partitionen angezeigt werden.
Eventuell sind nur keine Laufwerksbuchstaben vergeben. Wenn nicht füge einfach manuell Laufwerksbuchstaben hinzu. Teilweise musst du den Rechner dann erst neustarten bevor im Explorer ein zugriff möglich ist.
 
Geh mal zur "Systemsteuerung" und klick auf "Verwaltung" und danach auf "Computerverwaltung". Im neuen Fenster dann auf (links) Datenträgerverwaltung. Wenn dir jetzt deine Partitionen angezeigt werden aber keinen Buchstaben haben weißt du ihnen einfach einen zu. Rechtsklick auf die Partition und "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern" und dann auf "hinzufügen". Dann müsste der arbeitsplatz sie anzeigen.

lg wixXxer
 
Exlua schrieb:
Wieso nimmst du nicht die Datenträgerverwaltung die Win7 mit sich bringt ? Wieso möchte man eine Partition in im alten FAT32 Format ?

Am besten du versuchst es mal mit bekannten Wiederherstellungsprogrammen.

Ich kenne mich mit der Datenträgerverwaltung leider nicht gut genug aus, um da irgendwie rumfuchteln zu wollen. Die Partition bzw. externe Festplatte wollte ich im Fat32-Format, damit sie an meinem DVD-Player erkannt wird.


Megatron schrieb:
Schau mal in der Windows Datenträgerverwaltung nach ob dort die Partitionen angezeigt werden.
Eventuell sind nur keine Laufwerksbuchstaben vergeben. Wenn nicht füge einfach manuell Laufwerksbuchstaben hinzu. Teilweise musst du den Rechner dann erst neustarten bevor im Explorer ein zugriff möglich ist.

Laufwerksbuchstaben sind wirklich nicht vergeben. Aber wenn ich einen neuen Laufwerksbuchstaben vergeben will, kommt folgende Fehlermeldung:




d3r_wixXxer schrieb:
Geh mal zur "Systemsteuerung" und klick auf "Verwaltung" und danach auf "Computerverwaltung". Im neuen Fenster dann auf (links) Datenträgerverwaltung. Wenn dir jetzt deine Partitionen angezeigt werden aber keinen Buchstaben haben weißt du ihnen einfach einen zu. Rechtsklick auf die Partition und "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern" und dann auf "hinzufügen". Dann müsste der arbeitsplatz sie anzeigen.

lg wixXxer

Danke, aber... wie gesagt - die Fehlermeldung. Das selbe passiert auch, wenn ich die Eigenschaften öffnen will oder halt irgendwas anderes.

___

In Partition Wizard Home kann man irgendwie das Zeug scannen, alles wird erkannt, man kann sich auch anzeigen lassen, was auf der Partition drauf ist, aber weiter gehts nicht.
Ich hab mir sogar das Tutorialvideo angeguckt, das zeigt, dass man nachdem man den Recovery Wizard abgeschlossen hat, eigentlich unter dem Punkt "Operations Pending" die Aktion "Partition Recovery" stehen haben sollte um danach dann mit "Apply" zu bestätigen und auszuführen. Diese Aktion wird aber nachdem ich den Recovery Wizard durchlaufen lassen habe gar nicht unter "Operations Pending" angezeigt. Es passiert gar nichts.

Ich danke euch so sehr für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann FAT32 überhaupt mit Partitionen grösser als 32GB umgehen?

Max Dateigrösse scheint 4GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
kann FAT32 überhaupt mit Partitionen grösser als 32GB umgehen?

Tut zwar jetzt nichts zu Sache, aber mit bestimmten Tools ist das möglich. Eines der hoch angepriesenen Tools war das besagte Partition Manager 8, der Teufel!

/zirkumflex
 
Und Deine besagten Dateien sind kleiner 4GB?
 
Auf den Bild sieht man das nur die Größe der Partitionen angezeigt wird aber kein Hinweis mit welchen Dateisystem die Partitionen formatiert sind.

Ich denke das hier etwas beschädigt wurde und Windows somit die Formatierung nicht mehr erkennen kann.

Hier hilft in der Regel nur noch eine Datenrettung mit einen Recovery Programm. Warum der Recovery Wizard die Daten zwar anzeigt aber nicht wiederherstellen lässt kann ich leider nicht beurteilen da ich keine Erfahrung mit diesen Programm habe.

Ich nutze für Partitionierungsaufgaben den Acronis Disk Direktor 10, dieser kann auch versehentlich gelöschte Partitionen wiederherstellen, aber leider ist diese Version offiziell nicht mehr für Win 7 geeignet und die neue Version ist noch nicht erhältlich. Das Programm lässt sich aber auch von CD starten.

Die sicherste Methode ist natürlich die Daten mit einen Recoveryprogramm auf eine andere Platte zu kopieren, denn die Wiederherstellung auf der gleichen Partition birgt das Risiko das bei einen Fehler dann gar nichts mehr geht.
 
Also... Neues Problem...

Mein Freund hatte grade den Einfall "Acronis Disk Director Suite 10" in der Testversion mal versuchen zu lassen, was zu testen. Was auffiel war, dass die Partition "Musik" im Programm genauso angezeigt wurde, wie die Windows-Partition.

Er meinte dann, wir sollen von der Musik-Partition ein kleines Stück abpartitionieren, einfach nur um zu testen. Wenn man von Musik ein kleines Stück wegnimmt, dann müsste der PC an sich das ja erkennen <- so lautete das Argument.

Gesagt - getan. Alles toll... Neustart brachte folgendes:

-Im Arbeitsplatz wurde immernoch nur die Windows-Partition angezeigt. Ich hab das mit der Datenträgerverwaltung -> Laufwerksbuchstaben vergeben nochmal versucht und zack! Es funktionierte. Die Musik ist noch da - die Datenpartition, die allerallerallerwichtigste Partition, ist leer.

Was jetzt? :(

Weiß jemand ein gutes Wiederherstellungsprogramm? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine gefährliche Aktion, eine beschädigte Partition zu ändern birgt immer hohe risiken.

Fragen:
Wurden mit Acronis Disk Direktor beide Partitionen erkannt ( Größe und Formatierung)
Wurde die abgezwakte Partition als leerer Bereich gelassen, oder der anderen angehängt.
Wird die Datenpartition mit Acronis jetzt noch angezeigt oder nur noch ein leerer Bereich.

evtl. ein Bild hochladen wie die Partitionierung mit Acronis angezeigt wird.
 
Wurden mit Acronis Disk Direktor beide Partitionen erkannt ( Größe und Formatierung)?

Bei der Musikpartition bin ich mir sicher, bei der Datenpartition nicht wirklich. Fakt ist, dass sie in Partition Wizard angezeigt wurde, das weiß ich noch.

Wurde die abgezwakte Partition als leerer Bereich gelassen, oder der anderen angehängt.

Die abgezwackte Partition war gar nicht da. Als ich nach Acronis-Durchlauf den PC neugestartet habe, war da wie immer nur der Lokale Datenträger. Ich hab dann wie gesagt die Laufwerksbuchstaben für alle existenten Laufwerke zugeteilt (Daten + Musik). Wobei Musik auch tatsächlich noch "Musik" hieß, die Datenpartition hat jetzt keinen Namen mehr.
Musik ist alles da, Daten nicht.

Wird die Datenpartition mit Acronis jetzt noch angezeigt oder nur noch ein leerer Bereich.

Ich hab das Programm aus Wut deinstalliert und es läd grad nochmal runter, werde dann einen Screenshot posten.

Danke

/zirkumflex
Ergänzung ()

Hier der Screenshot:

[img=http://www.abload.de/thumb/asdasdasdasd5936.jpg]

/zirkumflex
 
So wie es aussieht wurde die Datenpartition neu formatiert, denn sie wird jetzt als NTFS Partition angezeigt was bei den ersten Screenshot von der Windows Datenträgerverwaltung noch nicht der Fall war.

Mit der Wiederherstellungsfunktion im Acronis Disk Director kann man zwar eine gelöschte oder beschädigte Partition rekonstruieren, da aber hier scheinbar die Partition neu formatiert wurde und evtl. die Größe geändert wurde ist das sehr unwahrscheinlich. Hier bekommt man dann auch wieder nur eine leere Partition.

Wenn die Formatierung durch eine Schnellformatierung erfolgt ist besteht aber noch eine Chance mit einen Recoveryprogramm.

Hier kann ich PC Inspector File Recovery empfehlen, dieses ist auch kostenlos und stammt von Convar die auch professionelle Datenrettung durchführen.

Das Wichtigste ist jetzt, auf keinen Fall irgendwelche Daten auf diese Partition speichern denn dies überschreibt unwiederruflich bestehende Dateien. Nur noch lesend auf diese Partition zugreifen und auch nichts mehr an der Partitionierung verändern denn das macht die Sache nur noch schwieriger.

Jetzt noch viel Glück bei der Datenrettung.
 
Danke, für die Hilfe!

Ich habe das besagte Programm "PC Inscpector File Recovery" ist aber doof. ^^
Ich habe das ausprobiert und tatsächlich, es wurde viel gefunden - auch viel wiederhergestellt, was mir aber nichts gebracht hat, da ALLE Dateien ca. 1,4 MB groß und nur in "clustern" wiederhergestellt wurden. Diese süßen Dinger ließen sich aber nicht öffnen oder zu irgendwas verwenden.

Nach ein bisschen verzweifeltem Suchen hat mein Freund dann "Pandora Recovery" vorgeschlagen. Ich hatte wenig Hoffnung aber hey: das Programm hat tatsächlich alle Dateien wiederhergestellt. Bis auf die Videos, schade. Aber ich bin schon zufrieden.

Falls also jemand Datenverlust aufgrund von Formatieren hat: Pandora Recovery!

Vielen lieben Dank, besonders an Megatron.

/zirkumflex
 
Danke, freut mich das ich helfen konnte.

Habe das Programm "PC Inspektor File Recovery" auch nur einmal testweise ausprobiert. Da ich regelmäßig Backups mache habe ich noch nie ernsthaft Datenverlust erlitten bis auf wenige Dateien.
Hätte mir aber angesichts der positiven Bewertungen für dieses Programm in deinen Fall mehr erwartet.

Hier ist einfach das Problem das viele kostenlose Programme oder Demoversionen irgenwelche Einschränkungen haben die gerade den Bereich betreffen den man dringend bräuchte.
Hier hilft dann nur noch ausprobieren, und solange keine Schreibzugriffe auf die beschädigte Partition gemacht werden kann man ja es immer wieder versuchen.

So ist es doch noch gut ausgegangen und ich werde mir auf jeden Fall Pandora Recovery notieren denn man weiß ja nie...

MFG Megatron
 
Und mal wieder ich!

Ich hab gestern noch ein bisschen weitergesucht, weil ich dachte: "Wenn alles da ist, krieg ich bestimmt auch meine Videos wieder!"
Und zwar hab ich gestern noch Restorer2000 Pro gefunden. Ist ein kostenpflichtiges Programm. Hab das über nacht durchlaufen lassen und... ich war einfach nur hin und weg!

Pandoras Vorteile waren vorallem: Daten wieder da, nicht alles verloren.
Die Nachteile sind, dass die Dateinamen futsch, Ordnerstruktur futsch, irgendwie auch Videodateien futsch sind. Da ich aber eh niemals für möglich gehalten habe, dass so viel von einer scheinbar leeren Festplatte auftauchen kann, hat mich das nicht gestört und ich hab auch nicht gemeckert - kann ich halt mal aufräumen den Laden.

Aber Restorer2000... kopiert gerade meine Datenpartition auf meine externe Festplatte! Mit Ordnern, mit allen Dateien (auch Videos), sogar mit Dateinamen! Einfach nur zum freuen heute morgen.

Der große Nachteil an "PC Inspector File Recovery" ist doch, dass diese Freeware-Apps nur Werbegeschenke sind. Wieso sollte uns ein Datenrettungs-Dienstleister eine Möglichkeit geben, die mindestens 250€ für eine manuelle, professionelle Datenrettung zu sparen? Die würden sich damit eher schaden. Besonders bei "PC Inspector File Recovery" hat man sehr das Gefühl, dass sie einem mit diesen Captures einfach nur zeigen wollten: "Es ist noch da, das Programm kann es aber nicht. Schick es ein, es wird nicht umsonst sein!" Und bei den restlichen Freeware und Demos ist der "Buy" oder "Donate"-Button fetter als alles andere.

Wie auch immer, ich kann jedem den Restorer2000 ans Herz legen. Falls jemand den braucht, PN an mich.

Beste Grüße
/zirkumflex
 
zirkumflex schrieb:
Und mal wieder ich!

Der große Nachteil an "PC Inspector File Recovery" ist doch, dass diese Freeware-Apps nur Werbegeschenke sind. Wieso sollte uns ein Datenrettungs-Dienstleister eine Möglichkeit geben, die mindestens 250€ für eine manuelle, professionelle Datenrettung zu sparen? Die würden sich damit eher schaden. Besonders bei "PC Inspector File Recovery" hat man sehr das Gefühl, dass sie einem mit diesen Captures einfach nur zeigen wollten: "Es ist noch da, das Programm kann es aber nicht. Schick es ein, es wird nicht umsonst sein!" Und bei den restlichen Freeware und Demos ist der "Buy" oder "Donate"-Button fetter als alles andere.

Genauso ist es, wenn man etwas Ordenliches will dann muss man dafür auch zahlen. Wobei der Preis für den "Restorer 2000" gar nicht mal so hoch ist, wenn man dafür seine ganzen Daten wiederbekommt ist es auf jeden Fall sein Geld wert. Und mit der kostenlosen Demo kann man ja vorher prüfen ob noch Daten erkannt werden.

Test Disk wäre noch ein kostenloses Tool das viele Möglichkeiten bietet um verlorene Partitionen wiederherzustellen (eine Anleitung gibt es auch dazu in diesen Forum). Hierzu braucht man aber das entsprechende Wissen und das Programm hat nur eine textbasierende Oberfläche, für den Normal User weniger geeignet.

Was noch wichtig ist: Bei so kritischen Aufgaben wie Partitionierung oder das Ändern der Partitionsgrößen bzw. Dateiformats ist es sehr wichtig das das verwendete Programm 100% kompatibel zum verwendeten Betriebssystem ist. Denn wenn diese Aktionen nicht komplett ausgeführt werden und aus irgendeinen Grund vorher abgebrochen werden bedeutet das immer Datenverlust. Auch ein Stromausfall während solch einer Aktion kann einiges zerstören.

Deshalb geht nichts über eine ordenliche Datensicherung. Hier kann ich Acronis True Image empfehlen, hat mich noch nie im Stich gelassen. Für Partitionierungsaufgaben verwende ich den "Acronis Disk Direktor" habe damit auch schon öfter erfolgreich Änderungen an der Partitionierung oder den Partitionsgrößen vorgenommen auch mit den Erhalt der vorhandenen Daten. Aber eine 100%ige Sicherheit gibt es dabei mit keinen Programm, deshalb wird auch immer auf eine Datensicherung hingewiesen. Und wenn die Partitionsstruktur bereits Fehler aufweist wird es noch gefährlicher.

Dann braucht man gute Recoverysoftware.

Megatron
 
Zurück
Oben