passender RAM zum P5B oder DS3 (inkl. übertakten)

andreask2

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
109
Hallo!

Ich würde mir gerne entweder ein P5B von Asus oder ein DS3 von Gigabyte zulegen, für einen E6300 oder E6400. Ich will auf jeden Fall übertakten, wahrscheinlich auch über den 333er FSB hinaus. Allerdings nur über den FSB, ich will da nicht das letzte Hz rauskitzeln, stabilität ist mir schon wichtig ;-)

Die Frage ist jetzt, welchen RAM ich verwenden soll. Da der Unterschied zwischen CL4 und CL5 gar nicht so groß sein soll beim C2D, dachte ich an DDR2-800er Module mit CL5, da ich hier viel Spiel habe zum übertakten - und so viel teurer ist das ja nicht wirklich. Würdet Ihr das auch empfehlen?

Wie sieht es aus mit dem Hersteller? Ich habe mal auf den Kompatibilitäts-Seiten geguckt, vor allem bei Asus steht da bei DDR2-800 noch ziemlich wenig. MDT Speicher scheint schon ziemlich günstig zu sein, hat wohl aber auch teilweise Probleme mit dem P5B. Weiß jemand ob das funktioniert?

Ich will aus dem RAM ebenfalls nicht das letzte Quäntchen rausholen, er soll eben nur einen evtl. >333 durch OC erhöhten FSB mitmachen und stabil laufen. Lohnen sich denn die teuren Marken überhaupt? Und ist ein MDT genau so lange haltbar und stabil wie ein Samsung oder vergleichbares (wenn er einmal läuft)?


Viele Grüße
Andreas
 
ich würd mir das ds3 holen, hat bei pcgames hardware recht gut abgeschnittem! dazu nen corsair ram, da ich weiß, dass corsair seine rammodule mit intelchipsätzen prüft! - nicht dass dann der ram falsch erkant wird! zum takten kann ich dir leider nicht viel sagen, weil ich mich da nicht so auskenne.
 
Zitat von Rasenmaeher:
ich würd mir das ds3 holen, hat bei pcgames hardware recht gut abgeschnittem!.
Wie hat denn da das Asus P5B abgeschnitten? Das wird ja häufiger verwendet als das DS3, und mit Asus habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Eigentlich höre ich von beiden Boards nur Gutes, Unterschiede kann ich zwischen den beiden kaum erkennen, nur dass ich das P5B wahrscheinlich etwas günstiger bekomme,ist auch meist auf Lager, im Gegensatz zum DS3.
Zitat von Rasenmaeher:
dazu nen corsair ram, da ich weiß, dass corsair seine rammodule mit intelchipsätzen prüft! - nicht dass dann der ram falsch erkant wird! zum takten kann ich dir leider nicht viel sagen, weil ich mich da nicht so auskenne.
Aber Corsair ist natürlich deutlich teurer als der oben gennante MDT. Und über FSB 400 hinaus werde ich definitiv nicht übertakten. Abgesehen davon bekommt man für für den Preis des Corsair oder Kingston DDR2-800er mit CL5 auch ein GeIL DDR2-800er mit CL4. Weiß jemand o letzterer mit DS3 bzw. P5B funktioniert?

Ich werde mir evtl. ich erstmal 1 GB holen, und später ein weiteres dazu. Die Preise sind ja immer noch ziemlich hoch...
 
Zitat von Campari_Kurita:
ich hab mir das DS3 von gigabyte zugelegt

dazu dieses KIT

http://geizhals.at/deutschland/MDT_DIMM_Kit_2048MB_PC2-6400U_CL5_DDR2-800_M2GB-800K_a200563.html


Der PC läuft bei nem FSB von 433 Mhz stabil was bei Meiner CPU nen steigerung vn 1.8 auf um und bei 3 ghz heisst......und das zu nem guten preis...
Ja, daran hatte ich auch gedacht. Im Augenblick lohnt sich 667er Ram ja auch gar nicht, sind höchstens bei Kingston und Corsair etwas billiger, und wenn man über 333er FSB hinaus will ist das sicher nicht verkehrt. Wieso hast Du Dir das DS3 und nicht das P5B ausgesucht?

Zitat von Campari_Kurita:
i-> Teure Marke Lohnen sich auf der Intel Plattform DEFINITIV für Standard Anwendungen nicht...
Was hat das mit den Anwendungen zu tun? Ich dachte das hätte höchstens mit Übertakten zu tun und ob es überhaupt läuft. Wenn es einmal läuft sollte es ja stabil und zuverlässig laufen, oder?
 
aber vorsicht,
es soll schwierigkeiten mit den GBNS auf dem P5B geben;)
 
welcher oc ram wäre denn für das p5b deluxe gut sein? sollte ddr2 1000 bei 5-5-5-15 und möglichst wenig volt schaffen!
 
Zurück
Top