PC bis 1500€

cnmn

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
25
Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne einen PC zusammenstellen und bräuchte dafür ein paar Tipps, da ich mich überhaupt nicht gut auskenne - damit meine ich vor allem Vorschläge für sinnvolle Konfigurationen. Bisher hatte ich nur einfachere Arbeits-Laptops und will jetzt in einen PC investieren, der richtig was kann und nicht ständig sein Limit erreicht, d.h. über die Office-Funktionen hinaus sollte er auch für gelegentliches Gaming (kein high end Gaming PC benötigt, aber mal ein 3D-Spiel in vernünftiger Qualität ruckelfrei zocken zu können, wäre nice xD), Musikproduktion, einfachere Videobearbeitungen, größere Datenauswertungen geeignet sein. Habe noch nie einen PC zusammengebaut und schätze meine Skills dahingehend auch nicht als ausreichend ein, am liebsten würde ich also den PC fertig zusammengebaut geliefert bekommen und freue mich auch über Tipps bzgl Anbietern dafür. Bisschen was nachrüsten würde ich mir aber schon zutrauen.

Bisher hatte ich mir diese hier zur Orientierung rausgesucht:

https://www.boostboxx.com/gamestar/...aref=8798e3358ae470d41146c0bc78a91ecf#ugc-ugc

https://www.dell.com/de-de/shop/del...-desktop/spd/g-series-5000-desktop/cd500015co

https://www.amazon.de/Memory-Gaming...XXM1X1K/ref=psdc_427954031_t2_B081ND6FWF?th=1

Kann mir jemand sagen, ob die was taugen bzw. welche Komponenten man vielleicht jeweils anders wählen sollte?
Danke schonmal für eure Hilfe und sorry, falls ich mich mangels Fachwissens unpräzise ausdrücke ;) !


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • eher Gelegenheits-Gamer (Skyrim, GTA, CS, Overwatch)
  • Welche Auflösung? WQHD sollte reichen
  • hohe Grafikeinstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … -> keine Priorität, aber gerne Richtung 60

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Musikproduktion (Hobby, aber ambitioniert), Software: Ableton/Cakewalk; einfache Videobearbeitung (Hobby)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
leise wäre gut

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
habe noch keinen, werde ich mir dann entsprechend der PC-Konfiguration dazukaufen

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 1500€, allerhöchstens +200€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst bald, ggf könnte ich auf Komponenten wie eine Grafikkarte auch warten und erst später aufrüsten, ich würde nur gerne erstmal schnell einen einsatzbereiten PC haben...

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
am liebsten zusammenbauen lassen von einem Shop -> kann mir jemand gute, seriöse Anbieter dafür empfehlen?
 
+1 für den Vorschlag von @Captain Mumpitz

Und dann mit einem Freesync-fähigen Monitor
 
Vielen Dank schonmal für den Tipp! Könnte ich vielleicht eine genauere Erklärung dazu haben, warum sich dieses Modell empfiehlt? Also für mich als Unerfahrenen klingt i5, 16GB RAM usw in der Preisklasse recht wenig, was genau übersehe ich da?
 
"Normal" wäre für dein Budget definitv eine 8-Kern CPU, sowie 32 GB RAM drin, durch die extreme Knappheit bei Grafikkarten muss man allerdings Abstriche machen. Am einfachsten zu verschmerzen sind da 2 Kerne weniger bei der CPU, da man bei AAA Titeln ohnehin meist im GPU Limit ist. Leider hast du dir für einen PC-Kauf einen denkbar schlechten Zeitpunkt ausgesucht.

Wenn man den Mad-Gaming PC mit den von dir genannten vergleicht, hat gerade der Dell natürlich einen i7 10700F verbaut. Dafür setzt der Dell aber auf OEM Komponenten und lässt sich so nur sehr schwer später aufrüsten. Dazu kommt, dass einige Komponenten überhaupt nicht näher benannt werden (SSD, Netzteil, RAM etc.), sodass man von Einsparmaßnahmen zugunsten von möglichst guten Leistungstragenden Komponenten ausgehen muss.

Ein Blick auf das Produktbild offenbart hier schon mal einen winzigen Top Blower CPU Kühler (ähnlich dem AMD Boxed Kühler) und vermutlich auch eine Blower OEM Variante der Grafikkarte, sowie ein extrem minimalistisches Mainboard ohne Kühlung für die Spannungswandler. Dazu kommt dann noch, dass spätere GPU Upgrades schon allein aufgrund der Tiefe des Gehäuses auf Small Formfactor Grafikkarten limitiert sein dürften.

1617830627806.png
Die UI am Board ist auch extrem mager, obgleich das B560 Pro 4 beim Mad-Gaming PC, da auch nur ungenutzte Video Ports auf der Habenseite hat. Immerhin hat das AsRock Board Kühlung für die Spannungswandler.
1617830723393.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn, Captain Mumpitz, Ratlos83 und eine weitere Person
@cnmn
Der Vorteil der PCs von Mad Gaming ist, dass alle Komponenten klar benannt und von vernünftiger Qualität sind.
Der 10400F ist in etwa so schnell wie der 3600X in dem von dir verlinkten Gamestar PC, die 6700XT ist ~40% schneller als die 3060 und ~70% schneller als die 2060.

Sowohl beim Dell PC als auch beim Memory PC von Amazon fehlen bei vielen Teilen genauere Angaben, wenn die Teile nicht genau benannt sind, kannst du aber davon ausgehen, das es meist eher Billigkram ist.

cnmn schrieb:
Also für mich als Unerfahrenen klingt i5, 16GB RAM usw in der Preisklasse recht wenig, was genau übersehe ich da?
Da hast du recht, das Problem sind die aktuellen Grafikkartenpreise die wir Dank Lieferkettenproblemen und vor allem Dank dem Miningboom z.Z. haben und die machen sich leider auch bei Fertig-PCs auf die ein oder andere Weise bemerkbar.
Die UVP der 6700XT liegt bei 479€, verkauft wird sie im Augenblick für 700€-800€ und da zieht sich durch alle Preisklassen kurz gesagt du hast dir einen scheiß Zeitpunkt für den Kauf eines Gaming-PCs ausgesucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn, JollyRoger2408, Captain Mumpitz und eine weitere Person
Und 32 GB RAM sollten auf Anfrage problemlos möglich sein, macht schon Sinn, für vermutlich nen hunni mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn
Danke euch! Würdet ihr sagen, dass es mehr Sinn ergibt, erstmal einen ohne/mit einer schlechten Grafikkarte zu kaufen, sodass er irgendwie läuft und später nachzurüsten? Kann da jemand eine Option empfehlen?
 
Moin,

das Angebot von Mad-Gaming sieht gut aus, definitiv in der derzeitigen Situation zu empfehlen.

Alternativ kannst du dir den PC aqua 5667rx phython mal anschauen und individuell konfigurieren. Der PC steht noch ca. 4 Tage zum Verkauf. Achtung, die derzeit verbauten Komponenten zum Gehäuse, Netzteil, Mainboard würde ich mir so in meinem PC nicht verbauen lassen.

Daher hier meine Konfiguration, mit der ich im Endeffekt ein besseres Angebot als auf MAD-Gaming erhalte (besserer Prozessor, mehr Speicherkapazität, besserer CPU-Kühler, geringerer Preis).

Falls du diesen PC kaufst, würde ich dann noch einen zweiten PW2 Gehäuselüfter für vorne kaufen und installieren. Den Aufpreis würde ich auf der Seite nicht zahlen wollen.
1617864936646.png
 
Und zu dem oben genannten von Mad Gaming: der ließe sich unkompliziert im Nachhinein modifizieren?
 
@cnmm

Bei deinem angestrebten WQHD-Gaming würde ich lieber eine bessere Grafikkarte bevorzugen.

Selbst der Gebrauchtmarkt gibt momentan keine guten Angebote für Grafikkarten her, die deinen Ansprüchen genügen könnten.

Auf eine RTX 2060 würde ich bspw. nicht ausweichen wollen.

Zu deinem Post #10:
Ja, einfach den Shop anschreiben, welche Modifikation du haben möchtest und dir ein Angebot machen lassen. Viele User im Forum haben bisher positiv über den Shop und deren Kooperationsbereitschaft berichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn und JollyRoger2408
@Tangela Danke für deinen Vorschlag! Ich habe gesehen, dass es dort auch den AMD Ryzen 7 3800X 8x4.5GHz gibt für nochmal 32€ mehr, ist der besser/aus irgendeinem Grund eher zu empfehlen?
 
Schau doch einfach was die beiden CPUs so leisten?

Und ja, nach dem kauf kannst du - im Rahmen deiner Möglichkeiten - so viel am PC rumschrauben wie du lustig bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn
Hierzu kannst du dich gerne im CPU-Test von Computerbase einlesen:
https://www.computerbase.de/artikel...formancerating-fuer-anwendungen-single-core_2

Der 5600X hat 6 Kerne/12Threads, der 3800X der vorigen Generation hat 8 Kerne/16Threads.

Der 5600X hat in Anwendungen eine um ca. um 18% eine höhere Single-Core Performance und ist ca. 7% im Multi-Core schlechter (unter deren Testbedingungen mit FULL HD Auflösung). Viele Spiele profitieren allerdings noch nicht von 8 Kernen, auch wenn der Trend bei neueren Spielen dahin geht (auch wegen der neuen Konsolengeneration).

Auch wenn der Unterschied der Performance im Single-Core in WQHD-Gaming geringfügiger wird, würde ich mir den Aufpreis für den AMD Ryzen 7 3800X sparen.
Ergänzung ()


In Youtube findest du auch einige Videos, die den 3800X mit dem 5600X in WQHD gegenüberstellen.

In allen im Video gezeigten Spielen schlägt die 5600X den 3800X. Ob dir der Aufpreis der 2 Kerne, die sich hauptsächlich in Anwendungen bemerkbar macht, wert ist, kannst allerdings nur du entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn
Ich habe jetzt mal diese Konfiguration eingestellt, könnte mir jemand sagen, ob das Sinn ergibt/was man lieber anders machen sollte? https://agando.de/go/?7778861377

Und wie sähe es aus, wenn ich nur auf FullHD hinaus will, was könnte man dann anders machen?
 
Der Nachteil von Agando ist der, dass der Aufpreis von eigenen Konfigurationen wie einem RAM-Upgrade ziemlich hoch ist. Dadurch verschiebt sich P/L immer mehr in die negative Richtung. Für den Upgrade auf 32GB wird ca. 123€ verlangt und dabei wird vermutlich nicht mal der hochwertigste RAM verbaut.
Da Arbeitsspeicher generell teurer geworden ist, ist dieser Aufpreis noch gerade so im Rahmen.

Ob dir der Aufpreis das wert ist, kommt darauf an, ob du vor hast, zu streamen oder mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen hast. Teilweise gibt es tatsächlich schon die ersten Spiele wie MFS2020, BFV und möglicherweise andere, in denen in Szenarien mehr als 16 GB RAM verlangt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cnmn
Nimm statt dem Pure Base 500 das 500DX, 7 € mehr für wesentlich besseren Airflow und zusätzliche Lüfter brauchst du auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tangela
PCTüftler schrieb:
Nimm statt dem Pure Base 500 das 500DX, 7 € mehr für wesentlich besseren Airflow und zusätzliche Lüfter brauchst du auch nicht.
Meinst du dass ich mit dem Pure Base 500 schon keine zusätzlichen Lüfter brauche oder dass ich erst durch den 500DX dann keine zusätzlichen mehr brauche?
 
Daa 500DX hat massiv den besseren Airflow, aber 2 an der Front und 1 hinten raus schadet per se sowieso nie.
 
Der 500DX hat schon 3 Lüfter mitgeliefert (1*vorne, 1*oben, 1*hinten) und hat mit dem bereits wie erwähnten besseren Airflow ausreichend Lüfter, um alle von dir verbauten Komponenten gut zu kühlen.

Weitere Lüfter sind also nicht erforderlich.
 
Zurück
Oben