- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 98
Hi,@mo schrieb:Doch,gibt es!
Die Antwort ergibt sich alleine schon aus deiner Fragestellung nach Primär und Erweitert/Logisch. Bei GPT entfällt diese Einschränkung/Aufteilung und vereinfacht das Prozedere deutlich.
Wenn die Mint Installation nicht auf Anhieb geklappt hat, liegt das nur an der Konfiguration des Rechners und/oder dem Installationsmedium.
Wieso UEFI unsicherer sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
MBR/BIOS ist Technik von gestern, die eh gerade ausstirbt, da sie nicht mehr unterstützt wird. Von daher sehe ich kein wirkliches Argument gegen UEFI.
Ansonsten da nachschlagen, wo man in Sachen Ubuntu immer eine Lösung findet: Wiki Ubuntuusers
https://linuxnews.de/2021/06/bios-uefi-bei-129-dell-rechnern-angreifbar/
https://www.heise.de/news/Sicherhei...n-Code-auf-BIOS-Ebene-ausfuehren-6119474.html
https://www.zdnet.de/88331317/intel-sicherheitsluecke-erlaubt-zugriff-auf-biosefi/
https://winfuture.de/news,122075.html
https://www.computerbild.de/artikel...sor-Sicherheitsluecke-SPI-Flash-21528029.html
usw., usw.,...
Du wirst Verständnis dafür haben, daß ich weitere Punkte die du hier geschildert hast nicht aufnehme. Ich diskutiere nur über Fakten und nicht über Meinungen !
Fakt ist, das für meine Anforderung UEFI oder GPT kein Mehrwert ist.
Gruß und Dank
Rainer