PC bootet nach HDD-formatierung nicht mehr

ICEKALT

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.247
Moin CBler,

ich habe da ein kurioses Problem mit meinem unten stehenden System.
Ich habe gestern eine Samsung SV0802N über den IDE Port angeschlossen, da ich diese dann mit SafeErase von O&O 3x gelöscht haben wollte. Als das dann abgeschlossen war, habe ich den PC ausgemacht und die Festplatte wieder vom IDE Strang getrennt (vorher war da ein DVD Laufwerk dran + CD Brenner, die Hauptplatte ist über SATA angeschlossen). Die FP hatte ich für den Vorgang an die Stelle des DVD Laufwerks gesteckt. Als ich dann wieder normal den PC hochfahren wollte, hat er im BIOS nur den Ram gezählt und ist dann nicht weiter hochgefahren. Das trat mehrfach auf, bis ich dann mal das Bios resetet habe. Das brachte aber leider nichts, denn es trat der gleiche Fehler wie vorher auf. Ich habe dann den kompletten IDE Strang vom Mobo entfernt, dann hatte Windows XP sich wenigstens erbarmt, zu laden. Nach meiner Anmeldung treten nun folgende Fehler auf: Entweder komm ich ganz kurz auf den Desktop (in der Phase wo alle Icons und Programme geladen werden) danach wird der Bildschirm schwarz und der PC lässt sich nur noch per Power-Off ausschalten oder das Bild friert einfach ein. Ich habe dann nochmal die "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" geladen, das brachte aber leider ebenfalls nichts. Das kuriose ist aber, wenn ich die Platte wieder anschließe, dann geht es wieder, als wäre nichts gewesen. Leider kann ich die Platte aber nicht drinlassen, weil ich die verkaufe. Im abgesicherten Modus war ich auch schon, dort konnte ich ohne abstürze ganz normal arbeiten. Ich weiss jetzt nicht mehr weiter, als einfach die Kiste platt zu machen, was ich eigentlich wegen dem Zeitaufwand vermeiden will. Trotzdem kann der Fehler mit dem Freeze auch nach der Neuinstallation auftreten, wenn es etwas schwerwiegenderes ist.


Danke für Eure Hilfe!
Gruß Icekalt
 
Ich hatte mal fast dasselbe Problem. Auch ne IDE Platte zum löschen drangehängt und nachdem sie ab war blieb XP hängen. Und zwar genau dort wo eigentlich die Anmeldung kommt. Hab´s nicht hinbekommen und wg. Zeitdruck dann die Kiste plattgemacht. Danach lief´s wieder.
 
Gibt es wohl keine Lösung.

Durch die IDE-Platte hat sich Dein Windows wohl auf D: verschoben - wenn Du dann die IDE-Platte rausnimmst, wird das leider nicht mehr rückgängig gemacht.
Es gibt zwar diverse Lösungsansätze (findest Du auch bei MS in der Knowledgebase), aber bei mir hat leider nichts geholfen und ich habe neu installieren müssen.
 
Naja das halte ich für unmöglich, dass sich die ganze Installation verschiebt, denn die Festplatte war ja leer als ich sie abgeklemmt habe. Ich vermute, das es evtl was mit der Auslagerungsdatei zu tun hat, die er evtl dadrauf schiebt, aber das lw nicht mehr da ist. Ich werd noch ein paar Möglichkeiten probieren....und hoffentlich um eine Formatierung rumkommen
 
Hi!
Es geht wohl weniger darum, dass sich Dein Windows auf 'ner anderen Platte befindet, sondern eher darum, dass sich durch die IDE-Platte die Laufwerksbuchstaben geändert haben. Wie man das allerdings wieder rückgängig machen kann entzieht sich leider meiner Kenntnis.:(

Gruß, Andy
 
Hallo schließ mal beide Platten an und dann guck mal in der Datenträgerverwaltung,
falls es das sein sollte, kann man da Laufwerkbuchstaben und Pfade ändern.
sg
 
Also meine Platte ist in C und D geteilt. Als die IDE FP dann drangehangen wurde, hab ich ihr den Buchstaben E zugewiesen. Theoretisch müsste es da doch kein Problem sein, wenn ein Buchstabe nach D entfernt wird?!
Ich bin jedenfalls aus solchen Sachen noch nie schlau geworden ^^, Windows ist ein Mysterium für sich.
 
Naja, mit Windows und den Buchstaben ist das schon so eine Sache. Wenn Du die Platte noch hast, häng sie doch nochmal dran und kontrollier die Buchstaben nochmal. Wenn Du der IDE-Platte "E" zugewiesen hast, dann hat sich bestimmt was verändert. "E" war doch bestimmt vorher das DVD-Laufwerk, oder?

Gruß, Andy
 
Ja, das kann sein. Aber die Festplattenbezeichnung ist nach wie vor die selbige.
Also ich bin jetzt in der Datenträgerverwaltung und dort sieht es jetzt wiefolgt aus:
i1031911_Unbenannt.gif


Ein Laufwerk ist der Brenner und das andere ist eins von Deamon Tools.

Nun geht es aber auch mit der angeschlossenen Platte nicht mehr, der PC friert ein. Ausser im abgesicherten Modus, wo ich gerade bin, geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, guck mal bei Arbeitsplatz- rechte Taste - Eigenschaften - Systemeig. - erweitert - +++ Starten und Wiederherstellen +++
bei mir sieht das so aus im booteditor:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn

ob man da was ändern muß, gucken (hab nur eine Festplatte dran)
sg
 
Die Laufwerksbuchstaben sind ja alle ok. Was mir nur auffällt, die kleine Platte wird bei Dir als Datenträger 0 gelistet. Bei mir ist die Platte mit der Systempartition der Datenträger 0. Ob das was zu sagen hat weiß ich leider nicht. Sorry, aber mir fällt nix mehr ein...

Gruß, Andy
 
@dori_511

Bei mir steht das hier:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
 
WINDOWS.0 ? War auf der kleinen Platte auch ein Windows drauf?
Änder doch die beiden "WINDOWS.0" mal in "WINDOWS" um, vielleicht ist es das ja schon...

Gruß, Andy
 
Ja, aber das hat mit windows.0 nichts zu tun. Ich hatte am Anfang Probleme mit der Sata Platte und irgendwie hatte der die vorhergehende Installation nicht erkannt und deshalb hat er ein neues Windows Verzeichnis (namens Windows.0) angelegt von dem auch immer ordentlich gebootet wurde.

Ich habe jetzt mal das IDE Kabel ausgetauscht und die IDE Platte abgemacht, nun kann ich wenigstens ins Bios und auch normal booten, sonst ging das ja nur mit der angeschlossenen Platte. Jetzt ist auch die eine Festplatte die ich drin habe Datenträger 0.

Nun kann ich auch formatieren, worauf es wohl hinauslaufen wird.
 
Schade, wäre ja auch zu schön gewesen wenn es ohne Neuinstallation geklappt hätte.:(
Naja, zumindest kannst Du Dich dann an einem frischen und hoffentlich fehlerfreien Windows erfreuen...

Gruß, Andy
 
Zurück
Oben