PC booted nicht

KiesKauer

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
29
Ich bin total am verzweifeln. Ich habe heute meinen bestehenden PC in ein neues Case und Mainboard eingebaut (Corsair D4000 & MSI MPG X570 Gaming).

Meine unveränderte Hardware besteht aus 16gb GSkill
Rx5700
Cooler master ML240
Ryzen 5 3600
Be quiet 650w
Samsung SanDisk 1TB SSD

Der PC booted jedes einzelne Mal ins BIOS. Dort ist die Booting Priorität auf Hard Disk #1 gestellt. Die Festplatte habe ich etliche Male (selbstverständlich bei ausgeschaltetem PC) neu verkabelt. Das Problem bleibt unverändert. Anschließend habe ich den gesamten PC auseinander und zusammen gebaut. Auch das half nicht. Dann habe ich die gesamte Hardware gegen ältere Hardware ausgetauscht (nur CPU und SSD sind gleich geblieben). Beim booten erscheint das MSI Logo überhaupt nicht. Ich lande nach etwa 10 Sekunden schwarzem Bildschirm im BIOS. Ich versuchte im abgesicherten Modus zu starten, das BIOS zu resetten etc. Selbst auf dem alten Mainboard, welches bis vorhin noch tadellos lief, geht nichts mehr. Ich weiß nicht woran das liegt. Ich versuche es mittlerweile seit 6 Stunden....Die SSD wird trotzdem im BIOS angezeigt, aber auch beim verlassen des BIOS lande ich nach wenigen Sekunden wieder dort. Ich habe es auch mit einem anderen SATA und Strom Kabel versucht. Die angeschlossene SSD ist die einzige Festplatte und auf dieser ist Windows 10 installiert. Als das Problem auftrat lief die DRAM Mainboard Warnleuchte, aber diese ist nach einigen restarts ausgegangen und geblieben. Das Boot Gerät selbst kann ich nicht auswählen. Nur die Reihenfolge der Boot Priorität. Ich habe überhaupt keine Ideen mehr....Danke für eure Hilfe.

PS: auch die CPU wird im BIOS erkannt und läuft.
 
Zuerst mal: ne SSD ist keine Festplatte ;)

Bau mal 1 RAM Riegel aus und probiere nochmal. Ggfs die module untereinander tauschen.

BIOS resetten, aber richtig. Wie das geht, steht im Handbuch (per jumper , clear CMOS).

USB stick mit Windows Installation da? Wie wurde denn Windows installiert?

Uefi eingestellt im BIOS, taucht unter der bootreihenfolge "Windows Boot manager" auf?

Alle kabel richtig angeschlossen?

PS. Eine "Samsung scandisk SSD " gibts nicht
 
Hi

Boote Mal vom Windows Installations Stick , und schau Mal ob sie da Angezeigt wird bzw. was angezeigt wird.

Aber nicht Neu installieren , das ist nur Mal gut für eine Übersicht 🙂

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolve666 schrieb:
Bau mal 1 RAM Riegel aus und probiere nochmal. Ggfs die module untereinander tauschen.

BIOS resetten, aber richtig. Wie das geht, steht im Handbuch (per jumper , clear CMOS).

USB stick mit Windows Installation da? Wie wurde denn Windows installiert?

Uefi eingestellt im BIOS, taucht unter der bootreihenfolge "Windows Boot manager" auf?

Alle kabel richtig angeschlossen?
1) schon gemacht, sogar andere Marke getestet

2) Teste ich morgen, für mich aber unlogisch da dass Problem auf allen von mir getesteten Mainboards besteht. Ich versuche es trotzdem, kenne mich nicht so gut aus.

3)Stick nicht vorhanden

4) Nein, taucht nicht auf

5) Ja, mehrfach getestet.
 
KiesKauer schrieb:
4) Nein, taucht nicht auf
Dann ist Windows wohl nicht im UEFI / GPT Modus installiert.
KiesKauer schrieb:
PS: auch die CPU wird im BIOS erkannt und läuft.
Aber ein Ryzen 5 3600 steht nicht in der Kompatibilitätsliste
Korrigiert, siehe Ergänzung.
Ergänzung ()

KiesKauer schrieb:
MSI MPG X570 Gaming
Wenn es ein MSI MPG X570 Gaming ist, steht kein Ryzen in der Liste.
Sollte es ein MSI MPG X570 Gaming Plus sein, steht Ryzen 5 3600 in der Liste ab Bios Version 7C37vA1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
@Joe58 Bist Du Dir da mit dem Link zur Liste für "MSI MPG X570 Gaming" sicher? Da ist nämlich gar kein Ryzen gelistet, obwohl es ein X570 Chipset ist. Glaube nicht, daß der Link richtig ist.
 
Mal eine Frage am Rande:

Das Mainboard hast du mit Abstandhalter im Gehäuse befestigt?

Wäre nicht das erste mal dass es einer vergisst.
 
MyPVR schrieb:
"MSI MPG X570 Gaming"
Mit dem Link bin ich mir sicher. Ich kann ja auch nur von dem ausgehen, was der TE schreibt.
Entweder hat er tatsächlich einen MSI MPG X570 Gaming.
Oder er hat das Plus vergessen. Oder er hat MSI MPG Gaming Pro Carbon Wifi / MSI X570 Gaming Plus / MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi

Bild_2022-06-15_073729482.pngBild_2022-06-15_074404868.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joe58 schrieb:
Mit dem Link bin ich mir sicher.
Glaube der Link gehört zum "970 Gaming" mit einem 970+SB950 Chipsatz. Daher sieht es für mich eher nach einem der anderen aus und die Untervariante hat der TE vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe58
Für den Moment nehme ich selbst erstmal an, daß es kein Problem der CPU-Unterstützung durch das MB ist.
Ergänzung ()

Vielleicht ist es eher die EFI Boot Reihenfolge inkl. der Zuweisung welches Laufwerk was ist. Es ist also nicht nur die reine Prio sondern auch welches Laufwerk es genau ist. Ein "Schnelltest" wäre mit einem Linux Boot Stick machbar (nur zum Testen, nicht zur permanenten Installation), um einen HW Defekt größtenteils ausschließen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
MyPVR schrieb:
Vielleicht ist es eher die EFI Boot Reihenfolge inkl. der Zuweisung welches Laufwerk was ist.
Ja, oder wie ich in #5 meine, sein Windows ist nicht im UEFI / GPT Modus installiert. Dann taucht es ja auch nicht als Windows Bootmanager auf.
Und ob er mehrere Laufwerke hat, definiert er ja auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MyPVR
Der TE schreibt "Stick nicht vorhanden" (ist es seine alte Installation mit dem alten MB und einem alten Chipsatz-Treiber?). Kann es sein, daß im neuen MB/BIOS einfach gar nichts passend eingestellt ist? Windows Installation von Stick booten und über die Reparatur-Option "Fix Boot" könnte schon helfen.
 
MyPVR schrieb:
Windows Installation von Stick booten und über die Reparatur-Option "Fix Boot" könnte schon helfen.
Fix Boot ist meines Wissens nur für eine Bios / MBR Installation geeignet.
Reparatur des Bootmanagers: MBR
MyPVR schrieb:
Kann es sein, daß im neuen MB/BIOS einfach gar nichts passend eingestellt ist?
Denke ich auch. Wenn sein Windows im Bios / MBR Modus installiert ist, dann sollte CSM eingeschaltet sein.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html#MBR
Feststellen, ob WinPE im BIOS- oder UEFI-Modus gestartet wird
In dem Fall sollte er Windows neu installieren, und sich einen Windows 10 Bootstick mit dem Media Creation Tool erstellen.
Ergänzung ()

KiesKauer schrieb:
Dort ist die Booting Priorität auf Hard Disk #1 gestellt.
Dort sollte ja auch Windows Bootmanager auf Position 1 eingestellt sein.
Wenn sein Windows im UEFI / GPT Modus installiert ist.
KiesKauer schrieb:
Beim booten erscheint das MSI Logo überhaupt nicht.
Ins Bios sollte er mit den entsprechenden Entf oder Fx (f8 oder andere) kommen, beim hochfahren des PC.
Wenn nicht, dann deutet das für mich auch auf eine falsche Motherboard / CPU Konfiguration hin.
Ob man ins Bios, ohne eingebaute CPU kommt, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Karl.1960 schrieb:
Das Mainboard hast du mit Abstandhalter im Gehäuse befestigt?

Wäre nicht das erste mal dass es einer vergisst.
Jap, die Dinger die schon drin sind. Wie sollte ich das Mainboard ohne befestigen:)
Ergänzung ()

Joe58 schrieb:
CPU kommt, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.
CPU wird im BIOS erkannt. Es wird leider noch absurder. Der PC hat einmal ordnungsgemäß gestartet. Dabei hatte ich die Komponenten auf dem Tisch liegen und nicht im Gehäuse, damit nicht bei jeder Veränderung ein riesen Aufwand entsteht. Exakt die selben Komponenten in Gehäuse eingebaut und ich lande wieder im BIOS. Das liegt natürlich nicht am Gehäuse sondern am hoch und runter fahren, aber kann das sein...
 
KiesKauer schrieb:
Jap, die Dinger die schon drin sind. Wie sollte ich das Mainboard ohne befestigen
Die sind normalerweise nicht drin. Die werden in einer Extra Verpackung mitgeliefert, und sehen so aus.
Bild_2022-06-15_130945807.png
Welches Mainboard hast du denn nun genau?
MSI X570 ori.png
 
Zurück
Oben