Passivbetrieb IFX14 und HR03

BigBratsack

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
297
Hi, kurze frage wäre es machbar

einen IFX14 auf einem X2 5000 BE (65Watt) und
einen HR03 auf einer Sapphire HD3850 256 MB

passiv zu betreiben ?
Wenn ja welches Case würde genug Luftzirkulation erzeugen um es zu realisieren ?

Gruß BigB
 
Ich sage jetzt einfach mal Case bis 200€. IFX14 und HR03 und gute Lüfter müssen ja auch noch her. Ich hatte mir schon mal das Coolermaster RC690 angeschaut, dort kann man im Deckel 2x140er verbauen. Der S1 gefällt mir von der Optik her nicht wirklich, da macht der HR03 schon mer her.
 
Bei Cases kenn ich mich nur im Low-Budget Markt aus - rest sind für mich spanische Dörfer ;)
Würde lieber zu 120mm Lüftern raten - der 140er Markt ist leider noch immer sehr klein und so wirklich einen Spitzenkandidat gibts da nich. Ansonsten wegen Lüftern hier oben im Lüfterempfehlungsthread und/oder unten in der FAQ (Signatur) ganz runter scrollen. Ich denk hier wird sich noch jemand wegen dem Gehäuse melden...

Grüßle
 
Ich suche ne Mischung aus beidem, wobei ich jetzt mal so ca 60% Optik und 40% auf Leistung verteilen würde. Also gut aussehen ja keine Frage, aber auf den Komponenten wollte ich eigentlich nichts braten.
 
also gehäuse sind größten teil´s Geschmackssache ...

ich habe das hier und bin hoch zufrieden, nur für den Rückseiten kühler musste ich zur feile greifen

aber du wirst eine große Auswahl zu sehen bekommen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv das cooler master rc690.
dazu passende noctua nf-p12 lüfter und du hast ein flüsterleises system
 
Wenn du eine HD3850 passiv kühlen willst, dann mit dem S1 (der HR-03 ist fürs passive Kühlen nicht ausgelegt und zu schwach!), zudem musst du dir Gedanken um die SpaWas machen. Und nimm den Ninja-Cu statt des IFX-14 und setze dir zB einen Blacknoise XL1 @ 5v ins Heck, das reicht.

Das Coolermaster RC690 hat zwar Lüfterplätze oben, diese sind aber beschi**en, aufgrund der Gitter wird es laut und es kommt kaum Luft durch. Ich würde mir an deiner Stelle mal das Antec P182 anschauen. Dann noch die HDD dämmen, ein gemoddetes Netzteil und du hast Ruhe - ist das nicht erfüllt, ist eine passive, lautlose Kühlung Schwachsinn^10.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Ninja im Passiv Betrieb besser als der IFX-14 ? Gibt es noch ne alternative zum S1 ? Der gefällt mir optisch nämlich nicht so gut.
 
War nicht der Unterschied zum normalen Ninja nur sehr gering? Der kostet nämlich 20€ weniger und ich denke, der wäre die bessere Wahl.
 
Der IFX-14 sieht bei 5v und (semi-)passiv kein Land gegen die Ninjas, der Cu toppt den Normalen - Test bei SHW

Einen besseren, passiven GPU-Kühler als den S1 gibt es nicht. Punkt.

cYa
 
nope aber einiges gelesen ...
Der wär sicherlich mal ein CB Test wert, meiner Meinung nach. Die einzelnen Lamellen sollen sehr "weich" sein, daher beim Einbau aufpassen. Er hat ne eigene Steuerung mitgeliefert - ... mit der kannst du ihn aber minimal auf 1300rpm stellen - daher meinte ich ja Lüftersteuerung anschließen - Anlaufspannung 7V (etwas zu hoch).
http://www.tweaknews.net/reviews/thermaltake_v1_cpu_cooler/index4.php
Vom Aussehen ja schon stylisch :) ...
 
Der V1 ist eine nette Sache, aber ich persönlich hasse Kühler mit fest integriertem Lüfter, zumal laut SHW der des V1 bei 5v munter vor sich hin schleift *klick mich*
Zumal man noch eine zusätzliche Steuerung braucht, um das Teil unter 1300rpm zu bekommen ... ich würde es mit dem Ninja-Al samt RT probieren.

cYa
 
mmh stimmt...
weiß jemand wie breit die Öffnung für den freilaufenden Lüfter ist? Evtl. könnt man hier was reinbasteln mit ner Heißklebepistole. Das Ding mit nem normalen 120er, wenn er denn passen sollte, .. dürfte sich gleich auf mit dem IFX platzieren :)

€dit: 24-27mm müsste die Öffnung haben um da ernsthaft was reinzubekommen :) Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben