PC auf LCD via DVI-HDMI

benjiman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
891
Hallo Forum,

ich habe hier einen Philips PFL7403 LCD mit einer HD Ready-Auflösung, den ich gerne über meinen PC ansteuern würde. Dafür habe ich mir ein DVI an HDMI Kabel besorgt, angeschlossen und könnte jetzt durchdrehen. Alle paar Sekunden verliert der LCD das Videosignal, um es wenig später wieder zu finden. Da ich auf dem Gebiet aber totaler Laie bin, sind mir die Problemlösungsideen recht schnell ausgegangen.

Zu erst habe ich gedacht, na gut, pech gehabt ist meine Graka wohl zu schlecht, obwohl mich dann schon gewundert hat, wofür die zwei DVI Ausgänge besitzt. Anyway, am letzten Wochenende plötzlich die Idee... meine Freundin hat ihren Laptop mit einem HDMI an HDMI Kabel mit dem TV verbunden und siehe da, es funktioniert ja doch. Was mich aber stutzig gemacht hat, das Windows vorher fragte, ob der NB Bildschirm ausgeschaltet werden soll und ausschließlich auf dem LCD angezeigt werden soll. Liegt da der Knackpunkt? Mein Vista fragt mich das nämlich nicht... ich kann immer nur den Desktop erweitern, was zur Folge hat das ich auf auf meinem PC-Bildschirm mit einer anderen Auflösung arbeite als auf dem TV. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass genau das nicht funktioniert? Leider finde ich aber nirgends die Einstellung, das Windows meinen PC-Bildschirm ausknipst, wenn der LCD aktiv ist. Im Gegenzug möcht ich natürlich auch die Auflösung für den LCD nicht verringern.

Wo kann ich die Einstellung vornehmen? Hab weder unter "Anpassen" noch über das nvidia-tool was finden können. Bin ich so blind? :-(

Oder kanns doch was anderes sein? Graka? Schlechtes Kabel? Verschiedene HDMI-Eingänge hab ich natürlich probiert.

Help please :)

Danke

Grüße aus Hamburg
 
Was mich aber stutzig gemacht hat, das Windows vorher fragte, ob der NB Bildschirm ausgeschaltet werden soll und ausschließlich auf dem LCD angezeigt werden soll. Liegt da der Knackpunkt?
Nein, das ist beim Notebook normal.

Mein Vista fragt mich das nämlich nicht... ich kann immer nur den Desktop erweitern, was zur Folge hat das ich auf auf meinem PC-Bildschirm mit einer anderen Auflösung arbeite als auf dem TV. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass genau das nicht funktioniert?

In deiner Nvidia Systemsteuerung kannst du alles einstellen was du brauchst.

Sieht eher nach schlechtem / zu langem Kabel aus. Da das Signal digital ist, hast du nicht wie früher oder beim analogen TV ein rauschen im Bild - sondern kompletten Bild- /Signalverlust.
 
Ja, denke auch es könnte Kabel oder Stecker sein.

Als erstes mal anderen HDMI-Port am TV nehmen. Wenn das nix bringt, anderen Port an der GRaka. Dann mal ein anderes Kabel versuchen. Wie lang ist das Kabel das Du jetzt benutzt?

Es kann natürlich auch sein, dass der TV oder die GRAKA defekt sind, würde ich aber jetzt noch nicht von ausgehen.
 
verschiedene auflösungen funktioniert wunderbar...nix mit "hab ich mal gelesen". das klappt nur bei klonen nicht, aber das will ja keiner
 
hm... das ist echt strange. Ich benutze zwar ein 5m Kabel, hatte aber eigentlich gedacht dass das kein Problem ist? Aber was gegen ein Kabelprroblem spricht, wenn ich nur den LCD am Graka-Out 1 anschließe (an dem vorher der PC TFT war) läuft alles prima, keine Bild aussetzer.

Schließe ich jetzt den PC TFT an Graka-Out 2 an (an dem vorher der LCD war), ernenne wieder den TFT zum primären Bildschirm und erweitere den Dekstop auf den LCD, bekomme ich wieder aussetzer...

Schließe ich daraus jetzt die Erkenntnis das meine Graka nicht genug Power hat zwei Bildschirme gleichzeitig zu Versorgen? Wäre im Grunde auch nicht das Problem, wenn ich irgendwo ne Einstellung finden würde, in der ich festlegen kann das der PC-TFT ausgeht sobald der LCD auf hdmi geschaltet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute, dass das viel einfacher ist: Vermutlich verlangt dein TV bei einer digitalen Verbindung HDCP, und viele DVI-HDMI-Kabel unterstützen das nicht (vielleicht unterstützt deine GraKa das auch nicht ...? Soll manchmal mit Vista Probleme machen). Dazu passt auch, dass es bei deiner Freundin mit einem Nur-Hdmi-Kabel funktioniert hat.

Versuch mal einen Component-Adapter (rot-grün-blau-Cinch) (der ist analog, der umgeht den digitalen Kopierschutz HDCP; müsste auch mit einem 15poligen S-VGA-Kabel funktionieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... aber wenn ich nur den LCD via DVi-HDMI mit dem PC verbinde, ohne das mein PC TFT mit an der Graka hängt, funktioniert es ja....
 
am hdcp wirds sicher nicht liegen, da nicht ein anschluss der graka ihn hat udnd er andere nicht. probier einfach mal die konstellation lcd am anschluss1 wo deiner meinung nach alles geht und häng den tft an anschluss 2 und richte dir den tft wieder primär ein. graka zu schwach ist kappes, weil jede vga-karte mit 2mb sowas kann ;)
 
hab ich schon gemacht, der LCD läuft am Graka Out 1 als Single-Monitor wunderbar, stöpsel ich dann den TFT an Graka Out 2 dazu, stelle den auf primär und erweitere den Desktop auf den LCD hab ich wieder den gleichen Mist :freak:

EDIT: das gleiche Problem bestand übrigens auch unter XP schon und unübertaktet funzt es net *grummel
 
Zuletzt bearbeitet:
unübertaktet funktioniert was nicht??

ich würd mal den treiber neu installieren und zwar richtig mit driver sweeper oder besser: gleich ne andere version
 
Habe auch schon unterschiedliche Treiber probiert, sowohl unter XP als auch Vista. Das kann nicht das problem sein.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die übertaktete Graka nicht das Problem darstellst, da das Problem schon vorm oc'en bestand...

noch jemand eine Idee? *push

keiner? :-(

PS: Sorry wegen dem pushen... aber wär echt wichtig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben