cmprmsd
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.973
Hey =)
Also ich habe folgendes Problem
Ich habe einen c2d E4300 und eine Geforce 8800 GTS in meinem System. Die Lüfter der beiden Komponenten sind relativ laut, da meine CPU mit 2.8 Ghz statt 1.8 Ghz läuft und der Grafikkartenkühler ist eh stock und nicht wirklich leise.
Allerdings möchte ich diese Komponenten nun wirklich leise gekühlt haben, sodass man maximal noch den Netzteillüfter hört :>
Zuerst habe ich über eine Wasserkühlung nachgedacht, aber die sind extremst teuer und so ein Starterkit wie dieses hier http://www.caseking.de/shop/catalog...maltake-Big-Water-LCS-CL-W0076-745::3996.html
wird anscheinend nicht erweiterbar sein, wie in einem Test geschrieben, da die Anschlüsse mit den Komponenten verklebt sind :|
100-150 € würde ich ausgeben für ne anständige leise Kühlung für Grafikkarte und CPU.
Ich weiß allerdings nicht ob es sinnvoll wäre einen passivkühler zu kaufen und diesen mit einem 120 mm-Lüfter zu kühlen, damit ich nicht runtertakten muss.
Vielleicht wäre es sogar günstiger eine neue CPU und besserer Kernarchitektur zu holen und einen günstigen leisen Kühler draufzubauen, da die Abwärme geringer ist.
Hat jemand erfahrungen mit Overclocking und Passiv kühlen?
Lg
Also ich habe folgendes Problem

Ich habe einen c2d E4300 und eine Geforce 8800 GTS in meinem System. Die Lüfter der beiden Komponenten sind relativ laut, da meine CPU mit 2.8 Ghz statt 1.8 Ghz läuft und der Grafikkartenkühler ist eh stock und nicht wirklich leise.
Allerdings möchte ich diese Komponenten nun wirklich leise gekühlt haben, sodass man maximal noch den Netzteillüfter hört :>
Zuerst habe ich über eine Wasserkühlung nachgedacht, aber die sind extremst teuer und so ein Starterkit wie dieses hier http://www.caseking.de/shop/catalog...maltake-Big-Water-LCS-CL-W0076-745::3996.html
wird anscheinend nicht erweiterbar sein, wie in einem Test geschrieben, da die Anschlüsse mit den Komponenten verklebt sind :|
100-150 € würde ich ausgeben für ne anständige leise Kühlung für Grafikkarte und CPU.
Ich weiß allerdings nicht ob es sinnvoll wäre einen passivkühler zu kaufen und diesen mit einem 120 mm-Lüfter zu kühlen, damit ich nicht runtertakten muss.
Vielleicht wäre es sogar günstiger eine neue CPU und besserer Kernarchitektur zu holen und einen günstigen leisen Kühler draufzubauen, da die Abwärme geringer ist.
Hat jemand erfahrungen mit Overclocking und Passiv kühlen?

Lg