PC Bild am TV -> Mauszeiger träge

mensa

Banned
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Guten Morgen,

ich habe meinen TV (Sony OLED KD-65AF8) testweise mal per HDMI 2.0 HighSpeed Kabel an den Ausgang meiner onBoard GPU Intel HD 530 angeschlossen.

Funktioniert auf Anhieb und Auflösungen bis 4096 x 2160 sind möglich.
Leider reagiert der Mauszeiger am TV aber etwas träge, also nicht so, wie man es vom PC/Laptop gewohnt ist. Es werden die Bewegungen gefühlt immer erst mit etwas Verzögerung ausgeführt.

Kennt ihr das Problem und habt ihr eine Idee, was man dagegen tun könnte?
 

Benni1990

Banned
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
1.984
das ist der imput lag du musst mal schauen das du einen pc modua aktivieren kannst oder sowas weil in dem modus werden alle bildverbesserer etc abgeschaltet und das inputlag ist viel geringer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn

bart0rn

Commodore
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
4.655
Gaming-Modus am TV aktivieren
 

schmedd9r

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2019
Beiträge
1.139
Ist normal und bei einem 60 hz TV ohne Game-Modus auch nicht verhinderbar.
 

SonyXP

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.713
Das nennt sich "Input Lag" und wird durch die all die "Bildverbesserer" hervorgerufen.

Jede Funktion des TVs, welche das darzustellende Bild manipuliert, erhöht die Dauer des Signalweges vom "Input" bis hin zur Ausgabe. Dazu gehören insbesondere Weichzeichner zur Zwischenbildberechnung, die das Bild gefühlt "flüssiger" darstellen. Jeder Hersteller hat dafür einen eigenen Namen - bei meinem Panasonic nennt sich dies z.B. "Intelligent Frame Creation".

Bei Sony meine ich mich zu erinnern, dass es "Motion" im Namen trägt, bitte korrigiere mich hier ;)

Mit anderen Worten - ja, die Schwammigkeit der Mauswiedergabe ist technisch bedingt und von oben beschriebenen Faktoren abhängig. Stell das Gerät mal in den (falls vorhanden) Gamingmodus. Dabei werden all diese Faktoren abgeschaltet, was den subjektiven Bildeindruck massiv ändern wird - dafür aber die Eingabe von Maus / Gamepad-Befehlen dafür mit einer sehr geringen Latenz auch am Ausgabegerät (TV) darstellt.
 

schmedd9r

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2019
Beiträge
1.139
Ein Monitor ist kein TV! Es handelt sich um unterschiedliche Technik.

So blöd es sich anhört, aber meiner Meinung nach, sind 60 hz egal wo nicht mehr zeitgemäß.
Ich könnte mit 60 hz nicht mehr spielen, geschweige denn nur auf dem Desktop arbeiten...
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
spielemodus (game mode) oder wie auch immer der modus bei sony heisst aktivieren und gut is.
 

mensa

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Danke für die Tipps, der Sony KD-65AF8 hätte eh 120Hz oder?
Oder kann das in diesem Fall nicht genutzt werden bzw. hilft nichts?
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
Zitat von mensa:
Danke für die Tipps, der Sony KD-65AF8 hätte eh 120Hz oder?
Oder kann das in diesem Fall nicht genutzt werden bzw. hilft nichts?
das hat erstmal nichts miteinander zu tun. das problem das du hast kommt vom processing lag des tv. diesen musst du durch den spielemodus (gamemode) reduzieren.
4k 120hz werden mit hdmi 2.0 nicht möglich sein, meines wissens nach ist 4k 60hz da das maximum.
für mehr bräuchtest du eine hdmi 2.1 verbindung.
 

mensa

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Danke für die Erklärung :)

Warum merkt man diesen Input Lag z.B. eigentlich bei der PS4 nicht, obwohl diese per HDMI mit dem Denon AVR-x2500H verbunden ist und danach erst per HDMI in den TV geht? Game Mode hatte ich da auch nicht aktiviert, da ja alle Quellen am gleichen HDMI Eingang des TVs hängen (wegen dem AVR).

Den PC teste ich allerdings gerade direkt ohne AVR (um diesen als "lagger" ausschließen zu können).
 

bossbeelze

Captain
Dabei seit
März 2009
Beiträge
3.459
Unterschiedliche Pixeldichte is auch nicht zu unterschätzen.
 

Strikerking

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
1.879

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
Möglich das der Sony eine ps4 erkennt und den game mode automatisch aktiviert. Gibt TVs die das tun.
Als Auflösung würde ich 3840x2160 wählen.
Zusammen mit dem game mode solltest du dann keine probleme mehr haben. So gut wie an einem Monitor wird der lag nie sein, aber gut genug.
 

mensa

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Alles klar, danke!
Darf ich noch fragen warum 3840 und nicht 4096?
 

bart0rn

Commodore
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
4.655
Weil ein UHD 4K TV eine Auflösung von 3840*2160 hat.

1571223217115.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5
Top