News PassMark Performance Test 10: Neue Wertungskriterien stellen AMD ins Abseits

Bluto schrieb:
Mein Auto verbraucht auch nicht annähernd so wenig wie vom Hersteller angegeben

Mein Auto verbraucht interessanterweise ziemlich genau das, was angegeben wird. Das Problem sitzt in der Regel vor dem Lenkrad und hat keine Ahnung, wie man sparsam fährt.

Zurück zum Thema: Begrüßenswert, dass AVX-512 mitgetestet wird. Diese riesigen Verschiebungen sind jedoch wirklich merkwürdig. Eine Stellungnahme vom Anbieter der Software wäre schön. Ob CB da einmal klingeln könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holt und Christian1297
Theobald93 schrieb:
Lul AVX-512, ich glaube AVX habe ich nur für Prime95 mal "gebraucht"^^
Oder wird das doch irgendwo für Alltagstätigkeiten verwendet?

Ja, AVX braucht man für Prime95, um zu sehen, wie die Intel-Prozessoren auf 250 Watt gehen udn dabei dann quasi auf Basistakt zurückfallen. :-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, Onkel Föhn, Valeria und eine weitere Person
@Holt aber wenn der Bug noch da wäre würde das doch überall fehler verursachen wo Berechnungen an die interne CPU zeit gekoppelt sind. Da sich AMD CPUs aber nicht "verrechnen" (das wäre ja wenn es so wäre hinreichend bekannt) kann das doch eigentlich nicht damit zusammenhängen?

Ich kenn mich da aber auch nicht im Detail aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
PS828 schrieb:
aber wenn der Bug noch da wäre würde das doch überall fehler verursachen wo Berechnungen an die interne CPU zeit gekoppelt sind. Da sich AMD CPUs aber nicht "verrechnen" (das wäre ja wenn es so wäre hinreichend bekannt) kann das doch eigentlich nicht damit zusammenhängen?
Ne, ich habe die Timer überprüft, passt alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, CableGuy82, .Sentinel. und 4 andere
Laut dem CPU-Ranking der Single-Thread-Benchmarks des PassMarks soll der AMD Ryzen 3 4300U, eine 25-Watt-APU aus der kommenden Produktfamilie Renoir, die pro Thread stärkste CPU aus dem Hause AMD sein und gar den AMD Ryzen 9 3950X (Test) weit hinter sich lassen.

Vielleicht bin ich einfach bekloppt, aber ich bin mir sehr sicher, gerade ein Lachen aus meinem Tower gehört zu haben..... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, dragnod0, Onkel Föhn und 6 andere
Zuletzt bearbeitet:
Weedlord schrieb:
War natürlich nicht so genial, aber zumindest wars keine Vollkatastrophe. Phenom x4 945 + Raden HD 6870.^^ War 2012 glaub ich noch ganz ok.

Als Budget vielleicht.


KuestenNebel schrieb:
Mein Auto verbraucht interessanterweise ziemlich genau das, was angegeben wird. Das Problem sitzt in der Regel vor dem Lenkrad und hat keine Ahnung, wie man sparsam fährt.

Streng genommen sind beide Aussagen von euch nicht ganz richtig. Die Hersteller geben genau an in welchem Rahmen das ist. Wer natürlich immer schnell fährt und schlecht schaltet wird die Daten nicht einhalten. Meist sind die nah am Optimum und dadurch doch etwas unrealistisch, genauso wie andere Angaben, aber naja. Im Grunde ist es eh egal, der Wertverlust bei Autos ist weit größer. Derzeit sinken eh die Spritpreise, haha
 
thuNDa schrieb:
Ich gehe doch mal davon aus, das sich der Singlethread benchmark aus den Teilbereichen zusammensetzt.
Anhang anzeigen 887819

Ja, die bewerten ein Feature, was quasi nur Intel mit den neuen Prozessoren kann.
Dadurch wuppen die sich 30 Plätze nach oben.
Das ist so, als würde der 3D Mark Raytracing explizit als Feature testen udn alle Garfikkarten ohne RTX einfach Null Punkte zuteilen.
Demnach wäre dann selbst eine NVidia 2060 ohne S meilenweit vor der hauseigenen 1080 Ti gelistet.
Dadurch lassen sich Neukäufe der eigenen Top-Riege selsbtredent wunderbar ankurbeln - und gleichzeitig wird die Konkurrenz absolut deklassiert und ins Abseits gedrängt.
Win-Win für den Finanzierer eines Benchmarks.
Richtiog wäre es, ein Nischenfeature auch als Nischenbenchmarkwert einzeln aufzuführen, aber nicht in der Gesamtnote einfließen zu lassen, solange keine breite Unterstützung durch Software udn auch Hardware gewährleistet ist.
Es wäre sogar kein Problem, wenn man neben der normalen Bewertung eine zweite Bestenliste nur mit diesem feature aufführen würde, also für die Kunden, die wirklich ein spezielles Programm verwenden wollen,w as dieses unterstützt.
Das wäre sogar noch besser für die Kunden, die dann die allgemeine Leistung im Vergleich hätten, udn den Zusatzboost für das eine Anwendungsgebiet.
Hier wurde jedoch einfach nur stumpf und kackendreist gefuscht - der Benchmark ist getürkt und unbrauchbar.
Jedes seriöse Testteam sollte tunlichst großen Abstand zu diesem Produkt, ansonsten verliert es seine Glaubwürdigkeit und Reputation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dragnod0, Kodak, Onkel Föhn und 4 andere
Wadenbeisser schrieb:
@thuNDa

Mir geht es eher auf den Keks wenn Bretter bei manchen zen2 Modellen den Boost Takt übertreffen und die Teile dann unnötig viel Strom fressen. Des weiteren erreicht ein 9900KS auch nicht seinen Boost Takt wenn der bei dem Test nur auf 4 GHz takten sollte.
Dazu kommt noch was mir die Singlethread Leistung bringt wenn ich wissen will wie schnell der Prozessor und nicht nur ein Bruchteil davon ist.

Alle Intel CPUs erreichen ihren Single Core Boost Takt dauerhaft, weil ein Kern bei vollem Turbo weit unter der TDP bleibt. Wie kommst du auf 4 GHz? Das was hinter allen Intel CPUs nach @ steht ist lediglich die Angabe des Basistakts der CPU. Normalerweise gehört das auch hinter AMD CPUs.
 
Der Pseudovergleichstest macht sich also noch überflüssiger als er sowieso schon war, Bombensensation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Bonanca, Smartbomb und eine weitere Person
Holt schrieb:
Wie kommst Du da drauf, laut dem Review bei Anandtech ist es gerade umgekehrt:
Bei AMD ist nur der CCX Cache schnell, sobald es in den zweiten CCX oder noch schlimmer CCD geht, ist es vorbei mit Vorteil.
 
Passmark? Nie gehört.
Eine traurige Vorstellung...
 
Passmark hat ja schon immer öffentlich damit geworben Intel-Software-Partner zu sein. Insofern zumindest für mich nicht verwunderlich.

Wieder bezeichnend, dass der hartgesottenste Intel-CBN-Fanboy gar von einer Benachteiligung von Intel ausgeht. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und 22428216
thuNDa schrieb:
Ich gehe doch mal davon aus, das sich der Singlethread benchmark aus den Teilbereichen zusammensetzt.
Anhang anzeigen 887819



Der 9900KS läuft bei dem Test nicht nur mit 4 GHz - das sind nur die Specs vom base-takt.
Mit wieviel lief er denn dann?
Also nicht was du denkst mit wieviel er laufen würde sondern den ausgelesenen realen Takt.
Zudem ist es ziemlich egal ob sich der Gesammtwert aus Einzelwerten zusammensetzt wenn die jeweilige Gewichtung des Wertes unklar ist. Fallen z.B. 90% der Wertung auf singlethread Tests dann ist es praktisch egal was der Chip insgesammt leisten kann denn ein Promille Bereich mehr singlethread Leistung egalisieren ein vielfaches mehr an Gesammtleistung in der Gesammtwertung.

@Buggi85
Tuen sie nicht, es sei denn das genutzte Board ignoriert das TDP Limit und läßt den Verbrauch wie bei den Tests bei Computerbase mit AVX durch die Decke gehen. Da konkurriert dann dein KS bei AVX Vollast auf allen Kernen ganz flott mit dem Verbrauch eines Threadrippers, weshalb sie dort auch normalerweise automatisch runter takten sollten. Der entsprechende Offset scheint im BIOS zu stehen.
 
Buggi85 schrieb:
Alle Intel CPUs erreichen ihren Single Core Boost Takt dauerhaft, weil ein Kern bei vollem Turbo weit unter der TDP bleibt.

Vorsicht, da werden mehrere Dinge ineinander geworfen. Ich bin mir relativ sicher, er bezieht sich auf die Meldungen im Netz bezüglich des Turbos auf mehren Cores, da kann der Intel tatsächlich nur 20-30 Sekunden den Takt halten und geht dann schon ab Werk runter, egal was man da tuned.
 
BxBender schrieb:
Ja, die bewerten ein Feature, was quasi nur Intel mit den neuen Prozessoren kann.
Wie soll das gehen? Abfrage der CPU Befehlssätze ergibt bei Coffeelake aber nur AVX2.
 
Wadenbeisser schrieb:
@Buggi85
Tuen sie nicht, es sei denn das genutzte Board ignoriert das TDP Limit und läßt den Verbrauch wie bei den Tests bei Computerbase mit AVX durch die Decke gehen. Da konkurriert dann dein KS bei AVX Vollast auf allen Kernen ganz flott mit dem Verbrauch eines Threadrippers, weshalb sie dort auch normalerweise automatisch runter takten sollten. Der entsprechende Offset scheint im BIOS zu stehen.

Und genau das ist gerade hier falsch was du schreibst. Single Thread belastet nur einen einzigen Kern und nicht alle Kerne. Du kannst die TDP im Single Core nicht sprengen, ganz gleich ob mit AVX oder nicht. Wenn alle Kerne werkeln ist das korrekt für den Boost aber hier geht es nicht um Multi Thread. Streng genommen bedeutet Single Thread, dass nur ein Kern arbeitet und bei SMT/HT auch nur ein einziger Thread gemessen wird und nicht beide.
 
Tronado schrieb:
Jaja, Intel ist Teufels Bruder, Lisa ist wie eine nette Tante, die Ihre CPUs quasi zum Selbstkostenpreis abgibt, um eine bessere Welt zu erschaffen. Und der Ryzen 3000 ist die perfekte CPU.

Ich möchte nicht wissen, wie viele unerfahrene Jungkäufer hier von euch in die rote Falle gelockt wurden mit "Der Intel ist Teufelswerk, kauf einen Ryzen 3600 auf einem B450 Board mit einer 5700X Karte, und du bist geläutert"" und immer noch zitternd vorm PC sitzen, den nächsten unerklärlichen Bluescreen beim Surfen oder Spielen erwartend.
Und nicht: überquellend vor Dankbarkeit, wie die gut beratenen Unwissenden, die mit Ihrem blauen fps-Wunder keinerlei Probleme haben. Moral von der Geschichte: manchmal ist der Teufel die bessere Wahl. :D
Hab einen 3600 auf einem B450 und nach der Installation der CPU keinen einzigen Bluescreen gehabt.
Ach ja, komme aus dem blauen Lager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
@Wadenbeisser
Der 9900KS läuft mit 5GHz im Singlethread benchmark. Das sind seine Specs, und da es nur Singlethread ist, stellt sich auch die Frage nach TDP-limit o.ä. nicht - 5GHz

In der Gesamtwertung sieht man doch in der Tabelle das ein 3950X immer noch vor einem 10980X steht - damit sollten alle Zweifel an der Unvoreingenommenheit vom PassMark ausgeräumt sein.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.477
C
Zurück
Oben