PC an TV anschließen - Composite-Signal, wie?

Basinator

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
270
Moin!

Ich habe meinen PC mit dem TV verbunden, erhalte jedoch nur s/w-Bild.

Recherche ergab: Ich muss scheinbar ein Composite Signal im Grafikkartentreiber einstellen.

Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9200, Windows XP und Linux.

Habe unter Windows irgendetwas mit Composite-Signalstärke gefunden, ein Schieberegler, der jedoch ausgegraut ist.

Ich bekomme das nicht hin und kriege hier noch den Rappel....

Hatte mich bereits in zwei anderen Foren gemeldet, dort konnte mir aber leider auch nicht geholfen werden.

Habe mittlerweile auch schon 2 Fernseher ausprobiert, Test #3 erfolgt evtl. gleich.

Hier ist ein solches Thema zu finden, hat mir aber auch nciht weitergeholfen:
http://forum.slashcam.de/computer-a...l?start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Wer mag, kann da natürlich auch kurz reinschauen...

Hier ist die ATI Benutzeranleitung:
http://www2.ati.com/manuals/Rade9200.pdf

(TV-Kapitel ist ganz unten)



Vielen Dank & Gruß!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, so langsam verliere ihc alle meine Hoffnungen :/
 
Welche Kabel werden benutzt ?
Scartadapter oder nur S-VHS ?
Welcher Monitor / TV ?

Werden dir bei den Videoeigenschaften 2 Bildschirme angezeigt ?
 
>> Welche Kabel werden benutzt ?
>> Scartadapter oder nur S-VHS ?
Ich verwende die S-VHS-Buchse der Grafikkarte (sowie ich verstanden habe, soll das so eine sein:
220px-S.video.socket.png
), da kommt ein Scartadapter dran mit vier Anschlüssen (Audio x2, S-Video, Video), wobei von den letzten beiden natürlich nur einer gleichzeitig eingesteckt ist.

TVs...der eine ist ein "Ciatronic", wobei das vllt. ungenau ist, wo kriege ich die genauere Modellnummer raus (Handbuch nicht vorhanden)?
(Hinten steht noch etwas von "MODEL NR CTV 555 ST/VT")

>> Werden dir bei den Videoeigenschaften 2 Bildschirme angezeigt ?
An dem Rechner ist NUR der TV angeschlossen, kein PC-Monitor.
 
Das Problem liegt nicht an der Grafikkarte sondern am Fernseher. Die können einfach das S-VHS Signal nicht über einen Adapter verarbeiten.
Mein einigermaßen neuer Grundig Röhrenfernsehr hatte im Menü die Einstellung Composite --> S-VHS. Und siehe da, Farbe.
Du brauchst bestimmt einen anderen Adapter.
 
Ich ging davon aus, dass ich das über diesen SCART-Adapter könnte...
 
Jetzt kommt es drauf an wie der Fernseher mit der Grafikkarte verbunden ist.

Bei dir ist es jetzt, mittels S-VHS Kabel von der Grafikkarte zum Adapter am TV.

Weitere Möglichkeit, Adapter an der Grafikkarte mit drei Cinch Anschlüssen (grün,blau,rot)
Davon übertägt einer Farbe, mittels Cinchkabel zum Adapter am Fernseher (funktioniert immer in Farbe)
Dann gäbe es noch die Möglichkeit am Scartadapter etwas zu basteln. So solltest du auch Farbe über ein S-VHS Kabel an dein TV bekommen.

Vielleicht hilft das Dir weiter:
http://www.google.de/search?hl=de&r...-vhs+buchse+pin+7&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
 
Hallo!

Cinch-Anschlüsse habe ich glaube ich nur am dritten TV, aber müsste das nicht dasselbe sein, als wenn ich die drei Cinch-Stecker von der S-VHS-Buchse in den SCART-Adapter stecke und diese dann hinten in den TV?
Ich habe nämlich solch ein S-VHS-Kabel, welches sich in 3 oder 4 Kabel aufteilt, verwendet (bin mir da nicht ganz sicher und kann auch gerade nicht nachgucken, der Zweitfernseher steht im Schlafzimmer meiner Eltern und die sind schon am Ratzen)

>> Dann gäbe es noch die Möglichkeit am Scartadapter etwas zu basteln. So solltest du auch Farbe über ein S-VHS Kabel an dein TV bekommen.

Ich glaube, ich habe genau das gemacht.

Als Adapter für S-VHS -> SCART habe ich in etwa so ein Teil verwendet:
http://static.letsbuyit.com/filer/i...nch-kupplungen-scart-st-4-polig-11580385.jpeg
 
Bei einigen Ati Grafikkarten war so ein RGB Adapter, wie unten zu sehen, dabei.
Bei richtiger Einstellung im Catalyst Control Center der Grafikkarte ist es möglich mit nur einem Cinch Kabel das Bild in Farbe zu übertragen. Du brauchst nicht alle drei.
Damit gehst du dann in deinen Scartadapter.

Mit basteln meine ich das du deinen Scartadapter aufmachen musst und zwei Kontakte miteinanderer verbinden um das Bild in deiner jetzigen Konfig in Farbe zu bekommen.

Deshalb der Google Link. :cool_alt:

Hi, auch ich hatte das Problem, dass ich einen älteren Fernseher habe, der nicht mit S-VHS arbeitet, aber Scart-Anschluß hatte und das Signal von der S-VHS-Buchse meines Laptops auf dem TV nur schwarz-weiß wieder gegeben wurde.

Habe mich durch sämtliche Diskussionsforen der Welt gegoogelt und bin jetzt schlauer geworden:
Die Farben des S-VHS-Signal des Laptops werden auf zwei getrennten Kanälen rausgeleitet und kommen so in den Scart-Stecker, der in den Fernseher geht, rein. Die älteren Fernseher können allerdings mit einer der beiden Leitungen (das heißt Colour und Luminanz) nichts anfangen, da das TV ein gemischtes Signal (also von beiden Leitungen auf eine) erwartet. Einige Grafikkarten verfügen über die Möglichkeit, die beiden Farbsignale zu mischen und über nur eine Leitung rauszuschicken.
Bei Grafikkarten, bei denen das nicht möglich ist, kann man sich mit einem Trick behelfen:

Einfach mit einem Stück Draht im Scart-Stecker die beiden Leitungen zusammenschalten, also überbrücken.

Toll, so ein Stecker hat 20 PINs, welche sind es denn nun ?

I.d.R. werden die beiden Farbleitungen von S-VHS auf PIN 15 und PIN 19 des Scart-Steckers geschickt. Diese beiden PINs müssen mittels eines Stück Drahts überbrückt, d.h., zusammen geschaltet werden.
Wo befinden sich nun diese beiden PINs, wenn der Stecker keine PIN-Nummern hat ? Ganz einfach: PIN 20 ist immer der PIN, der in der schrägen Ecke des Steckers plaziert ist. Die PINs in der geraden Reihe ab PIN 20 haben die Nummern 18,16,14,12 usw. PIN 19 ist der PIN, der in der Reihe über PIN 20 am äußersten Ende (also schräg über PIN 20 ) liegt; in dieser Reihe geht es dann weiter mit PIN 17,15,13,11 usw.
Es müssen also der PIN über PIN 20 (also 19) und der übernächste in der 19er-Reihe (=15) verbunden werden. Es versteht sich von selbst, dass man den Stecker dafür öffnen muß und die Verbindung von der Rückseite aus herstellt, denn sonst würde der Stecker ja nicht mehr in die TV-Buche passen.
Dann hat man ein Farbbild auf dem TV.

PIN 15 ist übrigens die RGB-Leitung für Rot, wird aber von vielen Herstellern, so hab ichs gelesen, auch als Masse für die Color benutzt.

Achtung: Das Basteln an elektronischen Teilen geschieht auf eigene Gefahr, es kann dafür keine Verantwortung übernommen werden !

Liebe Grüße
Candy - the one and only !

Hoffe das funktioniert.
 

Anhänge

  • svhs_7pol.jpg
    svhs_7pol.jpg
    30 KB · Aufrufe: 306
  • pinbelegung-des-scart-steckers.png
    pinbelegung-des-scart-steckers.png
    24,9 KB · Aufrufe: 724
Zuletzt bearbeitet:
Sry, das traue ich mir dann doch nciht zu.

Kriege ich das Problem auch noch mit einem bestimmten Adapter in den Griff?

Ein Lehrer von mir meinte, es könnte evtl. auch mit Adapter über den VGA-Anschluss funktionieren....?


Bei einigen Ati Grafikkarten war so ein RGB Adapter, wie unten zu sehen, dabei.
Bei richtiger Einstellung im Catalyst Control Center der Grafikkarte ist es möglich mit nur einem Cinch Kabel das Bild in Farbe zu übertragen. Du brauchst nicht alle drei.
Damit gehst du dann in deinen Scartadapter.
Meinst du mit RGB-Adapter SCART-Adapter? Wie heißt denn die Einstellung udn wo finde cih die im CCC?

Außerdem: Es überträgt doch eh nur ein Kabel die Farbe und die beiden anderen den Audio, oder nicht...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere möglichkeit fällt mir aber nicht ein. So ein VGA Converter kostet auch richtig Geld.
Leider kann ich dir auch die genauen Einstellungen im CCC nicht mehr sagen, da ich seit 2 Jahren nicht mehr über Cinch und S-VHS übertrage.
Der RGB Adapter hat nichts mit Scart zu tun. Du kannst mit dem aber mittels Video Cinch Kabel direkt in deinen Adapter am Fernseher gehen. Sound wird da nicht übertragen. Den musst du immer noch separat über die Soundkarte an den Fernseher schicken.

Was noch funktioniert währe, du macht dir aus einem stück isolierten Draht eine Brücke und verbindest die beiden Kontakte im Scartstecker. Dann brauchst du ihn auch nicht aufmachen.
Wenn du dir das nicht zutraust, gehe damit in ein Computer oder Elektrofachmarkt mit Reparaturwerkstatt der dir das lötet. Schildere das Problem und dann passt das.
 
Also ich kann dir nur den PC to TV converter von König empfehlen da brauchst dir über keine kabel oder so sorgen machen (nur etwas kabel salat) weil da alles dabei liegt hab damals 50€ gezahlt brauch den nur jetzt nicht mehr da ich ja en LCD TV habe. Mit dem ist es kein Problem egal welchen TV man hat.
 
Kannst du mir davon mal ein Bild schicken oder einen Verweis?

Habe die Kiste jetzt an unseren 3. TV im Wohnzimmer angeschlossen. Dort funktioniert es, allerdings seltsam: Im AUX-Anschluss war es schwarz/weiß, im VCR (?) farbig. Front habe ich nicht ausprobiert (Front = Cinch ohne Scart-Adapter).
Löst aber mein Problem nicht, da es meinen Eltern mit PC vor dem TV "zu unordentlich" sei und ich das Feld wieder räumen muss :/

Von der ATI Grafikkarte werden scheinbar aber so oder so keine Fernseher erkannt.
 
Hallo,

ich wollte PC an TV anschliessen, mein Fernsehen ist LG 32LE2R und Grafikarte HD5870, Fernsehen hat 1xHDMI anschluss, auflösung von 1.366 Pixel x 768 Pixel,wenn ich jetzt HDMI auf DVI-D Kabel benutze habe ich Bild aber kein Ton oder? HDMI auf HDMI hat beides? was fürn kabel muss ich kaufen damit ich besseren Bild und guten Ton habe.
 
Zurück
Oben