Partitionierte HDD wieder zusammenfügen

BulletToothTony

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
342
Ich habe eine alte HDD die 3 Partitionen aufweist.
Auf der war vorher mein System.

Die habe ich jetzt in einem externen Gehäuse.
Wie bekomme ich nun diese Partitionen wieder los?

Sollte das nicht eigentlich so funktionieren?

1. Datenträgerverwaltung
2. Rechtsklick auf Datenträger
3. In Dynamischen Datenträger konvertieren

Nur leider kommt dann diese Fehlermeldung...

Schöne Grüße
Tim
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Öffne CMD:

diskpart

list disk
select disk <N>
clean
exit
(N ist in deinem Falle 3) (ACHTUNG: Das "löscht" alle Daten auf der Festplatte)

danach kannst du es in der Datenträgerverwaltung so machen wie du es willst. Ein dynamischer Datenträger ist dafür nicht notwendig.

Und die Meldung kommt wahrscheinlich, da es mit einer externen Festplatte nicht geht (nur eine Vermutung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich gleich noch mal ausprobieren, danke schon mal.
Ergänzung ()

Das Gehäuse hat auch einen eSata Anschluss, vielleicht geht das dann da drüber?
 
Wozu willst du ihn denn dynamisch?
 
Ergänzung ()

Ich habe nur gelesen das diese Beschreibung aus einer partitionierten HDD wieder ein ganzes macht.
Wenn es auch anders geht ist es ja auch gut. Ich habe halt keine Ahnung davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann mach einfach das was ich geschrieben habe und alles ist gut.
 
Okeli dokeli ; -)
Ergänzung ()

Ging nicht ganz so nach deiner Anleitung. ..
 

Anhänge

  • 20160914_215425.jpg
    20160914_215425.jpg
    419,5 KB · Aufrufe: 178
du musst <N> mit 3 (bzw. die HDD, die du säubern willst, was laut deinem ersten Screenshot eben 3 ist) ersetzten -.-
 
Datenträger ungültig...
 

Anhänge

  • 20160914_220329.jpg
    20160914_220329.jpg
    311,7 KB · Aufrufe: 172
Er macht gerade was....mal abwarten.
Habe jetzt aber clean all eingegeben, macht er jetzt was anderes als bei clean?
Macht er Meldung wenn er fertig ist?
 
Mit "all", setzt du alle Sektoren auf null, also eine komplette formatieren, das ist völlig unnötig, außer du hast dort sensible Daten, die vernichtet werden müssen.

Lass das "all" einfach weg. Wäre es wichtig, hätte ich es geschrieben.
 
Er löscht die gesamte Platte, danach muss diese neu initialisiert werden.

Ist ja bereits zu spät und abbrechen würde ich es nicht.
 
Ah ok, nun rattert er ja schon. Also lass ich das lieber laufen.
Und warte bis die nächste Meldung kommt.
Dann exit
 
Wenn er es abbricht, passiert gar nichts. Es werden einfach nur die ersten Sektoren, die das Format (MBR/GPT) festlegen gelöscht. Bei all eben auch noch alle anderen Sektoren.
 
Ich h Abe ja kein Zeitdruck meine Herren. Lasse das jetzt so laufen.
Hauptsache er sagt wenn er durch ist.
 
Wie du willst, aber in Zukunft am besten keine Experimente mehr durchführen - was wäre denn, wenn "clean all" clean auf alle Datenträger angewandt hätte?
 
Da hast du natüreich nicht unrecht, hatte noch auf die schnelle was bei Deskmodder.de gefunden gehabt.
Ergänzung ()

Der läuft immer noch.
Bedanke mich recht herzlich bei euch beiden.
Bis jetzt echt ein tolles und nettes Form hier :-)

Wer mich zwischendurch mal ins Bett legen. Schaue nachher noch mal nach ober was sagt.
 
Ach so. Und eine externe Festplatte fällt nicht unter wechseldatenträger mit USB Schnittstelle?
 
Zurück
Oben