3125b
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.477
Nein nein, den AVR brauchst du nur, wenn du passive LS verwenden willst. Außerdem hat der als KHV wesentlich mehr Ausgangsleistung als jedes USB Interface, weil der einfach per in Reihe geschaltetem Widerstand von den Endstufen abgegriffen wird.
Bei meinem Vollverstärker habe ich z.B. 37Vrms im unbelasteten Zustand gemessen - aber halt auch gut 300Ohm Ausgangsimpedanz.
Das ist mit dem K702 und seiner relativ flachen Impedanzkurve kein großes Problem, siehe: http://reference-audio-analyzer.pro...0000&id1=525&idav1=18&idar1=300&idac1=1000000
Aber das sind sekundäre Überlegungen bis du weißt, was du eigentlich willst.
Ein Interface ist die richtige Wahl wenn du aktive Nahfeldmonitore verwenden willst, ein AVR wenn du passive LS willst. Kopfhörer ist in beiden Fällen erstmal kein Problem.
Bei meinem Vollverstärker habe ich z.B. 37Vrms im unbelasteten Zustand gemessen - aber halt auch gut 300Ohm Ausgangsimpedanz.
Das ist mit dem K702 und seiner relativ flachen Impedanzkurve kein großes Problem, siehe: http://reference-audio-analyzer.pro...0000&id1=525&idav1=18&idar1=300&idac1=1000000
Aber das sind sekundäre Überlegungen bis du weißt, was du eigentlich willst.
Ein Interface ist die richtige Wahl wenn du aktive Nahfeldmonitore verwenden willst, ein AVR wenn du passive LS willst. Kopfhörer ist in beiden Fällen erstmal kein Problem.