Hallo Forum,
ich habe hier einen Philips PFL7403 LCD mit einer HD Ready-Auflösung, den ich gerne über meinen PC ansteuern würde. Dafür habe ich mir ein DVI an HDMI Kabel besorgt, angeschlossen und könnte jetzt durchdrehen. Alle paar Sekunden verliert der LCD das Videosignal, um es wenig später wieder zu finden. Da ich auf dem Gebiet aber totaler Laie bin, sind mir die Problemlösungsideen recht schnell ausgegangen.
Zu erst habe ich gedacht, na gut, pech gehabt ist meine Graka wohl zu schlecht, obwohl mich dann schon gewundert hat, wofür die zwei DVI Ausgänge besitzt. Anyway, am letzten Wochenende plötzlich die Idee... meine Freundin hat ihren Laptop mit einem HDMI an HDMI Kabel mit dem TV verbunden und siehe da, es funktioniert ja doch. Was mich aber stutzig gemacht hat, das Windows vorher fragte, ob der NB Bildschirm ausgeschaltet werden soll und ausschließlich auf dem LCD angezeigt werden soll. Liegt da der Knackpunkt? Mein Vista fragt mich das nämlich nicht... ich kann immer nur den Desktop erweitern, was zur Folge hat das ich auf auf meinem PC-Bildschirm mit einer anderen Auflösung arbeite als auf dem TV. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass genau das nicht funktioniert? Leider finde ich aber nirgends die Einstellung, das Windows meinen PC-Bildschirm ausknipst, wenn der LCD aktiv ist. Im Gegenzug möcht ich natürlich auch die Auflösung für den LCD nicht verringern.
Wo kann ich die Einstellung vornehmen? Hab weder unter "Anpassen" noch über das nvidia-tool was finden können. Bin ich so blind? :-(
Oder kanns doch was anderes sein? Graka? Schlechtes Kabel? Verschiedene HDMI-Eingänge hab ich natürlich probiert.
Help please
Danke
Grüße aus Hamburg
ich habe hier einen Philips PFL7403 LCD mit einer HD Ready-Auflösung, den ich gerne über meinen PC ansteuern würde. Dafür habe ich mir ein DVI an HDMI Kabel besorgt, angeschlossen und könnte jetzt durchdrehen. Alle paar Sekunden verliert der LCD das Videosignal, um es wenig später wieder zu finden. Da ich auf dem Gebiet aber totaler Laie bin, sind mir die Problemlösungsideen recht schnell ausgegangen.
Zu erst habe ich gedacht, na gut, pech gehabt ist meine Graka wohl zu schlecht, obwohl mich dann schon gewundert hat, wofür die zwei DVI Ausgänge besitzt. Anyway, am letzten Wochenende plötzlich die Idee... meine Freundin hat ihren Laptop mit einem HDMI an HDMI Kabel mit dem TV verbunden und siehe da, es funktioniert ja doch. Was mich aber stutzig gemacht hat, das Windows vorher fragte, ob der NB Bildschirm ausgeschaltet werden soll und ausschließlich auf dem LCD angezeigt werden soll. Liegt da der Knackpunkt? Mein Vista fragt mich das nämlich nicht... ich kann immer nur den Desktop erweitern, was zur Folge hat das ich auf auf meinem PC-Bildschirm mit einer anderen Auflösung arbeite als auf dem TV. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass genau das nicht funktioniert? Leider finde ich aber nirgends die Einstellung, das Windows meinen PC-Bildschirm ausknipst, wenn der LCD aktiv ist. Im Gegenzug möcht ich natürlich auch die Auflösung für den LCD nicht verringern.
Wo kann ich die Einstellung vornehmen? Hab weder unter "Anpassen" noch über das nvidia-tool was finden können. Bin ich so blind? :-(
Oder kanns doch was anderes sein? Graka? Schlechtes Kabel? Verschiedene HDMI-Eingänge hab ich natürlich probiert.
Help please

Danke
Grüße aus Hamburg