Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch Gigabyte zeigt auf der diesjährigen Computex eine eigene Adaption einer Radeon HD 4770, die mit einem passiven Design und 1 GB GDDR5 aufwarten kann. Gegenüber dem Referenzdesign bietet sie somit einen doppelt so großen Grafikspeicher.
aber noch nen D-Sub? Muss das sein heutzutage? Bei pieseligen Office-Karten kann ich das ja grade eben noch nachvollziehen, aber selbst da gäbe es doch Adapter (von DVI auf D-Sub).
schönen, schmuckiges, passives biest ( von der leistung her bezogen ).
stellt sich mir nur die frage wie´s preislich aussieht - denke mal silent kostet halt.
- Was glaubt ihr wie hoch der Aufpreis (bei allg. guter Verfügbarkeit) ausfällt, gegenüber einem 512MB (quasi-)Referenzmodell?
Sind 20-25 € realistisch? 15 wären ein Traum.
- Was mag es wohl bringen da noch 1-2 80er Lüfter draufzuschnallen? mit kleinen Haken sollte das ja so im Eigenbau gehen. Könnte man so die Kühleistung der "normalen" Karten schlagen, bei geringerem Geräuschpegel?
Vielleicht aus Platzgründen. Da war gerade letztens ne News zu ner 9800er Karte mit MiniHDMI, weil 2xDVI plus HDMI nicht steckbar waren.
Naja, entscheidend wird wohl der Aufpreis sein.
Gibt es überhaupt schon "normale" 4770 1GBs?
Gruß
Doc
PS:
Können wir versuchen, uns die Diskussion "1GB bringt nix" zu ersparen?
Die Argumente beider Seite lassen sich im quasi jedem Thread zu Karten mit mehr Speicher als die Referenz nachlesen.
Die Fronten scheinen verhärtet...
Ja, hatte ich auch kurz überlegt, wollte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich so spontan kein wirkliches Gefühl für die Breite einer Karte hatte...
EDIT:
hm, hab mal Pi mal Daumen gemessen. Mehr als 9-10cm passen wohl kaum.
Der Rest würde dann wohl überstehen. 1-2 cm gehen ja schon durch die Slothöhe verloren...
Schöne Karte - und so sollten alle HD4770 ausgestattet sein von den Anschlüssen und der Kühlung. Aktiv sollte es nur bei Hochleistungsgrafikkarten geben oder bei TOP-Modellen wie einer 4790 oder 48XX.
Preislich wird sie bestimmt sehr attraktiv, den im gleichen Hause von Gigabte gibt es ja die Gigabyte Radeon HD 4850 Passiv, die um die 130€ kostet. Dadurch muss eine passive 4770 mindestens 10 bis 15 € weniger kosten als die passive 4850.
Wäre klasse Ersatz für meine passive 8600GT ebenfalls von Gigabyte.
Ich persönlich finde, dass die die passive Kühlung recht gut im Griff haben.
Und dass ein halbwegs gut belüftetes Gehäuse Pflicht ist, muss ich ja wohl nicht mehr schreiben...
Und was noch wichtiger ist: Der Leistungsbedarf der 4770 ist annähernd gleich, wie bei der 8600GT. Im Idle sogar geringer....
Und von der Leistung her brauche ich kein Wort mehr zu verlieren... Für Gelegenheitszocker mehr als gut
Wen man Übertakten möchte lohnt sich die 1GB version schon , nur bei standart takt reichen die 512MB locker aus .
Weil AA/AFF ist bei standart takt eh nicht viel drin , gerade bei neuen spielen .
Ich denke mal das die 1GB version ca.120-130 euro kosten wird und für den preis kann man sich lieber die HD4870 mit einen 1GB kaufen .
Bin auf die ersten benchmarks im Crossfire der Karte gespannt, die 512MB version hat ja auch schon sehr gut abgeschlossen und hängt sogar eine 4870 in einigen spielen ab.