Pc crasht durchgehend

GamingPc12345

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
44
hallo liebe community,
Leider habe ich wie der Titel schon sagt, das Problem das der PC andauernd crasht. Vor 2 Monaten habe ich mir ein neues Gehäuse geholt und dabei den Pc “neu” zusammengebaut. Seitdem habe ich die Probleme. Angefangen hat es damit das der Pc manchmal einfach gefreezed ist und ich den PC manuell neustarten musste. Das wurde immer mehr und seit jetzt einer Woche stürzt der PC immer häufiger ab, mit Bluescreen und fährt sich dann neu hoch.
Temperatur der Komponenten hat nichts mit dem Problem zu tun, außer die Sensoren sind kaputt.
Die Freezes waren beim spielen von fifa und league, inzwischen aber auch bei reinen desktopanwendungen ohne hohe auslastung.

Lösungsansätze bis jetzt:
- Temperaturen kontrolliert
-CPU/GPU/Ram gestresst
- temp dateien gelöscht

Hardware:
  • cpu: intel skylake i5 6500 3,2Ghz
  • gpu: radeon rx 570 8192 mb
  • ram: 16gb dualchannel (auf 3 slots, zwei 4er ein 8er)
  • motherboard: asus prime z270a

Woran könnte es liegen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
 
Hi,

Zeitpunkt notieren und bite mal im Eventviewer schauen und Screenshot machen was genau in der Sekunde die Fehlermeldung ist. Eventvwr in ausführen eingeben und alle Reiter checken auf Critical Errors.

Aufsetzen könnte helfen, aber könnte auch nen Treiber am USB Port oder sonstiges sein. ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingPc12345 und Kenny [CH]
Da du umgebaut hast: als erstes würde ich mal den Sitz aller Komponenten und Steckverbindungen prüfen. RAM, GPU, SSDs, Stromstecker auf Mainboard-, GPU. und PSU-Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, FGA, Leon_FR und 2 andere
Hattest du diese Ram-Konstellation vorher auch schon und du hast wirklich alles 1:1 in das neue Gehäuse eingebaut oder in dem Zuge doch etwas geändert?

Würde auf jeden Fall beim Ram anfangen, diesen auf sicheren Sitz prüfen und dann mal nur mit den zwei 4 GB Riegeln testen (in Slot 2 und 4).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingPc12345, PurpleZ, Questionmark und eine weitere Person
und definiere mal gestresst
Womit?
Wie Lange?

So ein RAMtest - wenns wirklich stabil sein soll, kann die ganze Nacht dauern.
Die Temps kannste ja tortzdem mal erwähnen.
Kannst ja auch mal mit einer Live-Linux testen ob der PC da auch freezed - dann wird die Hardware die Ursache seinl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingPc12345
Leon_FR schrieb:
Zeitpunkt notieren und bite mal im Eventviewer
Guter Input! Und wenn du BSOD - Bluescreen of Death hast zusätzlich noch die Memory Dump Datei anschauen und mit einem Memory Dump Reader analysieren lasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingPc12345
Welches Netzteil ist verbaut ?


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingPc12345
Es wäre noch interessant, von welchem Hersteller der Arbeitsspeicher ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob das noch aktuell ist, aber GSkill verlötet ungeprüfte Chips, vor ein paar Jahren hatte ich mehrere Kits und KEINES absolvierte den MemTest mit Standard-Einstellungen.

Der Techniker des Händlers lüftete dann das Geheimnis um GSkill und empfahl Corsair. Seitdem habe ich keinen anderen Hersteller mehr ausprobiert und auch nie wieder Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und GamingPc12345
Leon_FR schrieb:
Hi,

Zeitpunkt notieren und bite mal im Eventviewer schauen und Screenshot machen was genau in der Sekunde die Fehlermeldung ist. Eventvwr in ausführen eingeben und alle Reiter checken auf Critical Errors.

Aufsetzen könnte helfen, aber könnte auch nen Treiber am USB Port oder sonstiges sein. ..
Eventviewer zeigt die Abstürze an, aber keine explizite Fehlermeldung sondern nur das es runtergefahren wurde, aber nicht warum.
Einen Fehlercode bei einem der Abstürze habe ich bekommen: (0x00000050)(0xffff9c85b9a6fb40, 0x0000000000000000, 0xfffff800548092c0, 0x0000000000000002)

Korben2206 schrieb:
Da du umgebaut hast: als erstes würde ich mal den Sitz aller Komponenten und Steckverbindungen prüfen. RAM, GPU, SSDs, Stromstecker auf Mainboard-, GPU. und PSU-Seite.
Da sitzt alles, das habe ich grade geschaut

Revan1710 schrieb:
Hattest du diese Ram-Konstellation vorher auch schon und du hast wirklich alles 1:1 in das neue Gehäuse eingebaut oder in dem Zuge doch etwas geändert?

Würde auf jeden Fall beim Ram anfangen, diesen auf sicheren Sitz prüfen und dann mal nur mit den zwei 4 GB Riegeln testen (in Slot 2 und 4).

Bin ich mir nicht sicher :/ probier ich mal
Snake7 schrieb:
und definiere mal gestresst
Womit?
Wie Lange?

So ein RAMtest - wenns wirklich stabil sein soll, kann die ganze Nacht dauern.
Die Temps kannste ja tortzdem mal erwähnen.
Kannst ja auch mal mit einer Live-Linux testen ob der PC da auch freezed - dann wird die Hardware die Ursache seinl.
memtest - halbe stunde
Cpuz
Radeon Software
Ergänzung ()

Mysterion schrieb:
Es wäre noch interessant, von welchem Hersteller der Arbeitsspeicher ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob das noch aktuell ist, aber GSkill verlötet ungeprüfte Chips, vor ein paar Jahren hatte ich mehrere Kits und KEINES absolvierte den MemTest mit Standard-Einstellungen.

Der Techniker des Händlers lüftete dann das Geheimnis um GSkill und empfahl Corsair. Seitdem habe ich keinen anderen Hersteller mehr ausprobiert und auch nie wieder Probleme.
Corsair der 8gb und Crucial Ballistixx die 4er
Ergänzung ()

Kenny [CH] schrieb:
Guter Input! Und wenn du BSOD - Bluescreen of Death hast zusätzlich noch die Memory Dump Datei anschauen und mit einem Memory Dump Reader analysieren lasen.
Wo finde ich die?
 
Ansonsten nimm doch erstmal nur einen RAM- Riegel. Das vereinfacht die Fehlersuche.
 
Mysterion schrieb:
Der Techniker des Händlers lüftete dann das Geheimnis um GSkill und empfahl Corsair. Seitdem habe ich keinen anderen Hersteller mehr ausprobiert und auch nie wieder Probleme.
Darf ich fragen, wie lange das her ist ?
Ich persönlich verbaue schon seit dem Intel X38 Chipsatz nur noch GSkill RAM in meine Rechner, damit hatte ich im Gegensatz zu anderen Herstellern nie irgendwelche Probleme.
RAM von z.B. Apacer, Patriot oder GEIL hat immer wieder zu Problemen oder ausfällen bei mir geführt, weshalb ich genau diese Marken auch zukünftig meiden werde.
Natürlich ist der RAM von Corsair und Kingston auch sehr gut, das lassen sich diese Hersteller aber auch ziemlich gut bezahlen.

BTT: Das die Stabilitäts & Absturz Problematik durch Kontakt Probleme @ RAM Sockel auftreten könnten klingt absolut plausibel, und das lässt sich auch sehr leicht reproduzieren, in dem man im laufenden Betrieb etwas an den RAM Modulen wackelt.
Stürzt die Kiste dabei ab, hat man die absolute Gewissheit das es tatsächlich am RAM@Sockel liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FGA
unsauber gearbeit beim gehäuse umbau? esd, metallspähne irgendwo, kurzschluss irgendwo (gehäuse/abstandshalter etc)?
und wie schon gesagt, korrekter sitz aller bauteile und steckverbindungen? kein staub dazwischen (pcie slots/ram) bei aus einbau?
 
Nicht geerdet und hardware mit der Hand berührt?
Abstandhalter zum mainboard falsch gesteckt?

Kabel wie z.b die heiklen sata datenkabel beim Einbau geknickt?
 
Kenny [CH] schrieb:
Normalerweise - sofern nicht umgestellt - in %SystemRoot%\MEMORY.DMP aka C:\Windows\
Hab ich gemacht, sagt mir jetzt aber alles nicht wirklich was :/
FGA schrieb:
unsauber gearbeit beim gehäuse umbau? esd, metallspähne irgendwo, kurzschluss irgendwo (gehäuse/abstandshalter etc)?
und wie schon gesagt, korrekter sitz aller bauteile und steckverbindungen? kein staub dazwischen (pcie slots/ram) bei aus einbau?
Das wäre jetzt der nächste Schritt, alles nochmal neu zusammenstecken.
xdave78 schrieb:
Nach dem Umbau oder seither Mal Windows frisch aufgesetzt?
ne noch nicht, wirkt aber nicht nach einem Fehler im OS
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Nicht geerdet und hardware mit der Hand berührt?
Abstandhalter zum mainboard falsch gesteckt?

Kabel wie z.b die heiklen sata datenkabel beim Einbau geknickt?
Wie meinst du das mit dem erden genau?
 
GamingPc12345 schrieb:
Wie meinst du das mit dem erden genau?

 
GamingPc12345 schrieb:
memtest - halbe stunde
Das bootfäge memtest86? Wenn das auch nach längerer Zeit keinen Fehler bringt, mach' Praxistests mit einzelnen DIMMs. Dabei siehst du auch, ob sie richtig fest stecken, und auf den richtigen Slots.
 
Zurück
Oben