.pbf Datei wiederherstellen

Herbie

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
87
Hallo zusammen,

ist es möglich, nach Neuinstallation des Betriebssystems eine verlorengegangene Datei wiederherzustellen ?
Es handelt sich um eine .pbf Datei eines teilweise erstellten Fotobuches und es wäre ziemlich viel Arbeit, nochmals von vorne beginnen zu müssen. Die im Fotobuch verwendeten Bilder sind nämlich alle noch vorhanden, nur die sog. Projektdatei ist weg.


Gruß
und Danke

Herbie
 
Kannste vergessen. Wenn die Datei sich irgendwo auf der Systempartition befand, und das System neu installiert worden ist, kannst du davon ausgehen, dass sämtliche Reste überschrieben worden sind.
 
Hallo,
ich habe ein ähliches Problem: Ich habe gestern abend nach wochenlanger Arbeit mein Fotobuch fertiggestellt. Ich habe ganz normal gespeichert. Beim Schließen des Programms (nach erfolgreicher Speicherung) kam dann eine Fehlermeldung " Save Changes..." die ich mit ok bestätigen musste. Anschließend ließ sich das Fotobuch nicht mehr öffnen. Der Link auf dem Desktop, mit dem das Buch vorher immer geöffnet werden konnte, greift nun ins Leere. Die Datei, auf die die Verknüpfung zugegriffen hat (Projektdatei mit Endung .pbf) wurde gelöscht und ist auch per explorersuche nicht mehr auffindbar. Der Ordner, in dem die verwendeten Bilder zu sehen sind, ist noch da (Bilderverzeichnis). Wer kann mir helfen?
Sonja
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die zahlreichen undelete-tools aus, die es als freeware gibt.
Ein Erfolg ist nur dann wahrscheinlich, wenn so wenig wie möglich auf diesem Laufwerk getan wird - wenn der freigewordenen Platz schon für eine neue andere Datei verwendet wird, ist es vorbei.
 
Danke! Hab mich grad mal umgeschaut:
PC Inspector listet pbf- Dateien nicht auf bei den wiederherstellbaren Dateiendungen.
Bei Recuva portable, bei Photo Rec und einigen anderen find ich nix bzgl. wiederherstellbaren Dateiendungen.
Eine Software, die ausdrücklich pbf-Dateien wiederherstellen kann, hab ich nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp was ich verwenden sollte?
Hab ein bißchen Bedenken, dass ich zuviel im Hintergrund überschreibe, wenn ich zuviel verschiedenes ausprobieren muss...

Gruß und danke von Sonja
 
zB "NTFS Undelete"
Wenn die gelöschte(n) Datei(en) am Systemlaufwerk war, sollte man zur Vermeidung weiterer Aktivitäten davon an einem anderen Rechner die ISO-Version davon auf eine CD brennen.
Wenn es am Systemlaufwerk war, dann ist alleine durch die Internetaktivität die Chance, dass das noch nicht überschrieben wurde, gering
Leider weiß man das vorher nicht - in einem derartigen Fall am besten Rechner mit Power-off ausschalten und woanders nach Hilfe suchen
 
zum glück hatte ich die möglichkeit einen anderen pc zu nutzen für meine internetaktivitäten!

hab gestern abend dann 4 Sachen ausprobiert:
recuva portable, NTFS Undelete, PhotoRec und recover4all
...und leider nix gefunden. Nur Verknüpfungen zur gesuchten Datei im recent ordner.

gibt es noch Hoffnung?

hab 2 freecallnummern gefunden von data-recovery und bits-recovery. die werben damit, eine kostenlose analyse zu erstellen und wenn sie das gesuchte finden (man kriegt wohl eine liste mit den wiederherstellbaren Dateien), dann kann man sie zum festpreis mit der wiederherstellung beauftragen. Vielleicht probier ich das mal noch.
 
uuups... man sollte nicht zuviele Probleme parallel bearbeiten, da kommt man durcheinander.
Wenn da ein neues System drüberinstalloert wurde, ist das mit den undelete-tools Quatsch.
Dann sind Datenrettungs-Tools angesagt:
Probier GetDataBack for NTFS, es wäre aber besser, das auf einem anderen System zu installieren und dieses nicht mehr zu booten. Scan über die gesamte Harddisk;
wenn das nichts findet, dann ist das Einschicken zur Inspektion auch vergebliche Liebesmüh.
 
Zurück
Oben