PC bootet von selbst neu, erkennt HDDs nicht mehr

engel100

Newbie
Registriert
Juli 2005
Beiträge
6
Hi!
Bin echt schon am verzweifeln! :(
Folgendes Problem tritt bei mir auf:

Habe gestern meinen PC von Athlon XP auf Athlon 64 aufgerüstet. Windows XP prof. (Original-legal) installiert. Die Win Inst. hat bis auf ein paar Macken gut geklappt. PC bootet sauber und schnell, erkennt die gesamte Hardware korrekt (sowohl beim Bootvorgang, als auch im Windows). Ich hab alle Windows Updates und Servicepack 2 installiert. Läuft tadellos. Bis auf ein Prob.: nach ca. 15-20 Min. schaltet sich der PC plötzlich von selber aus und bootet neu. Dabei erkennt er beim Bootvorgang keine IDE-Geräte mehr, d.h. keine Festplatten und keine DVD-Laufwerke. Wenn ich ihn komplett aus- und wieder einschalte, geht wieder alles fehlerfrei und schnell. Bis er eben wieder selbst bootet ...

CPU ist gut gekühlt, lauft laut Bios-Hardwaremonitor mit knapp 40Grad, Gehäuse-Temp. ca. 30Grad.

Meine Konfiguration:

Athlon 64 3000
Mb: Asus A8N-E Sockel 939
1024mb RAM PC3200
Grafik: Gigabyte 6600GT passiv gekühlt PCIe
Netzteil: beQuiet 400W (allerdings mit 24 pol. Adapter)
1x Seagate 80 GB, 1x Seagate 200 GB (sind IDE-Platten) prim. Master und prim. slave
Sony DVD-Brenner und LG-DVD-Rom, sec. master und sec. slave

HILFE!!
 
Willkommen bei uns!

Ich würde als erstes einen cmos clear machen -> Handbuch vom Mainbord.
Kabel kontrollieren.
Dann Speicher und Festplatte mit den Tools aus meiner Sig prüfen.

Außerdem, was bedeutet
Die Win Inst. hat bis auf ein paar Macken gut geklappt.
 
Alle Kabel und Stecker und Jumper überprüfen.
Ggf. CPU nochmal raus und wieder rein!

Bios Reset auf jeden Fall machen.

Werden die Geräte auch im Bios nicht erkannt?
 
Systemsteuerung --> System --> Erweitert --> Starten und Wiederherstellen --> Einstellungen --> Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" wegklicken.
Dann solltest du - wenn es ein Softwareproblem ist - einen Bluescreen erhalten, dessen Inhalt du uns hier mitteilen solltest.

Ansonsten könnte es aber auch sein, dass deine GraKa zu heiß wird, die passiven 6600GT sind dafür nicht unbedingt unbekannt.
 
Achte mal darauf, ob sich die Festplatten vor dem Hänger ausschalten. Das würde beide Sympthome erklären, allerdings noch nicht die Ursache. Ich hab ein ähnliches Problem, weiß aber, das meine Festplatte langsam kaputt geht und es wohl daran liegt *g*.

Bei mir schaltet sich die Bootplatte aus, die zweite läuft allerdings weiter.
 
WOW!!
Danke für die schnellen Beiträge!! :)
Also: Motherboard hab ich gestern neu gekauft. Hab zuerst mal das Bios resetet, keine Verbesserung. Danach das Bios upgedatet mit stabiler Version vom hersteller, ebenfalls keine Hilfe. Die platten werden im Bios alle angezeigt. Macken bei der Inst. bedeutet, daß er sich während der Installation neu gestartet hat und ich dann nochmals beginnen musste (formatieren etc.).

Bis gestern war noch ein Athlon XP 2800 und ein Asus Mb mit nforce 2 Ultra drin, da ist alles super gelaufen. Keine Abstürze, tagelanger Dauerbetrieb, alles kein Problem.

Kann das vielleicht mit dem Adapter zu tun haben der zwischen Mainboard-Anschluss und Netzteil hängt? Netzteil hatte keinen 24poligen Anschluß.

danke und lg

P.S.: Das mit dem Bluescreen werd ich ausprobieren, sobald ich von der Arbeit wieder zu hause bin.
 
Absturz bei der Installation kann gut eine defekte Festplatte oder Speicher sein (tippe auf Speicher). Also testen mit den Tools aus meiner Sig.
 
engel100 schrieb:
WOW!!
Danke für die schnellen Beiträge!! :)
Also: Motherboard hab ich gestern neu gekauft. Hab zuerst mal das Bios resetet, keine Verbesserung. Danach das Bios upgedatet mit stabiler Version vom hersteller, ebenfalls keine Hilfe. Die platten werden im Bios alle angezeigt. Macken bei der Inst. bedeutet, daß er sich während der Installation neu gestartet hat und ich dann nochmals beginnen musste (formatieren etc.).

Bis gestern war noch ein Athlon XP 2800 und ein Asus Mb mit nforce 2 Ultra drin, da ist alles super gelaufen. Keine Abstürze, tagelanger Dauerbetrieb, alles kein Problem.

Kann das vielleicht mit dem Adapter zu tun haben der zwischen Mainboard-Anschluss und Netzteil hängt? Netzteil hatte keinen 24poligen Anschluß.

danke und lg

P.S.: Das mit dem Bluescreen werd ich ausprobieren, sobald ich von der Arbeit wieder zu hause bin.



kann gut sein das es am adapter leigt da der athlon ja einen extra 12 volt anschluss brauch haste die möglichkeit einanderes netzteil zutesten das diesen anschluss direkt hat ?
denke mal er bekommt nicht genug strom
 
Einen 12V Anschluss hat das Netzteil. Ist auch am MB angeschlossen. Der Adapter ist am Hauptstrang, da das MB einen neuen 24poligen Anschluß hat, das Netzteil allerdings einen anderen.
 
Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, dass der Adapter die Ursache für die Reboots ist - das Teil unterliegt ja keinen mechanischen Beanspruchungen.

Da imo die ausgewiesene Meldung des Bluescreens auch Rüchschlüsse auf potentielle Hardware-/Treiberdefekte hergibt, würde ich zunächst einmal b-runner's Vorschlag umsetzen.

Hast du auf die Kompatibilität Mainboard/Speicher geachtet - i.d.R. gibt der Hersteller Empfehlungen, welcher RAM sicher geeignet ist -> Manual!

[EDIT]

Welche BIOS-Version hast du geflasht - die 1005 Final oder die Beta 1006.003?

Scheint ja Probleme zu geben - 2 Betas in kürzester Zeit (23. + 28. 06.). Leider stehen bei Asus nie die Changelogs der Betas zur Verfügung...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt den Auto-Neustart deaktiviert. Hab heute von 9:00 bis jetzt den PC laufen lassen. Kein Absturz. Jetzt wollte ich a. 10GB Backup von der zweiten
Platte auf die Hauptplatte kopieren -> nach kurzer Zeit Reboot und Fehlinitialisierung der Festplatten im Dos-Modus. DVD-Laufwerke hat er erkannt. Nehme an, daß es doch an einer der Festplatten liegt ...
 
Hi!

Okay: folgende Fehlermeldung erhalte ich:

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL


Technische Information:
***STOP: 0x000000D1 (0x00000000, 0x0000002, 0x00000000, 0xF066130)
***SYMIDS.SYS - Address F0661C30 base at F0661000, Datestamp 4252d4c4


Was bitte ist das???

P.S.: Ram und Platten-Check Tools haben nichts gefunden.

Ram sollte auch ok sein. 2x 512mb Original-Infineon (stehen auch auf der Asus komp.-Liste)

bios vers. 1005 Final, keine Betas
 
google gibt auskunft :D

Problembeschreibung
Möglicherweise wird die folgende Fehlermeldung auf einem blauen Bildschirm angezeigt:
STOP 0x000000D1 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (0x0,0x0,0x0,0x0)
Zum Anfang

Parameter
1 - referenzierter Speicher
2 - IRQL
3 - Wert 0 = Lesevorgang, 1 = Schreibvorgang
4 - Adresse, die den Speicher referenziert hat
Zum Anfang

Ursache
Dieses Problem kann auftreten, wenn die Treiberüberprüfung aktiviert ist und ein Treiber eine fehlerhafte Adresse verwendet hat. Der Treiber, der das Problem verursacht hat, wird möglicherweise in der Fehlermeldung genannt.
Zum Anfang

Lösung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben: 1. Deaktivieren Sie die Treiber für alle Fremdanbieterfilter, beispielsweise Sicherungsprogramme, Virenscanner und Datenträgerdienstprogramme.
2. Verwenden Sie nur Hardware, die in der Hardwarekompatibilitätsliste (Hardware Compatibility List, HCL) für Windows aufgeführt ist. Die HCL finden Sie auf folgender Microsoft-Website:
http://www.microsoft.com/hwdq/hcl/ (http://support.microsoft.com/?scid=http://www.microsoft.com/hwdq/hcl/)
 
HI an Alle!

Möchte mich vielmals für die zahlreichen antworten bedanken!!! :daumen:

Hab nach 3 Win XP Neuinstallationen und viel Ärger nun endlich (*auf Holz klopf*) das Problem gelöst. Offensichtlich haben dem Mainboard die beiden 512mb Samsung Rams im Dual-Channel mode nicht geschmeckt. Hab nun einen rausgenommen und siehe da, der PC läuft nun seit ca. 5 Stunden ohne einen einzigen Absturz.
Seltsam nur, daß die beiden Samsung-Rams in der Asus Referenzliste aufgeführt werden und trotzem nicht laufen...

THX
 
Bei 2 Riegeln sollten lt. Handbuch die Slots A1 + B1 verwendet werden - wenn sie da nicht laufen, teste mal A2 + B2.

Bei Verwendung eines Riegels, gehört dieser in Slot B1.
 
Zurück
Oben