PC-6400 läuft nur auf 200MHz

Xorg

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
21
Ich habe in einem AMD System 2x1 GB DDR2 GEIL 800MHz PC-6400 RAM verbaut.
Der Rechner ist im Vergleich zu einem ähnlichen anderen System deutlich langsamer (Windows ist relativ clean). Insbesondere beim Boot-up.
CPU-Z zeigt nur 200 MHz anstatt der erwarteten 400MHz des RAM-Speichers an (SPD zeigt 400MHz an).

Problem: RAM läuft vermutlich mit halber Frequenz

System:
AMD Athlon 64 X2 6000+ (kein oc, 3,0 GHz)
ASRock AliveXFire esata2 Rev. 01
BIOS: P 3.00 (aktuell)
2 x 1 GB GEIL CL 4-4-4-18 DDR2-800 (PC6400), im Dual Channel Modus
GeForce 8800GT 1GB Forceware 175.16
Windwos XP SP3
Q&C aktiviert, aktuelle Treiber


Der RAM-Speicher müsste normalerweise von CPU-Z (aktuellste Version) mit 400MHz angezeigt werden, hat aber nur eine Frequenz von 200MHz.
Diese Phänomen konnte auch nicht durch andere BIOS-Einstellungen (manuelle Timings gem. SPD, manuelle Voltage auf 1.85V) gelöst werden.
Auch der RAM-Kompatibilitätsmodus brachte keine Hilfe. Ein Auswechseln des RAM-Speichers (es wurden dann 2 x 1 GB DDR2 OCZ PC-6400 verwendet) konnte das Problem nicht lösen.
Auch der alternative Speicher zeigte nur 200MHz. Beide RAM-Typen wurden in einem anderen System (auch ASRock und AMD CPU) getestet und zeigten unter CPU-Z die zu erwartenden 400 MHz.
Ich habe auch ein einzelnes Modul und verschiedene Steckplätze getestet - keine Besserung.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob es sich um einen Anzeigefehler von CPU-Z handelt, oder der RAM-Speicher tatsächlich nur mit halber Frequenz läuft. Letzteres würde wohl die schlechte Performance des Systems erklären.
Falls mir jemand bei der Lösung dieses Problems helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
 
beim 6000+ und 3.0 Ghz sollte dein RAM nur 375Mhz (750) haben

jaja sind aber auch 150Mhz unterschied, aber nur damit du später das richtige ergebniss hast

hast du die CPU shcon in ein anderes MB getan?
 
Nein, die CPU habe ich bisher noch nicht auf einem anderen MB getestet.
 
Vermutlich ein CPU-Defekt.
Teste den Prozessor mal auf einem anderen Board, dann hast du Gewissheit ob's an der CPU liegt.

MfG
fuzzy
 
Bios Upgrade und dann bevor du den Lüfter und die Cpu abmontierst, falls möglich den Ram auf anderem Board testen. Ist etwas einfacher...
 
Das Bios ist aktualisiert worden. RAM wurde schon auf einem anderen MB getestet.

Ein CPU-Defekt wäre sicherlich denkbar.
Ich habe noch einen alten AM2 Prozessor irgendwo liegen. Den werde ich demnächst mal montieren und das Ergebnis hier posten. Kann allerdings ein paar Stunden dauern, da der Comp gerade benutzt wird und die Nutzerin sich nicht von ihrer Fantasywelt trennen kann :)

Ich danke schon mal für die Tipps!
---------------------
Ok, Problem ist gelöst. Ich habe nun die 375MHz.

Allerdings weiss ich nicht ganz genau was der Fehler war.
Laut CPU-Z war der Multiplier offensichtlich trotz 400MHz-RAM-Einstellung auf 15 (er hätte bei 400MHz auf 8 sein müssen). Nachdem ich ein wenig mit den CPU-Einstellungen rumgepfuscht habe, war ein CMOS-Reset nötig (bin eben kein OC´ler). Danach wurde plötzlich bei 400MHz der richtige Multiplier angewendet.
Vermutlich war es somit ein BIOS-Problem.

Ich danke allen für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Auch die RAM-Frequenz wird bei Nicht-Belastung runtergetaktet. Belaste das System erstmal mit Prime95, dann müsste CPU-Z die volle Frequenz (375MHz) anzeigen.
 
Also Cool 'n' Quiet für Rams wär mir neu^^
Alle die sofort mit "bios update und ram wo anders testen" bitte erstmal lesen was der Fragesteller geschrieben hat^^

Vielleicht ist der integrierte Speichercontroller wirklich kaputt (probier mal die cpu in einem anderem system aus)
Ach joa ... vielleicht sind deine Ramteiler falsch eingestellt. Schau, ob da vielleicht ein 1:1 Verhältnis oder niedriger steht (auch in cpu-z sichtbar)
 
Durch die Zusammenführung meines abschließenden Doppelposts ist etwas schlecht zu erkennen, dass das Problem bereits gelöst ist.




>>>Ein CMOS-Reset hat das Problem gelöst. <<<




Somit war es wohl ein BIOS-Problem.



Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben