PC AM5 für Gaming & Musikproduktion (2500-3000 EUR)

7Jordu

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
14
Liebe Leute des Forums,

ich möchte in den nächsten Wochen meinen PC von 2016 ersetzen.

Ich nutze den PC neben Officeanwendungen und Internet etwa 50/50 zum Gaming und zur Musikproduktion. Beides nur als reines Hobby, wenn ich Zeit und Laune habe.
Für die Musikproduktion mit meiner DAW (Reaper) benötige ich genügend RAM (zukünftig 2 x 32 GB) und SSD-Plattenspeicher. Momentan belege ich auf meinem PC ca. 3.5 TByte. Der Großteil davon sind VST Plugins mit ihren Libraries, meine Musiksammlung und einige Spiele.
Am aufwändigsten wird der Umzug der VST-Plugins & Libraries sein, nicht nur wegen der Datenmenge, sondern vor allem auch wegen De- und wieder Neuautorisierung bei den Herstellern.

Deshalb möchte ich den PC wieder mindestens 5 Jahre nutzen und ihn dementsprechend ausstatten.

Wichtig ist mir Funktionalität und Stabilität. Optik und RGB ist mir nicht wichtig. Möglichst leise wäre auch gut.

Da ich weder die Zeit noch das Knowhow habe und für das Gesamtsystem auch Garantie haben möchte, möchte ich mir den PC von einem Anbieter zusammenbauen lassen.

Ich habe in den letzten 2 Monaten trotzdem versucht, mich einzulesen und nicht zuletzt auch von den Ressourcen profitiert, welche die netten Menschen hier so toll pflegen. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!

Die Eckpunkte des neuen PCs:
  • AM5 Plattform mit Ryzen 9800X3D CPU
  • CPU: Luftkühlung
  • 2 x 32 GB DDR5-6000er RAM mit CL30 und EXPO-Unterstützung
  • ATX B850 Mainboard mit WiFi (Asus oder Gigabyte; kein ASrock wegen Häufung Chip-Crash; kein MSI wegen oft unzugänglicher Batterie)
  • Grafikkarte Radeon RX 9070XT:
  • 1. M2: NVMe PCIe5 2TB: für Win11 + Programme
  • 2. M2: NVMe PCIe4 . 4TB: 2 Partitionen: 3 TB: VST Plugins + Musik-Kram 1 TB: Spiele
  • 3. M2: NVMe: PCIe4 Erweiterungsmöglichkeit bei Bedarf
  • Audio Codec: mindestens ALC1220 oder besser
  • Gehäuse: möglichst leise und mit Staubschutz
Da ich den PC zusammenbauen lassen will, bin ich auch davon abhängig, was ich bei den in Frage kommenden Anbietern für einen Built bekommen kann.

Meine bisherige Zusammenstellung: Siehe Link:MAD-Gaming https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=4f0e9d50312c357b&number=SW10850

Ich erbitte Eure Meinungen zu dieser Zusammenstellung. Vielen Dank!

Spezifische Fragen:

1. Anbieter für Zusammenbau

Ich habe zuletzt bei CB einige Threads gelesen, die MAD-Gaming empfehlen. Shop sieht für mich gut aus, auch wenn die Auswahl geringer als bei anderen Shops scheint. Preis/Leistung scheint auch deutlich besser als z.B. bei MIFCOM zu sein.
Ich bin im CB Forum bereits auf Zusammenstellungen gestoßen und habe sie etwas angepaßt (siehe oben Link).

Welche anderen Anbieter sind Eurer Erfahrung nach nicht nur seriös, sondern haben auch gutes Preis-Leistungsverhältnis und vor allem gutem Service?
Krotus Computer?

2. Gehäuse
Es wird allgemein für recht offene Gehäuse plädiert. Gibt es da nicht schnell Staubansammlungen im Inneren auf den Komponenten?
Das oft empfohlene LianLi 216 hat z.B. vorne keinen Staubfilter. Man kann aber anscheinend einen dazukaufen (im CB Forum gelesen).
Bei MAD Gaming zur Zeit nur RGB Variante erhältlich; ich vermute, das RGB muß man ja nicht einschalten, oder?
Lüfter fürs Gehäuse: Das LianLi216 kommt wohl bereits mit 3 Lüftern. Reichen die?

3. Powersupply:
Reichen 850W, falls ich vielleicht in 2 Jahren eine stärkere Grafikkarte einbauen möchte?

4. Mainboard
1. Tendenz: ASUS ROG Strix B850-A Gaming WIFIALC4080, 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
(Audio Vorteile, 4 x M2s möglich ohne Beeeinflußung der Grafikarten PCIEX16(G5))
oder doch:
ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFIALC1220P, 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 2x PCIe 4.0 x1
(44 EUR günstiger; 2 x PCI 4.1x1 mehr; Manual sagt: „Der PCIEX16 (G4) teilt die Bandbreite mit dem M.2_3. Der PCIEX16 (G4) wird deaktiviert, wenn der M.2_3 ausgeführt wird.“; d.h. wenn drei M2 im Board, dann ist der PCIEX16(G4) nicht mehr belegbar; die Grafikkarte im PCIEX16(G5) wird anscheinend aber nicht beeeinflußt)

Also gibt es KEINE Lane Sharing Probleme/Beschneiden der Grafikkarte bei Bestückung mit 3 x M2 NVMe’s bei beiden Boards? Ist das korrekt?

RAM: Der Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit (DDR5-6000, CL30-36-36, 2RX8; KF560C30BBEK2-64) ist bei keinem der Boards in der Kompatibilitätsliste. Da findet sich überhaupt kein RAM mit CL30 von Kingston und nur ADATA für DDR5-6000? Riskiere ich da Garantieverlust oder sogar Schäden?

5. CPU Kühler
Bei MAD-Gaming: Deepcool Assassin 4S (wohl 6 Jahre Herstellergarantie) ragt nicht über RAM-Riegel; Leiser?
oder doch besser
ARCTIC Freezer 36 schwarz (Preisunterschied: EUR 50)

6. Speicher: M2 NVME nr. 1 für Betriebssystem
Bei MAD-Gaming gibt es keine NVME/PCIe 5. Nach meinen Recherchen sollte das nicht wirklich von Belang sein, korrekt?


Ok, das war ein sehr langer Post. Ich danke allen, für die Mühe, ihn zu lesen und würde mich auf Rückmeldungen, Meinungen und Antworten zu den spezifischen Fragen freuen!

Herzlichen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Action RPGs, OpenWorld Spiele (Horizon Forbidden West, AC Mirage & Shadows)
keine Egoshooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD geplant
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja: Nur als Hobby! Musik MIDI & Audio DAW Reaper VST Plugins, Sample Libraries
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
kein Overclocking; möglichst stabil und langlebig, kein RGB, keine AiO Kühlung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
zunächst noch 1 FHD Monitor IIyama ProLite XB2483HSU-B3: Kauf eines WQHD Monitors erst noch geplant
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis max. 3000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
innerhalb der nächsten 1-2 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

7Jordu schrieb:
AM5 Plattform mit Ryzen 9800X3D CPU
Für Gaming natürlich Top CPU, bei deinen Anwendungen wäre dann die Frage wie stark diese von Kernen profitieren.

7Jordu schrieb:
Grafikkarte Radeon RX 9070XT
Die Asus ist bei MAD aktuell vergleichsweise teuer, da würde ich aktuell zur Hellhound greifen.

7Jordu schrieb:
Ich habe zuletzt bei CB einige Threads gelesen, die MAD-Gaming empfehlen. Shop sieht für mich gut aus, auch wenn die Auswahl geringer als bei anderen Shops scheint. Preis/Leistung scheint auch deutlich besser als z.B. bei MIFCOM zu sein.
Mit MAD machst du nichts falsch P/L stimmt mMn. Windows gibts auch dazu und mit @madzzzn hättest du auch einen Ansprechpartner im Forum.

7Jordu schrieb:
Das oft empfohlene LianLi 216 hat z.B. vorne keinen Staubfilter. Man kann aber anscheinend einen dazukaufen (im CB Forum gelesen).
Korrekt den kann man zukaufen, im Zweifel mal bei MAD nachfragen ob sie dir den auch besorgen und direkt verbauen können falls du das nicht selbst machen willst.
https://geizhals.de/lian-li-staubfilter-set-fuer-lian-li-lancool-216-lan216-2x-a2948069.html

7Jordu schrieb:
Bei MAD Gaming zur Zeit nur RGB Variante erhältlich; ich vermute, das RGB muß man ja nicht einschalten, oder?
Lüfter fürs Gehäuse: Das LianLi216 kommt wohl bereits mit 3 Lüftern. Reichen die?
Nein die kann man auch ausschalten, auch hier kann man bestenfalls direkt bei der Bestellung dazuschreiben, dass das gemacht werden soll, ggf. kommt das non RGB ja auch bald wieder rein.
Und ja die 3 Lüfter reichen, mit 160mm hast du da ja auch ziemlich große in der Front.

7Jordu schrieb:
Reichen 850W, falls ich vielleicht in 2 Jahren eine stärkere Grafikkarte einbauen möchte?
Wenn da nichts im Bereich 5090 kommt, ja reicht.

7Jordu schrieb:
1. Tendenz: ASUS ROG Strix B850-A Gaming WIFIALC4080, 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
(Audio Vorteile, 4 x M2s möglich ohne Beeeinflußung der Grafikarten PCIEX16(G5))
oder doch:
ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFIALC1220P, 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 2x PCIe 4.0 x1
Zunächst zum Audio, der 4080 ist nicht zwingend besser sondern einfach ein 1220 anders angebunden.
https://www.igorslab.de/der-realtek...ert-und-die-unterschiede-zum-alc1220-insider/
Was ich so gehört habe neigt der 4080 eher zu Störgeräuschen weswegen wohl eher der 1220 bevorzugt wird.

7Jordu schrieb:
Manual sagt: „Der PCIEX16 (G4) teilt die Bandbreite mit dem M.2_3. Der PCIEX16 (G4) wird deaktiviert, wenn der M.2_3 ausgeführt wird.“; d.h. wenn drei M2 im Board, dann ist der PCIEX16(G4) nicht mehr belegbar; die Grafikkarte im PCIEX16(G5) wird anscheinend aber nicht beeeinflußt)

Also gibt es KEINE Lane Sharing Probleme/Beschneiden der Grafikkarte bei Bestückung mit 3 x M2 NVMe’s bei beiden Boards? Ist das korrekt?
Bei beiden Boards gilt, dass ein m.2 Slot mit einem sekundären PCIE Slot Lanesharing hat, das ist aber nur von Belang, wenn man neben der GPU noch eine weitere Karte im sekundären PCIe Slot betreibt.
Mit dem primären GPU Slot gibts kein Lanesharing.

7Jordu schrieb:
RAM: Der Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit (DDR5-6000, CL30-36-36, 2RX8; KF560C30BBEK2-64) ist bei keinem der Boards in der Kompatibilitätsliste. Da findet sich überhaupt kein RAM mit CL30 von Kingston und nur ADATA für DDR5-6000? Riskiere ich da Garantieverlust oder sogar Schäden?
Die Listen sind leider alles andere als vollständig, bei einigen stehen sie drauf bei anderen nicht.
Schäden riskierst du da nicht und das einrichten und Laden von EXPO inkl Stabilitätstest wird ja auch von MAD erledigt.

7Jordu schrieb:
5. CPU Kühler
Bei MAD-Gaming: Deepcool Assassin 4S (wohl 6 Jahre Herstellergarantie) ragt nicht über RAM-Riegel; Leiser?
oder doch besser
ARCTIC Freezer 36 schwarz (Preisunterschied: EUR 50)
Sagen wir es mal so, für sein Geld ist der Freezer 36 schon ziemlich konkurrenzlos und wir reden hier von einer CPU die bestenfalls etwas über 100W schluckt.

7Jordu schrieb:
6. Speicher: M2 NVME nr. 1 für Betriebssystem
Bei MAD-Gaming gibt es keine NVME/PCIe 5. Nach meinen Recherchen sollte das nicht wirklich von Belang sein, korrekt?
In Spielen macht es absolut keinen Unterschied, Preise für PCIe 5 SSDs sind auch noch ziemlich hoch, wenn du jetzt keinen Anwendungsfall hast bei dem du regelmäßig von den höheren Schreib- und Leseraten profitierst kann man sich diese sparen und ggf. auch später nachrüsten, einen m.2 Slot mit PCIe 5 hast du ja im Zweifelsfall zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, SuperTuesday, KarlsruheArgus und 2 andere
@Mork-von-Ork
Die Asus Prime ist sogar nochmal 100€ günstiger als die Hellhound. Die TUF ist halt sehr leise, aber 177€ mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben. Zumal die Karte bei Musikproduktion ja auch nicht aufdrehen muss.
 
Stimmt ich war da schon bei den non XT Modellen, klar für das Geld macht die Prime dann Sinn, die Tuf für 176€ mehr die der TE drin hat aber mMn. klar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Der PC schaut soweit ok aus.
7Jordu schrieb:
2. M2: NVMe PCIe4 . 4TB: 2 Partitionen: 3 TB: VST Plugins + Musik-Kram 1 TB: Spiele
Im Ernst, ich hab mehr Spiele als VST Plugins. Ich würd da nix partitionieren. Dazu kommt noch, dass die meisten Plugins direkt auf C: installiert werden weil da die Arbeitsordner liegen und man das nicht ändern kann. Wenns man große Datenbanken wie bei Omnisphere 2 sind, oder Samplekollektionen, die kann man auslagern.
7Jordu schrieb:
Kauf eines WQHD Monitors erst noch geplant
Empfehle dir gleich auf UWQHD zu gehen. 34" mit 21:9 3440x1440. Kommt ziemlich gut in einer DAW.
7Jordu schrieb:
kein MSI wegen oft unzugänglicher Batterie
Lol. What?
7Jordu schrieb:
Asus oder Gigabyte
Ich habs heut schon in nem anderen Thread geschrieben: wenn du ASUS nimmst und nen RMA Fall hast, stehst du alleine dar und darfst dir ein neues Board kaufen. Das hier ist nur ein aktuelles Beispiel der Machenschaften bei einem RMA Fall. Die haben sogar versucht Gamers Nexus zu scamen. Dann doch lieber MSI oder ASRock.

Gigabyte wär ich vorsichtig weil viele aktuelle Modelle von Lane-Sharing bei der GPU betroffen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
Lanesharing kann man vorher checken, was RMA bei Asus betrifft: Wenn er das Ding bei MAD bestellt dann geht das ohnehin über die.

Und für das, was er z.B. mit der 9070 XT prime und dem MB gegenüber gleichwertigen Konkurrenzprodukten spart - da kann er sich die MAD-Garantieerweiterung auf drei Jahre dreimal mit kaufen.
 
djducky schrieb:
Lanesharing kann man vorher checken
Genau wie die Positionierung der Batterie. :D
Wegen sowas würd ich doch ne Marke nicht ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Hier muss man dann auch etwas unterschieden zwischen Shop und Selbstbau, MAD bekommt augenscheinlich bei Asus deutlich bessere Preise, die Asus Modelle sind ja meist ein gutes Stück günstiger im Verhältnis zur Konkurrenz als bei DIY, am Ende wird man so oder so bei jedem Hersteller etwas finden wenn man nur etwas sucht.
Am Ende muss man halt schauen welche Ausstattung man für welchen Preis bekommt, im DIY bekommt an hier meist bei ASRock das meisten, bei MAD bei Asus, das Tuf B850 Plus ist grob mit dem Live Mixer zu vergleichen und bei Gigabyte mit dem Aorus Elite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Kauf dir nen Mac Studio mit mindestens 48gb ram.
Was besseres gibt es derzeit für die Musikproduktion nicht, wenn du mit Liveinstrumentren und/oder externen Midi/Usb Keyboard arbeitest.
Unter Windows hast du nach wie vor eine zu hohe Latenz.

Brauchst du das nicht geht dein System klar, würde nur mindestens 96gb Ram nehmen um verschiedene Vst Librarys auch latenzfreier zur Verfügung zu haben. Speziell mit Windiws brauchst du jede ms :)
 
HtOW schrieb:
Unter Windows hast du nach wie vor eine zu hohe Latenz.
Das ist einfach Quatsch.
1757876644074.png
 
Gibt es denn Benchmarks die in die Nähe deines Szenario kommen? Reichen denn 8-Kerne für Musikproduktion? Dachte immer da braucht man mehr?!

Profitieren deine Anwendungen, außer Gaming, vom extra Cache? Sollte es produktiv genutzt werden, also es wird damit Geld verdient, dann würde ich primär die Arbeit von der Leistung her priorisieren. Außer es gibt keinen Unterschied. Dann kann man natürlich den X3D nehmen.
 
Nein ist es nicht, wenn man allgemein Produziert arbeitet man fast immer auch mit Hardware, die nicht 2020+ erschienen ist oder wo Hersteller keine dedizierten Treiber herausbringen.

Ist halt die Frage was der TE macht und wo er dich hin entwickeln will.

Aber allgemein ist MacOs einfach besser, Windows benötigt immer spezifische Treiber für latenzfreie Nutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Wollte gerade noch einen Mac Mini M4 in den Ring werfen.
 
Nordwind2000 schrieb:
Reichen denn 8-Kerne für Musikproduktion? Dachte immer da braucht man mehr?!
Die reichen. Sogar mein 4690k macht bei den meisten Sachen noch ne gute Figur.
Der 9800X3D mit seinem großen Cache ist laut einem Heise Paywall-Artikel ebenfalls sehr gut für DAWs geeignet.
Ergänzung ()

HtOW schrieb:
Nein ist es nicht, wenn man allgemein Produziert arbeitet man fast immer auch mit Hardware, die nicht 2020+
Hä? Du hast ein Interface und einen ASIO Treiber unter Windows. Was hat das mit anderer Hardware zu tun und auf was willst du hinaus? Ich mach seit fast 20 Jahren Musik und ich sag dir, es ist Quatsch was du da grad von dir gibst.
HtOW schrieb:
Aber allgemein ist MacOs einfach besser, Windows benötigt spezifische Treiber
Core Audio und ASIO stehen sich nicht in viel nach. Ja, man braucht nen Treiber unter Windows, wie schon seit eh und jeh für alles was man an seinen PC anschließt.

Aber hier deswegen zu sagen, die Latenzen bei Windows sind "schlechter" ist einfac nicht richtig. Core Audio macht keine Umwege über die CPU, klar, das spielt aber keine Rolle, und allgemein ist es einfach auch nicht so viel schneller, als das sich ein 3-4k € Mac deswegen rentiert.

Zumal Mac in seinem Fall eh ne blöde Idee ist weil er mit der Kiste auch zocken will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zum Soundchip der 4080 ist über USB angebunden ansonsten nahezu identisch mit dem ALC1220 also das 2. Board
Igor(slab hatte glaube das mal in einem You Tube Viseo erklärt

Oh vorher lesen wurde schon geklärt
 
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen und die rege Diskussion.

Hier findet Ihr ein paar Stellungnahmen von mir:

@coxon
Ursprünglich hatte ich ein MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI ausgewählt
https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
Aber: https://www.computerbase.de/forum/t...tomahawk-vs-x870.2230378/page-6#post-30305748
Und die Abdeckung der Batterie ist nur zu entfernen, wenn man das Mainboard ausbaut (so habe ich es im MSI-Forum gelesen). Da ich bisher bei jedem meiner PCs mindestens 1 x die Batterie getauscht habe, scheue ich den Aufwand, alles ausbauen zu müssen. Nicht umsonst lasse ich ja auch den PC zusammenbauen.

Ich habe noch mal bei Geizhals nach MSI Mainboards geschaut:
Bei B850 haben die meisten Boards nur ALC897. Außer dem Tomahawk sehe ich noch das MSI MPG B850 Edge TI WIFI mit ALC4080. Batterie ist auch abgedeckt und +90 Euro teurer im Vgl. zu ROG Strix. Auch das MSI PRO X870-P WIFI, das es bei MAD-Gaming noch gibt, hat nur ALC897.

Speicher: Tatsächlich habe ich deutlich mehr VST Libraries (Kontakt, Musio u.a.) auf Festplatten als Spiele. Games installiere ich i.d.R so 2-3, spiele sie dann und deinstalliere sie wieder.

DAW und Latenz: Ja, ich nutze ein externes Audiointerface mit ASIO. Und ich bin rein Hobby-mäßig nach Lust und Laune unterwegs.

Nicht alle DAWs profitieren von vielen Kernen (Reaper schon), bei manchen kommt es anscheinend auf single-core Leistung an. Ich denke, die 8 Kerne passen schon.

Damit „arbeite“ ich übrigens zur Zeit: Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz, 16 GB RAM; NVIDIA GeForce GTX960 4GB 😁


Ich lasse es mir noch mal durch den Kopf gehen. Aber vermutlich werde ich bei MAD-Gaming die oben im Link angegebene Konfiguration bestellen.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Wie gesagt: Bei MAD ist Asus halt auch vergleichsweise günstig. Da MAD diese Preise weitergibt, kommst du P/L mäßig dort recht selten um Asus herum. Und RMA liefe im fall eines Defekts über MAD, der Service dort ist auch als ziemlich zuvorkommend bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Hast du ein Audio-Interface oder bist du auf onboard angewiesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich nutze ein Audiointerface: Komplete Audio 6 1. Gen. Ich bin sehr zufrieden damit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Zurück
Oben