Passivkühlung für das gesamte System

cmprmsd

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.973
Hey =)

Also ich habe folgendes Problem :D
Ich habe einen c2d E4300 und eine Geforce 8800 GTS in meinem System. Die Lüfter der beiden Komponenten sind relativ laut, da meine CPU mit 2.8 Ghz statt 1.8 Ghz läuft und der Grafikkartenkühler ist eh stock und nicht wirklich leise.

Allerdings möchte ich diese Komponenten nun wirklich leise gekühlt haben, sodass man maximal noch den Netzteillüfter hört :>

Zuerst habe ich über eine Wasserkühlung nachgedacht, aber die sind extremst teuer und so ein Starterkit wie dieses hier http://www.caseking.de/shop/catalog...maltake-Big-Water-LCS-CL-W0076-745::3996.html
wird anscheinend nicht erweiterbar sein, wie in einem Test geschrieben, da die Anschlüsse mit den Komponenten verklebt sind :|


100-150 € würde ich ausgeben für ne anständige leise Kühlung für Grafikkarte und CPU.
Ich weiß allerdings nicht ob es sinnvoll wäre einen passivkühler zu kaufen und diesen mit einem 120 mm-Lüfter zu kühlen, damit ich nicht runtertakten muss.
Vielleicht wäre es sogar günstiger eine neue CPU und besserer Kernarchitektur zu holen und einen günstigen leisen Kühler draufzubauen, da die Abwärme geringer ist.

Hat jemand erfahrungen mit Overclocking und Passiv kühlen? :D

Lg
 
Da du eh einen Lüfter im Netzteil hast, macht es keinen Sinn den Rest passiv zu betreiben. Ich würde eher für CPU und Graka neue Luftkühler holen und fertig... ist auch wohl das günstigste.
 
Welche kannst du denn empfehlen die richtig leise ist? Der Zalman-Lüfter sollte eigentlich auch leise sein, aber wars absolut nicht :>
 
also für die grafikkarte wohl den klassiker accellero s1 (evtl mit modulen je nach temps) und für den prozi sowas wie den noctua NH-U12P. beide sind verflucht leise.
dazu dann vielleicht noch n paar leise gute caselüfter, wie die slipstream von scythe und du müsstest das ding bei den selben taktfrequenzen halten können.

weitere ideen, hdd, laufwerke und netzteil entkoppeln - vorrichtungen kriegste bei caseking.de

PS: und alles in allem kommste mit deinem veranschlagten budget hin ^^
 
auf silentpcreview.com gibts einen sehr guten Lüfter review. Persönlich kann ich dir die Noisblocker empfehlen aber niedrige umdrehungen sind halt Pflicht, dzu gehört aber auch dementsprechend der richtige Kühler. Wenn Du mit Silent Modding mal anfängst, stellst Du schnell fest dass man viel Geld reinstecken kann und irgendwann hört mann dann nur noch die Platten.
Beim Rechner in meiner Sig z.B. hört man nur die Platten. Und die sind entkoppelt und gedämmt. Die Lüfter drehen so langsam, dass selbst die Lüfter in meinem Plasma lauter sind...
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Accelero S1 und dem Accelero S1 V2 mit dem ja bestimmt nicht der S2 gemeint ist?

Edit : Ah hab grad mal bei google geschaut. Die rev2 bringt einfach nur mehr kompalibität für Radeonkarten. Aber da sie gleichviel kosten kann ich ja ruhig die rev2 nehmen. Wobei lieber doch einfach den normalen S1, da der auf lager ist :)



Wo ist der Unterschied zwischen dem NH-U12P und dem NH-C12P? Im Test ist das NH-U12P wohl besser obwohl es schon einen guten Teil älter ist. Dann werde ich den wohl nehmen. Brauche ich ne externe Lüftersteuerung für die Lüfter? Und hinten passen nur 80 mm Lüfter rein, sind die nicht was laut? Ich könnte da was zusammenbasteln sodass große Lüfter an die seite hinkönnten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ATI: Radeon HD 4870, 4850, 4830, 3870, 3850, 2600, 2400, X1950, X1900, X1800, X1650, X1600, X1550, X1300 serie • nVIDIA: GeForce 9800GTX+, 9800GTX, 9800GT, 9600 GT, 8800GTS(G92), 8800GT, 8600, 8500, 8400, 7950GT, 7900, 7800, 7600, 7300, 6800, 6600 serie (ausgenommen 7X00 GS AGP) • Abmessungen (LxWxH): 138x215x33mm • Gewicht: 268g

http://www.heise.de/preisvergleich/a302762.html

Steht beim Rev2 des Accelero S1. Ah okay geht nur mit dem G92. Ich habe die ältere Version mit 640 Mb :/

Oi der Arctic Cooling VGA Cooler Accelero Xtreme-8800 kostet wohl gleich mehr als das doppelte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
OC und passive Kühlung schließen sich quasi aus. Und auch WaKüs sind nicht unbedingt leise sondern erhöhen nur drastisch die Kühlleistung u.a. für weitergehendes OC.

Passive Kühlung der Komponenten ist nur wirklich mit kleiner Hardware möglich und sinnvoll.
 
Für die CPU kann ich dir den Alpenföhn Brocken empfehlen.. Dort kannst du den (120 mm) Lüfter regeln und wenn es immer noch zu laut ist einfach einen anderen 120 mm Lüfter kaufen!!!


[Kann man natürlich auch bei anderen Kühlern]
 
Gäbe es vielleicht noch ne günstigere alternative zur Grafikkartenkühlung? Es sollte nur nicht so klingen :D Am besten ähnliche oder bessere kühlungsleistung und gleicher preis? :D
Bei dem Accelero S1 + modulen sinds knapp 20-25€. Aber der "Arctic Cooling VGA Cooler Accelero Xtreme-8800 - nVidia" ist dann doch irgendwie n bisschen krass o.o
Vor allem weil ich nicht weiß wie leise er im Endeffekt ist :>

Den hab ich im Moment im Auge - http://www.heise.de/preisvergleich/a315074.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Unterschied zwischen dem NH-U12P und dem NH-C12P? Im Test ist das NH-U12P wohl besser obwohl es schon einen guten Teil älter ist.

die sind ziemlich gleich von der kühleistung her, wobei der c12p(top-flow lüfter) erst mit nem seitenlüfter im gehäuse richtig gut abgeht.
ansonsten würd ich den u12p vorziehn, solang er reinpasst :p
 
Ich denke mal passen wird er xD
Wenn nicht wärs auch nicht so schlimm, da ich mein Gehäuse im moment zb wegen der Kühlleistung eh offen habe :>

Also erstmal werde ich nen Grafikkartenkühler bestellen und schauen wieviel leiser das System wird. Vielleicht ist ja garnicht der Zalman schuld sondern der Gpu lüfter :>
Nvidia-Stock halt :D
 
Die CPU sollte sich ohne weiteres mit einem Scythe Orochi passiv kühlen lassen. Mit dem Kühler konnte ich meinen alten 5200+@3.1GHz passiv kühlen. Gehäuselüfter sind natürlich pflicht. Mit dem nahezu unhörbaren Lüfter (@500Upm] des Orochi kühle ich selbst einen 940BE@3.6, wäre also kein Beinbruch wenn der passive Betrieb nicht ausreichen sollte.
Für die GraKa bietet sich z.b. der Scythe Musashi an der ebenfalls recht leise ist. In meinem System ist mein BQ Netzteil nun die "lauteste" Komponente.
 
Wenn nicht wärs auch nicht so schlimm, da ich mein Gehäuse im moment zb wegen der Kühlleistung eh offen habe

Im schlimmsten Fall ist die Kühlleistung mit offenem Gehäuse sogar schlechter als geschlossen. Jedenfalls wenn du einen ordentlichen Luftstrom durch den Rechner hast...

Halt doch einfach mal für einen Moment einen oder alle Lüfter an, um zu hören welcher welche Geräusche verursacht. Auf gut Glück zu kaufen, wird wohl eher nicht so ergiebig sein.

Achso und leise, gute Kühlleistung und billig gibts nicht. Irgendwo wird dann immer gespart und darunter leidet meist die Qualität. Wer gute Qualität haben möchte, sollte auch bereit sein dafür etwas zu bezahlen.
 
Zurück
Oben